Hallo Leute,
ich bin seit einigen Wochen hier angemeldet und dem KNX Virus verfallen. Habe mir schon einige nützliche Tipps und Basiswissen hier geholt, das Forum ist klasse! Aktuell läuft unsere Hausplanung langsam aber sicher an und ich wollte gerne vorab erörtern, was ich geldtechnisch einplanen müsste, um KNX zu verwirklichen. Zudem hab ich auch noch einige Fragen, bei denen ich mir momentan noch unschlüssig bin…
Anforderungen:
Zu den Daten:
Haus:
EFH, 150 m² mit Keller (Planung als PDF angehängt)
Aktoren und Systemgeräte:
(2x) MDT Schaltaktor kompakt 16x (AKK-1616.01)
(2x) MDT Rolladenaktor 8x (JAL-0810.01)
(1x) MDT Heizungskator 8x (AKH-0800.01)
(1x) MDT Heizungskator 4x (AKH-0400.01)
(1x) MDT USV 640 (STV-0640.01)
(1x) MDT USB Schnittstelle (SCN-USBR.01) - evtl. auch IP Schnittstelle
Sensoren:
Hier möchte ich hauptsächlich auf die Serie LS990 von Jung in lichtgrau setzen.
(7x) Jung Raumcontrollermodul (4093 KRM TS D)
(5x) Jung Tastsensor Standard 2-fach (4072 TSM)
(1x) Jung Tastsensor Universal 4-fach (4094 TSM)
(1x) Jung Tastsensor Erweiterung 2-fach (4092 TSEM)
(4x) Jung Tastsensor Erweiterung 4-fach (4094 TSEM)
(2x) Jung RTR (TR LS 246 LG)
(3x) BEG Präsenzmelder PD11 (92568)
(9x) Rauchmelder (KNX oder 9V Block steht noch zur Debatte)
Ich habe mir mal die Preise von Voltus als Referenz genommen, da hier viel Gutes über den Shop geschrieben wird, und komme auf knapp 7,5t€ (Achtung: Preis beinhaltet alles nötige wie Tastensätze, Steck-, Daten-, USB- und Antennendosen, Rahmen, Stationen für Türsprechanlage, etc. - siehe Planung).
Dazu kommt dann noch der ETS Schnellkurs, die ETS4 und ein Verteilerschrank (nochmal ca. 1,5t€). Fallen Euch spontan Planungs- oder sonstige Denkfehler auf? Habe ich was vergessen?
Fragen zu weiteren Kosten:
Sonstige Fragen/Diskussion:
Besten Dank schonmal für Feedback
Lars
ich bin seit einigen Wochen hier angemeldet und dem KNX Virus verfallen. Habe mir schon einige nützliche Tipps und Basiswissen hier geholt, das Forum ist klasse! Aktuell läuft unsere Hausplanung langsam aber sicher an und ich wollte gerne vorab erörtern, was ich geldtechnisch einplanen müsste, um KNX zu verwirklichen. Zudem hab ich auch noch einige Fragen, bei denen ich mir momentan noch unschlüssig bin…
Anforderungen:
- Lichtsteuerung (an/aus, dimmen?!)
- Rollladensteuerung (elektrische Rollläden sind geplant sind in EG und OG)
- Heizung (Regelung über Raumcontrollermodul)
- Visu (mittel- bis langfristig)
Zu den Daten:
Haus:
EFH, 150 m² mit Keller (Planung als PDF angehängt)
Aktoren und Systemgeräte:
(2x) MDT Schaltaktor kompakt 16x (AKK-1616.01)
(2x) MDT Rolladenaktor 8x (JAL-0810.01)
(1x) MDT Heizungskator 8x (AKH-0800.01)
(1x) MDT Heizungskator 4x (AKH-0400.01)
(1x) MDT USV 640 (STV-0640.01)
(1x) MDT USB Schnittstelle (SCN-USBR.01) - evtl. auch IP Schnittstelle
Sensoren:
Hier möchte ich hauptsächlich auf die Serie LS990 von Jung in lichtgrau setzen.
(7x) Jung Raumcontrollermodul (4093 KRM TS D)
(5x) Jung Tastsensor Standard 2-fach (4072 TSM)
(1x) Jung Tastsensor Universal 4-fach (4094 TSM)
(1x) Jung Tastsensor Erweiterung 2-fach (4092 TSEM)
(4x) Jung Tastsensor Erweiterung 4-fach (4094 TSEM)
(2x) Jung RTR (TR LS 246 LG)
(3x) BEG Präsenzmelder PD11 (92568)
(9x) Rauchmelder (KNX oder 9V Block steht noch zur Debatte)
Ich habe mir mal die Preise von Voltus als Referenz genommen, da hier viel Gutes über den Shop geschrieben wird, und komme auf knapp 7,5t€ (Achtung: Preis beinhaltet alles nötige wie Tastensätze, Steck-, Daten-, USB- und Antennendosen, Rahmen, Stationen für Türsprechanlage, etc. - siehe Planung).
Dazu kommt dann noch der ETS Schnellkurs, die ETS4 und ein Verteilerschrank (nochmal ca. 1,5t€). Fallen Euch spontan Planungs- oder sonstige Denkfehler auf? Habe ich was vergessen?
Fragen zu weiteren Kosten:
- Was müsste ich an Lohnkosten für den Elektriker rechnen, der das ganze projektiert/installiert/in Betrieb nimmt? Der Fertighaushersteller tut sich bisschen schwer mit Hausautomation habe ich so das Gefühl, obwohl mit Jung und Gira zusammengearbeitet wird. Daher wäge ich ab, ob es sinnvoll ist, das ganze Gewerk rauszulassen und selbst zu vergeben.
- Was ich noch nicht im Budget habe sind Kabel, Klemmen, etc. Gibt es hier einigermaßen zutreffende Pauschalwerte (basierend auf EFH oder meiner obigen Planung)
Sonstige Fragen/Diskussion:
- Bei einer UV im OG und EG sitzen in den Verteilerschränken auch Aktoren, richtig? (bitte steinigt mich nicht für diese Frage
)
- Gibt es Nachteile der MDT Kompaktschaltaktoren ggü. den Standardmodellen?
- Sind in den Dielen/Fluren RTR nötig? Lohnt es sich, den Aufwand zu betreiben, um zu regeln oder sollten sie an einen anderen FBH Kreis mitangeschlossen werden?
- Lohnt es sich den Keller per klassischer Installation auszustatten? Oder doch KNX auch im Keller?
- Türsprechanlage innen habe ich 3x geplant – sinnvoll? Ich denke, die Vorbereitung werde ich auf jeden Fall legen, um evtl. im KG und OG später nachzurüsten. (die Variante mit Video ist so schweineteuer...)
Besten Dank schonmal für Feedback

Lars
Kommentar