Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Funkrauchmelder nachrüsten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX Funkrauchmelder nachrüsten

    Hallo zusammen,
    ich suche einen KNX Funk Rauchmelder, den ich auch über KNX aktivieren kann (Signalton einschalten) um diesen in meiner KNX/EIB Alarmanlage zu integrieren.
    D.h Wenn die Alarmanlage scharf ist und ein Fenster geöffnet wird , soll der RM „piepen“
    Könnt ihr mir einen nennen der das kann? Ich hab schon bei Gira gesucht, wurde aber hier nicht fündig.
    Gruß
    Kalla

    #2
    Hi,

    ich habe die Hager TG510/540, das sind m.E. z.Zt die einzigen RM mit KNX direkt drin... aber den Alarm fernschalten kann man damit nicht.

    es ist halt ein Rauchmelder...

    Michael

    Kommentar


      #3
      Ein Signalgeber wäre m.E. die bessere Lösung.
      Gruß, Christian
      Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
      http://meine.flugstatistik.de/chrini1

      Kommentar


        #4
        Du sagtest Funk? das würde dann mit diesen Hekatron-meldern funktionieren: Funk-Rauchwarnmelder - Rauchwarnmelder - Hekatron

        In Verbindung mit dem Funkhandtaster http://www.hekatron.de/produkte/rauc...unkhandtaster/ hast Du einen Eingang zur Auslösung, den Du vom KNX schalten lassen könntest. Ausgänge hat das teil auch zur Weiterleitung des Alarms.

        Kommentar


          #5
          Besten Dank ASL_Berlin.

          Das klingt genau nach dem was ich suche.

          Kommentar


            #6
            Funkrauchmelder nachrüsten - ganz einfach!

            Hallo erstmal, bin neu im Forum, und zufällig über das Thema gestolpert.

            Also: Die Funkrauchmelder von EI-Electronics sind dazu generell in der Lage. Auch andere Betriebszustände können gemeldet werden, aber auch Signale in das Netz übertragen werden. Bedeutet:

            Alle Funkmelder und Module arbeiten untereinander, auch CO-Melder (Kohlenmonoxid) z.B. im Betrieb bei Gasthermen, Brennstellen wie Kachelöfen oder auch Pellets gasen CO aus. Alle Rauchmelder (Rauchwarnmelder) und CO Melder und Module lassen sich mitteinander vernetzen. Auch auf die Module.

            Es gibt ein Eingangsmodul ZU den Rauchmeldern das EI408, einmal potenzialfrei rein, und die Melder können ausgelöst werden.

            Es gibt ein "Koppelmodul" EI413. Einmal rein, und 3x Ausgang, je für Rauch/Störung/CO-Meldung. Damit würde ich das an ein Bussystem anschalten. So können die Meldungen in das System gegeben werden, z.B. um mit einer Alarmanlage oder dgl. die Melder als Sirene mit zu nutzen, oder auch die Ausgänge vom Funksystem an eine KNX übergeben werden. Es gibt weitere Module, auch Controller und Schalter zur Montage. Das ganze auch in 230V System erhältlich. Die Geräte arbeiten untereinander als Repeater, das Funksystem ist sehr ausgereift.

            Es können z.b. bei CO Alarm auch Fenster gekippt werden usw. mit den richtigen Geräten. Die EI650 waren Testsieger bei StiWa 2013 im Januar, sind annähernd baugleich zu den EI650W oder Ei650C (noch Drahtvernetzbar auf 2 Draht 250m - 32 Melder auch kombiniert)

            Info auf eielectronic.de oder hier im Forum auf Nachfrage.

            Viel Erfolg, Volker!

            Kommentar


              #7
              Hallo Volker,

              vielleicht solltest Du Deinen Beitrag als Werbung markieren....
              Gruß, Christian
              Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
              http://meine.flugstatistik.de/chrini1

              Kommentar


                #8
                Ja, natürlich!

                Ja klar ist das für das Produkt geworben, warum nicht, das kann es halt. Ich will damit dem Fragesteller natürlich weiterhelfen.

                Ich hoffe das er damit weiterkommt. Leider sind die Möglichkeiten der Geräte nicht so gut bekannt, und das ist meines Erachtens doch geeignet dies dem Kollegen hier darzustellen.

                Kommentar


                  #9
                  Hi Volker,
                  ich benötige noch mal deine Hilfe. Anbei habe ich für mich mal ein Funktionsprinzip grafisch dargestellt.


                  Die EI650 inkl. Funkmodul werden bei einem Brandfall gemeinsam auslösen (Warnton).


                  Das Koppelmodul EI413 hat ein Eingang und 3 Ausgänge um die Zustände ins KNX einzukoppeln.


                  Wie gebe ich denn an die EI650 ein Flag zurück, dass die Sirene auslöst?


