Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

NK2 IP-Adresse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    NK2 IP-Adresse

    Wer kennt sich gut aus mit dem NK2 von Lingg & Jahnke?
    Wie kann man dort eine eigene IP (192.168.1.50) definieren, wenn dieser Baustein ja doch nur via 192.168.0.2 ansprechbar ist? Im ETS3 besteht zudem auch nicht die Möglichkeit, die physikalische EIB-Adresse in den NK2 zu laden, der hat ja keinen Programmier-Knopf. Woher soll so der NK2 wissen, dass ich ihn nun programmieren will?

    #2
    Den NK2 kenne ich nicht, aber die Vorgehensweise ist immer gleich:

    Den eigenen Inbetriebnahme-PC in das gleiche Netz umbiegen (Netzwerkeinstellungen), z.B. 192.168.0.3.

    Dann kann man den NK ansprechen, ändert ihn ab und stellt anschließend am eigenen PC wieder die alten Einstellungen her.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Der NK2 ist über WebIf erreichbar, dort lassen sich diese Einstellungen vornehmen.

      Kommentar


        #4
        Hallo

        Die NK1 oder 2 wo ich verbaut habe, da wird die IP-Adresse in der ETS vergeben. Vergiss nicht den Schalter am NK von fester IP auf "dynamisch" umzustellen.
        Das der NK ein Web-Interface wo man die IP-Adresse ändern kann ist mir neu.
        Gruß

        Gunter

        "Die Fehler des Tuns sind meist weitbringender als die des Lassens"

        Kommentar


          #5
          [quote=devau;24634Im ETS3 besteht zudem auch nicht die Möglichkeit, die physikalische EIB-Adresse in den NK2 zu laden, der hat ja keinen Programmier-Knopf. Woher soll so der NK2 wissen, dass ich ihn nun programmieren will?[/quote]

          Also mein NK2 hat eine programmiertaste für die physikalische Adresse.
          Neben der Busklemme sind zwei Vertiefungen zu erkennen, 1x Prg-Taste und 1x Prg-LED.

          Gruß
          DIeter

          Kommentar


            #6
            Zitat von Dieter Koch Beitrag anzeigen
            Also mein NK2 hat eine programmiertaste für die physikalische Adresse.
            Neben der Busklemme sind zwei Vertiefungen zu erkennen, 1x Prg-Taste und 1x Prg-LED.

            Gruß
            DIeter
            ja, vielen Dank. Auf den ersten Blick sieht es wie zwei LED's aus. Da muss man auch zuerst drauf kommen... Ich habe den Hersteller gebeten, doch seinen an und für sich guten Beipackzettel um diese Info zu erweitern. Auf der Zeichnung ist alles angegeben, bloss dieses wichtige Detail fehlt dort ausgerechnet. Auch im Text keine Infos. Eigentlich schade für ein sonst so tolles Produkt.

            Vielen Dank an meinen Namensvetter und alle, die hier mitgeholfen haben!
            Dieter

            Kommentar

            Lädt...
            X