Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Funkrauchmelder nachrüsten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Dan,

    danke zunächst für die Infos aber ich bin immer noch etwas verwirrt.
    Für eine Drahtverbindung benötige ich die EI 650C, soviel habe ich aus dem Link entnommen.
    Ich möchte also zum Einen im Rauchfall einen Alarm von allen Meldern und idealerweise auch eine Meldung an das Bussystem und umgekehrt will ich bei einem Einbruch o.ä. vom Bussystem aus die Rauchmelder angehen lassen.

    Wie werden nun diese verdrahtet und welche Zubehörteile werden benötigt? Sprich: Werden alle miteinander verbunden oder werden alle einzeln (sternförmig) verbunden? Und gehen dann alle Kabel zu einem einzigen Ei 413 oder braucht man für jeden Rauchmelder ein eigenes Ei 413? Beim Funkmodul braucht man ja je Melder ein eigenes.

    Jeden Melder einzeln zur Unterverteilung ist natürlich deutlich teurer als nur einen durchlaufenden Kabel verlegen zu lassen.
    Und wenns zu teuer wird müsste ich eben auf Funk gehen.

    Kommentar


      #17
      R----R------R-----R-----R+F…………………….. EI413

      R= Ei650C
      F= EI650M
      ----- Kabelsterecke
      ….. Funkstrecke


      Laut Electronik wissen die nicht wie man das Kabel netz aufbauen Darf (Kundendienst am Telefon) ob Stern Baum oder Sogar als Ring. Wobei ich ausgehe das ein Ring die wohl schlechteste ist (ich weiß nicht wie dier Bus aufgebaut ist). Wenn ich noch mal so eine Anlage auslegen muss dann würde ich einen offenen ring der in der Verteilung Startet und da auch endet. Bei einem Rauchmelder Kurz vor der Verteilung das Funk Modul einsetzen für die Funkstrecke zum EI413.


      Beim EI413die Relais Ausgänge CO2 Rauch und Störungen auf z.b. BE/S4.20.2.1 für die Auslösung einen Digitalen Ausgang von z.b. SA/S12.16.2.1. Der einzige Nachteil ist wenn du die Rauchmelder Ansteuerst für Störungen geht es auf die Lebensdauer Aber das Sollte dir sicher bewusst sein.

      Kommentar


        #18
        Hab mir jetzt den Ei650 recht günstig besorgen können. Habs mal verlinkt falls sich jemand dafür interessiert.

        Verstehe jetzt aber immer noch nicht wie ich das ding gescheit vernetzen kann. Hat dafür mal jemand eine vernünftige Anleitung gerne auch mit Video?

        Kommentar


          #19
          Verwende Hager KNX Rauchmelder TG510 und TG540

          Hallo,

          da ich auch kürzlich vor der Frage stand wie ich Rauchmelder an KNX bekomme erzähle ich einfach meinen Fall.

          Bin seit 2 Jahren immer mal wieder am schauen gewesen, aber nun wollte ich im Neubau endlich auch Rauch- und Wärmedifferenz-Melder haben. Aber eben in KNX integriert weil ich bei Alarm nicht suchen will welches Ding jetzt gerade ausgelöst hat (Vier Stockwerke und die Familie im Nacken weil es vlt. ein Fehlalarm um 3 Uhr Nachts ist (hatte ich alles schon mal mit einem billigeren Funk-System). Zudem sollte natürlich VDS gegeben sein und das sie sich bei Verschmutzen selbst nachstellen oder eben auf Störung gehen um möglichst nie einen Fehlalarm zu haben.

          Bin dann auf die obigen Hager Rauch und Wärmemelder gekommen. Die können mehr als ich mir erhofft hatte sind mit ca. 90 Euro das Stück aber kein Schnapper. Dafür muss ich nichts selbst basteln oder mir eine KNX Anbindung überlegen. Neben der KNX Funk Vernetzung werden die Melder untereinander mit 2-Draht oder extra Funk verbunden. Man kann auch mischen was super ist weil ich ein paar Bereiche hab wo ich kein Kabel in der Decke liegen habe.