                  Gruß
                  Kalla
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Kalla Beitrag anzeigen
                    H
                    Wie gebe ich denn an die EI650 ein Flag zurück, dass die Sirene auslöst?
                    Hilft Dir der Link weiter? Da ist das Schaltbild hinterlegt, das Gerät benötigt in Ruhe ca. 10-15mA, aktiv ca. 60mA.

                    http://eielectronics.de/downloads/Da...dungsmodul.pdf

                    Kommentar


                      #11
                      D.h das Modul EI413 kommuniziert per Funk mit den EI650er und somit kann ein Signal ausgelöst werden.

                      Ist das Richtig so ?

                      Kommentar


                        #12
                        Ei413

                        Ja, das ist korrekt. - Dies geschieht mittels 886Mhz, die Übertragung ist sauber und störunanfällig.

                        EI408 macht nur einen Eingang, das EI413 ist ein Koppelmodul. Ich stecke im Thema KNX nicht tief so drin wie die Nutzer hier ehrlicherweise, aber die Verknüpfung der Geräte untereinander und auch auf Brandmeldezentralen / Alarmanlagen / KNX ist so möglich, und das wirklich gut. Die Geräte arbeiten untereinander als Repeater, und geben Ihre eigene Adresse, wie auch die Adresse (Funkadressen) der gefunden Geräte die sich im Hauscodemodus befinden/befanden bei der Verknüpfung weiter. NAch Abschluß der Vernetzung ist das System geschlossen. Es können aber Gruppen gebildet werden und miteinander vernetzt werden. Geht auch durch Betondecken und große Distanzen. Die Vernetzung wird mittels Softtaster angestoßen und erfolgt innerhalb 15 Minuten. Das führt im Thema zu weit, aber die Geräte zeigen auch an, mit wie vielen Geräten sie sich vernetzt haben, entsprechend oft blinkt an jedem Melder bei der Vernetzung die LED.

                        Volker

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo zusammen,
                          ich wollte lediglich hier nochmal mein feedback abgeben.

                          Das von Volker angepriesene System funktioniert wunderbar, als alternative falls jemand das Buskabel in den Decken vergessen hat.

                          Die Rauchmelder (in Summe habe ich 8 verwendet) wurden einfach mittels Magnet/Klebeplatten an die Decke befestigt. Das Koppelmodul EI413 ist in der Nähe meines Schaltschranks positioniert. (EG)

                          Alle Rauchmelder sind im Funknetz miteinander verbunden. Rauchmelder fungieren des weiteren auch als Repeater. Somit war es kein Problem die Rauchmelder über mehrere Etagen zu verteilen.

                          Des Weiteren kann mittels des Koppelmodul über einen potentialfreien Schalter, die Rauchmelder als Alarmgeber z.B beim Einbruch verwendet werden. Diese konnten somit einfach in das EIB-System integriert werden.

                          Weiterhin kann über das Koppelmodul Meldezustände (z.b CO2-Alarm) ins EIB-Sytem eingebunden werden.
                          Somit ist es mir Möglich, alle elektrischen Verbraucher abzuschalten, Rollos hoch fahren und Licht einzuschalten bei Alarm.

                          In Summe habe ich ca. 600€ bezahlt, was natürlich keine low cost Variante ist.

                          Wobei hochwertige Rauchmelder auch schon ca. 30€ kosten.

                          Aus meiner Sicht ist das eine gelungene Anlage und somit bedanke ich mich hiermit nochmal recht herzlich auch an dieses Forum.

                          Gruß
                          Kalla

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo.

                            könntet Ihr mir kurz erläutern welche Rauchmelder genau und wie diese an das KNX-System angeschlossen werden? Ebenfalls um diese bei Bedarf auch als "Alarm" zu nutzen.
                            Hier werden zwar die Ei650er erwähnt, aber diese sind gar nicht koppelfähig? Erst die Ei 650W wären funkvernetzbar. Idealerweise würde ich diese aber fest verdrahten, wie würde das gehen?

                            Dann würde ich noch gerne wissen wie viele EI413 und/oder EI408 man benötigt für 8 Rauchmelder?

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo McCorc

                              Ich habe die Letztens bei einen Kunden eingesetzt. Zwar nicht ganz deine Situation aber so ähnlich.

                              Ei650C mehrere über Kabel verbunden (als Stern netz) in einen der an der Kablestereke hängt einen Funk Sender (Ei650M) installiert, um 1. einen Ei650C mit EI650M zu koppeln.
                              Außerdem wurde das 2. EI450 Eingesetzt um Fehlarlame zu Deaktivieren zu könne und einen Test Alarm auslösen zu können.

                              Das EI413 wird auch per funk angebunden also brauchst du mindestens ein Funksender um das EI413 Anzusteuern.Von Da kommst du über Binär eingänge und Ausgänge Ansteuern http://www.eielectronics.de/download...dungsmodul.pdf


                              Bei den Rauchmeldern gibt es auch noch die I Serie Die haben noch ein par weitere Funktionen. http://www.eielectronics.de/download...Vernetzung.pdf

                              Ich hoffe ich konnte dir etwas Weiter helfen, Daniel


                              Ei Electronics | Funkvernetzung

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X