Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Welche Parameter verwendet Ihr für eine Beschattung zu aktivieren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS - √ - Welche Parameter verwendet Ihr für eine Beschattung zu aktivieren?

    Hallo,

    ich möchte im kommenden Sommer meine Rolläden auf der Südseite auf 75% fahren damit es im Haus nicht zu warm wird, wenn die Sonne draussen knallt und es warm draussen ist.

    Wie ich die Rolladen auf Position fahre ist ja kein Problem, allerdings ist mir nicht so klar, welche Werte ich einbeziehen sollte um die Beschattung auszulösen.

    Bisher denke ich an Folgendes für Beschattung an:
    Außentemperatur > 25 Grad
    Innentemperatur > 23 Grad
    Helligkeit > ? LUX

    Beschattung aus und damit Rolladen hochfahren möchte ich nicht umsetzen, da mir dann die Rolläden sicherlich auch hochfahren, wenn ich einfach nur einen Sichtschutz haben möchte und es Winter draussen ist :-)

    Abends und morgens habe ich für meine Rölladen eh eine Zeitschaltuhr.

    Welche Paramater nutzt Ihr und welchen Helligkeitswert ist realistisch?

    Danke euch
    Eric

    #2
    Temperaturen find ich okay, Helligkeit nehm ich immer 35kLux mit 5kLux Hysterese.


    Zitat von Umbauer2011 Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Beschattung aus und damit Rolladen hochfahren möchte ich nicht umsetzen, da mir dann die Rolläden sicherlich auch hochfahren, wenn ich einfach nur einen Sichtschutz haben möchte und es Winter draussen ist :-)

    Eric
    Wenn deine Jalousieaktoren "Position nachführen" unterstützen, passiert Dir das nicht. Dann fahren die Rollos am Ende der Beschattung wieder in die Position davor. Bedenke aber, selbst wenn Du zum Ende der Beschattung nicht fahren möchtest, daß eventuell herunter gefahrene Jalousien zur Beschattung auf 75% hochfahren.

    Kommentar


      #3
      Danke für Deine Infos erstmal...

      Zitat von busfahrer79 Beitrag anzeigen
      Helligkeit nehm ich immer 35kLux mit 5kLux Hysterese.
      Wie machst Du das mit der Hysterese? Ich habe hier mal einen Baustein irgendwo gefunden ich glaube es war 61000 Multi-Beschattung. Hast Du diesen im Einsatz? Bisher würde ich mir versuchen alles selbst zu bauen, ein fertiger Beschattungslogikbaustein wäre natürlich klasse...

      Kommentar


        #4
        Ach so, Du bastelst im Homerserver, ich dachte Du machst das mit ner Wetterstation, hier kann man eine Hysterese einstellen.
        Aber wie misst Du da die Helligkeit?

        Kommentar


          #5
          OK ich muss etwas mehr Input geben :-)

          Die Werte, wie Helligkeit und Außentemperatur bekomme ich von der Elsner Wetterstation, klar da habe ich (glaube ich mal) auch eine Hysterse. Daran habe ich noch nicht gedacht...

          Da ich die Werte mit UND verknüpfen will, wollte ich dies mit dem HS machen: Außentemperatur>X UND Innentemperatur>X und LUX-Außen>X

          Ich schaue mir aber die Wetterstation nochmal genau an, ich meine da gabs auch eine Art UND Verknüpfung, halt nur ohne Innentemperatur, daber die kann ich ja dann nachdem die Wetterstation seine Arbeit getan hat dazuverknüpfen.

          Ich glaube ich komme damit hin.

          Danke

          Kommentar


            #6
            Genau, schau Dir Wetterstation nochmal an. Ich würde meinen, da gibts eine Grenzwertbildung für die Helligkeit, also "35kLux"-> GW=1, "35kLux-5kLux" ->GW=0.
            In deiner Logik hast Du dann gleich ein 1bit Objekt und dieses auch schon "hysteresiert". Damit werden die Logiken auch ein bisschen einfacher.

            Kommentar

            Lädt...
            X