          Die KNX Anbindung läuft hier über KNX-RF also Funk. Dazu braucht man noch für 170 Euro den TR131a den man über die ETS programmieren kann.
          Hier im Forum findet man unter TR131a auch wie man den einbindet. Die Hager Anleitung war aber auch ok.
          Nach etwas probieren was das Hager Plugin (mit dem man die Rauchmelder einstellt, also die GAs) macht, ging es aber recht gut. Wenn man es einmal verstanden hat ist es super easy und geht sehr schnell. Die Benutzerführung müsste besser sein, aber ist mit üblichem iQ zu schaffen.

          Nun sind meine 2 Melder (ich teste bevor ich noch 15 brauche) am KNX und ich bekomme einmal am Tag eine Meldung auf die GAs über
          - Batteriestatus
          - Störung
          - Alarm
          die ich in meiner Visu (IP-Symcon) mit Datum und Uhrzeit der letzten Meldung ausgebe.
          Das gefällt mir schon mal sehr gut.

          Was noch fehlt ist mal ein Test ob die (mit 2 Adern verbundenen) Melder auch sauber auslösen und der eine den anderen auch alarmieren lässt und ob es auf den Bus geht. Muss nur warten bis mal Frau und Hunde aus dem Haus sind und ich dann auch dran denke :-)

          Nicht sicher bin ich im Moment ob man einen der Melder als quasi Router definieren muss. Da hab ich in der ETS nicht gefunden wie das gehen soll. Kann aber sein das ich das über die Alarm-Funk-Vernetzung (die hat nichts mit der KNX Funk Vernetzung zu tun) definieren muss/kann.

          Aktionen hab ich derzeit keine hinterlegt (geht pro Melder) und es kann auch sein das nur der Router-Melder solche Aktionen starten soll. Mal sehen.
          Versuche mich wieder hier zu melden bei neuen Erkenntnissen.

          Und wenn jemand zu der Router Frage eine Antwort hat, wäre super :-)

          lg
          Seppm

          Kommentar


            #20
            Die "Router" Funktion iszt rein Alarmnetwerk und deshalb nicht in der ETS ersichtlich. Für KNX muss der TR131A verbindung mit jedem einzelnen Rauchmelder haben.

            Kommen die Batteriemeldungen täglich ? Bei mir kommen die stündlich.

            Was die anderen regelmässigen Meldungen angeht so war es so dass die Wärmemelder diese nicht verschickt haben. Ich habe auch keine Rückmeldung dass dies behoben sei.

            Gruss,
            Gaston

            Kommentar


              #21
              @seppm

              Kann man die Hager Rauchmelder auch ansteuern? Sprich ich löse den Alarm aus? Danke. Gruß

              Kommentar


                #22
                nein, das Hager KNX Funknetz für die RM ist leider unidirektional Funk->KNX


                der Funk-Teil (vernetzte RM) muss unabhängig vom KNX eingerichtet werden, also erst mal Melder funkmässig koppeln, danach ALLE melder im KNX am Gateway (TR131) anmelden.

                bei mir kommen alle Meldungen einmal täglich (Batterie, Störung und auch "kein Feueralarm")

                Gruss,
                Michael

                Kommentar


                  #23
                  MGK

                  Vielen Dank. Du kennst nicht zufällig einen Melder der so etwas kann?

                  P.S: Generell bist du mit HAGER Rauchmelder zufrieden? Ist das dieser? http://www.voltus.de/sicherheitstech...tterie-6v.html

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Kalla Beitrag anzeigen
                    Hallo zusammen,
                    Des Weiteren kann mittels des Koppelmodul über einen potentialfreien Schalter, die Rauchmelder als Alarmgeber z.B beim Einbruch verwendet werden. Diese konnten somit einfach in das EIB-System integriert werden.
                    Bist damit noch zufrieden?
                    Kannst du die Melder über KNX auch wieder ausschalten, oder musst dann jeden händisch aus stellen?


                    Kommentar


                      #25
                      Ich bin mit dem System sehr zufrieden. Ja kann man.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X