Ich habe meinen HS auch vom Eibmarkt (insbesondere halt aus finanziellen Gründen), da es dort das Paket aus der o.g. FT-Schnittestelle (Modell "Hausmarke") und dem HS sehr günstig gab / gibt. Auch bei mir war die Abwicklung problemlos, ich würde dort aber nicht unbedingt Support erwarten.
Bus-Programmierung über den HS: Ich hoffe, jetzt zerreißt mich keiner der Spezies wegen falscher Details, aber im Prinzip aktivierst Du im HS-Experten mit der "iETS"-Serverfunktion des HS sowas wie eine Transferfunktion zwischen dem KNX-Bus und netzwerkbasierender Software, die dann über das LAN mit dem iETS-Server und somit dem KNX-Bus spricht.
Die ETS ab Version 3 gehört (auch) zu dieser Softwarekategorie. Hat man (was wohl nicht unüblich ist) ein Notebook mit ETS-Installation und WLAN, dann kann man (sofern ausreichend WLAN-Empfang da ist) aus jedem Raum programmieren und das Ergebnis testen, ohne ständig zu einer KNX-USB-Schnittstelle und zurück zu rennen. Geht natürlich auch mit dem KNX-Router (und dann auch ohne HS), ist aber halt eine ganz andere Preislage.
Nachteil bei der FT-Schnittstelle: Der HS muss in seiner Nähe den Anschluß zu LAN und Bus haben. Setze ich einen KNX-Router ein, dann muss nur der Router an LAN und Bus, der HS braucht dann nur an das LAN und seine serielle Schnittstelle bleibt frei.
Gruß
Hartmut
Bus-Programmierung über den HS: Ich hoffe, jetzt zerreißt mich keiner der Spezies wegen falscher Details, aber im Prinzip aktivierst Du im HS-Experten mit der "iETS"-Serverfunktion des HS sowas wie eine Transferfunktion zwischen dem KNX-Bus und netzwerkbasierender Software, die dann über das LAN mit dem iETS-Server und somit dem KNX-Bus spricht.
Die ETS ab Version 3 gehört (auch) zu dieser Softwarekategorie. Hat man (was wohl nicht unüblich ist) ein Notebook mit ETS-Installation und WLAN, dann kann man (sofern ausreichend WLAN-Empfang da ist) aus jedem Raum programmieren und das Ergebnis testen, ohne ständig zu einer KNX-USB-Schnittstelle und zurück zu rennen. Geht natürlich auch mit dem KNX-Router (und dann auch ohne HS), ist aber halt eine ganz andere Preislage.
Nachteil bei der FT-Schnittstelle: Der HS muss in seiner Nähe den Anschluß zu LAN und Bus haben. Setze ich einen KNX-Router ein, dann muss nur der Router an LAN und Bus, der HS braucht dann nur an das LAN und seine serielle Schnittstelle bleibt frei.
Gruß
Hartmut
Kommentar