Wer kennt sich gut aus mit dem NK2 von Lingg & Jahnke?
Wie kann man dort eine eigene IP (192.168.1.50) definieren, wenn dieser Baustein ja doch nur via 192.168.0.2 ansprechbar ist? Im ETS3 besteht zudem auch nicht die Möglichkeit, die physikalische EIB-Adresse in den NK2 zu laden, der hat ja keinen Programmier-Knopf. Woher soll so der NK2 wissen, dass ich ihn nun programmieren will?
Wie kann man dort eine eigene IP (192.168.1.50) definieren, wenn dieser Baustein ja doch nur via 192.168.0.2 ansprechbar ist? Im ETS3 besteht zudem auch nicht die Möglichkeit, die physikalische EIB-Adresse in den NK2 zu laden, der hat ja keinen Programmier-Knopf. Woher soll so der NK2 wissen, dass ich ihn nun programmieren will?
Kommentar