Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Helios KWL: Anbindung über RS485

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Danke für die Info. Werde meinen Code-Schnipsel oben anpassen.

    Kommentar


      #32
      Da das nicht in den anderen Thread passt und eine andere Zielgruppe hat, hier mal meine neuste Spielerei:

      Hab das Helios-Script um ein TCP-Server-Script erweitert/ergänzt.

      Damit kann man dann mit dem HS und entsprechenden TCP-Kommandos die Anlage steuern.

      Die Anlage runterladen und zurück in .tar.gz umbenennen.

      Dann kann man's entpacken.

      ACHTUNG: Das ganze ist bisher QUICK'n'DRITY. Bin nicht so der Python-Experte. Aber es läuft erstmal. Verwendung auf eigene Gefahr!

      per "Telnet" auf den Server verbinden. z.B. mit putty oder mit dem HS (Wie webabfrage, nur eben mit TCP Befehl).

      Mögliche Befehle (muss man mit Enter abschicken):

      Wert setzen:
      Code:
      w,<variablenname>,<wert>
      Wert lesen:
      Code:
      r,<variablenname>
      Alle Werte lesen:
      Code:
      a
      Die Verbindung bleibt solange offen bis ein ungültiger Befehl gesendet wird. z.B. "bye".

      Hier mal eine Beispielsession:

      # telnet myserver 44444
      Trying 192.168.200.4...
      Connected to myserver.
      Escape character is '^]'.
      Welcome to the server. Type something and hit enter
      a
      Processing request ...
      all variables:
      bypass_disabled = 0
      max_fanspeed = 8
      inside_temp = 21
      fan_out_percent = 100
      incoming_temp = 16
      boost_setting = 1
      boost_remaining = 0
      min_fanspeed = 1
      fan_out_on_off = 0
      outside_temp = 2
      fan_in_percent = 100
      clean_filter = 3
      fan_in_on_off = 0
      bypass_temp = 10
      power_state = 1
      exhaust_temp = 6
      fanspeed = 3
      device_error = 0
      boost_status = 0
      boost_on = 0


      r,fanspeed
      Processing request ...
      read: fanspeed = 3

      w,fanspeed,5
      Processing request ...
      write: fanspeed = 5

      r,fanspeed
      Processing request ...
      read: fanspeed = 5

      w,fanspeed,3
      Processing request ...
      write: fanspeed = 3

      bye
      Processing request ...
      closing connection...

      Connection closed by foreign host.
      Zu bindende IP und POrt lässt sich im heliostcp.py ändern.
      Wenn sich am Basisscript (helios.py) entwas ändert (siehe anderer Thread), lässt sich das schnell austauschen.

      Gruß
      Alex
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #33
        Kleine Anmerkung: Das von mir verwendete helios.py Basisscript ist die auf Python 2.6.6 optimierte Variante. Wer Python >2.7 verwendet sollte das Basisscript aus dem anderen Thread verwenden.

        Vielleicht kann man ja schauen dass das Basisscript beide Varianten unterstützt?

        Kommentar


          #34
          Zur Info für die Mitleser:

          Ich portiere das Python-Script gerade auf Java und kombiniere das dann noch mit Calimero. Das resultierende Programm übersetzt dann KNX<->Helios direkt und ersetzt somit das KNX-Modul quasi vollständig. Man braucht nur nen USB-RS485 Adapter und einen Raspi o.ä. Falls wer Interesse daran hat, hier melden: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...3%BCr-beginner

          Kommentar


            #35
            Hallo, ich habe das neue Modell der Helios KWL EC 370 W.
            Habe den Adapter an meine Rasbperry angeschlossen aber es wird in der Smartvisu nichts angezeigt.
            Wie kann ich überprüfen ob die KWL etwas sendet?

            Danke

            Kommentar


              #36
              In der PM stand was von "270"...

              Wenn ich mich nicht irre, dann muss die KWL "gefragt" werden. Von alleine gibt sie nix Preis.

              Meine Java-Anwendung loggt so einiges an Daten. Aber für Smartvisu-Nutzer ist die wohl eher uninteressant.

              Kommentar


                #37
                Ich habe die Funktions- und Schnittstellenbeschreibung der neueren Helios Modelle bekommen.
                Kann mir bitte jemand sagen ob sich hier etwas zu den älteren Pro-Modellen geändert hat.

                https://dl.dropboxusercontent.com/u/...82269_0714.pdf

                Danke

                Kommentar


                  #38
                  Du bringst etwas durcheinander: Die bisherigen Modelle hatten eine RS485 Schnittstelle mit einem eigenen Protokoll: https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...C3%BCber-rs485

                  Die neuen sprechen wohl Modbus, über RS485 (??)

                  Sprich: Die HeliosKwlRemote Software (und das Python Pendant) hier ist nicht zu den neuen Modellen kompatibel. Mangels neuem Modell kann ich da auch nix nachschieben. Aber vielleicht findet sich jemand anderes?

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X