Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Glübirnen Dimmen - Alternative zu Tridonic PCD 300 one4all gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Den 300 Watt Lunatone gibt es auch im Tridinic/Abb Gehäuse


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      #32
      das ist ja interessant was hier so alles gibt.

      bin auch an diesen China Dingern interessiert.
      Verstehe ich das richtig: damit können normale Glühbirnen, Halogenlampen betrieben werden?. aber eigentlich ja dann auch LEDs.
      5-500W heißt ich kann eine LED oder 10 LED Lampen dranhängen ?!

      Ich habe an einer Halotronic 35-100W auch 1x Halogen und 3x LED hängen und das Dimmen funktioniert auch.
      Zuletzt geändert von mxcxpx; 11.01.2016, 13:04.

      Kommentar


        #33
        Kann mit mal jemand hier eine genaue Produktbezeichnung geben von DALI-Dimmern bis 100 Watt möglichst Günstig?
        Ist das nur der "OSRAM HTI DALI 315 DIM Dimm-Module zur Ansteuerung von HALOTRONIC"??

        Gruß
        Thorsten

        Kommentar


          #34
          Hallo Thorsten,

          ist zwar mit 20-105W knapp drüber, aber ich habe diesen hier im Einsatz:
          http://www.tridonic.com/com/de/produ...one4all-sc.asp

          Funktioniert einwandfrei und dimmt ohne irgendwelche Geräusche.

          Den gleichen gibts auch von ABB, da kenne ich aber die Bezeichnung nicht.

          Viele Grüße
          Andreas

          Kommentar


            #35
            Hi Andreas,
            der genannte ist aber wieder nur für NV-Halogen - also 12Volt.
            Ich hab aber doch noch etliche "Glühlampen" und HV-Halogen im Einsatz - und gegliche Versuche diese durch was anderes zu ersetzen haben mir gezeigt das ich damit bisher nicht glücklich bin.
            Im Keller und in der Küche - hab ich jetzt mal auf T5-Lampen umgestellt... mit DALI. Die Liefern akzeptables licht. Einige Lampen im Treppenhaus werde ich wohl auch auf DALI umrüsten... für ein paar Wandlampen kann ich mir sogar PL-L 18 Watt vorstellen (die DALI vorschaltgeräte kriegt man ja recht günstig) aber einige reguläre Lampen würde ich gerne auf DALI umstellen.
            Ich habe "damals" beim Bau noch nichts von DALI verstanden - trotzdem aber 5 Adrige Kabel in strängen zu 3 Lampen gelegt... daher muss ich in den meisten Fällen wo ich auf DALI gehe auf 2-3 Lampen umrüsten auch wenn ich nur einmal DALI brauche.
            Gruß
            Thorsten

            Kommentar


              #36
              Ist das der günstigste "nicht China"?
              http://www.voltus.de/?cl=details&ani...pzKxoC8YPw_wcB

              Kommentar


                #37
                Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
                Ist das der günstigste "nicht China"?
                http://www.voltus.de/?cl=details&ani...pzKxoC8YPw_wcB
                Aktuell ja.


                Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                Kommentar


                  #38
                  Hallo zusammen,

                  ich muss mich hier mal dran hängen, da ich das selbe Problem habe und nicht wirklich weiss, wie ich es lösen soll. Die Situation: Neubau mit KNX und DALI. Im OG fast alle Lampenauslässe per DALI "verkabelt" - also nicht alle sternförmig nach unten geführt. Hier liegt ja gerade der Vorteil von DALI... Das ist für Einbauspots mit 12/24V ja auch kein Problem. Nun sollen aber 2 (große) Pendelleuchten / Hängeleuchten von der Decke installiert werden. Alles was wir hier an Leuchten gefunden haben, ist jetzt aber meist 230V und nicht 12V/24V.

                  Bleiben aus meiner Sicht 3 Lösungsalternativen

                  A) 230V HV Version finden, bei der ich das EVG austauschen kann (?)
                  B) den von Thorsten zitierten DALI Dimmer zu kaufen (klappt der auch mit Energiesparlampen bzw. LED Retrofit?)
                  C) habe hier im Forum irgendwas von DALI Schaltern gelesen, die genutzt werden können um 230V Lampen zumindest schalten zu können. Auf Dimmen könnte ggf. verzichtet werden. Finde dazu aber nichts konkretes.

                  Hab ich was übersehenen? Oder kennt jemand eine gute Quelle für "Dali-fähige" Pendelleuchten / Hängeleuchten?

                  Danke und Gruß
                  Steffen





                  Kommentar


                    #39
                    Keiner einen Tip für mich?

                    Kommentar


                      #40
                      Sorry wenn ich mich jetzt unbeliebt mache, aber mich nerft die Aussage "China Schrott" in diesem Forum richtig.

                      Was ist denn "China Schrott" ?!
                      Was kein deutscher oder EU Händler hat und günstiger ist wird hier im Forum meistens als Müll bezeichnet.
                      Nur das die Händler in DE einfach mal 100% oder mehr aufschlagen, wird hier nicht bedacht.
                      Die Händler hier beziehen die Produkte meistens auch aus Fernost, lasse diese EINMAL testen und bringen sie in Europa zu einem höheren Preis auf den Markt.
                      Ob das Produkt nach 6 Monaten noch die gleichen "hochwertigen" Komponenten verbaut hat, kann keiner sagen.......


                      Lest mal genau was Alibaba ist.
                      Das ist ein Amazon aus Fernost, der mittlerweile größer ist als Amazon.
                      Dort werden hochwertige, sowie minderwertige Artikel angeboten.
                      Das bekommt man aber in JEDEM Land.
                      Nur weil ein Produkt aus China kommt, die hälfte kostet und keinen "Test" aus der EU hat heißt das noch lange nicht, das es schlechter ist....
                      Die Komponenten kommen ALLE aus Fernost!!!
                      Made in EU darf sogar draufstehen, wenn es nur in der EU zusammengebaut wurde...!!!
                      Ich selbst habe aus Fernost Produkte eingesetzt, die genauso gut sind, vielleicht sogar besser....
                      Wenn man diese öffnet kann man meistens auf den ersten Blick erkennen, ob es sich um mindere Qualität handelt oder nicht.
                      Und die hat man auch bei Produkten in Europa.
                      Ich sage nur eingebauter verschleiß. (Elkos mit 85 Grad werden verbaut, statt mit 105 Grad um die Lebensdauer der Produkte zu verringern).
                      Bestimmte Hersteller bauen 110V Relais ein, wo normalerweise 230V Relais reinkommen sollten. Klar funktioniert dass, aber nun mal nicht so lange wie mit 230V....
                      Spielekonsolen werden so gebaut, das der Grafikchip nach wenigen Monaten/Jahren des Geist auf gibt..

                      USW......

                      Gebt den China Produkten eine Chance.
                      Es gibt immer gute und schlechte Produkte.
                      Das CE Zeichen ist ein Zeichen was 0,0 Zuspruch erhält, weil es JEDER draufklebt.

                      Ich selbst habe einen China DALI Dimmer.
                      Und Warum?
                      Weil es kein "deutscher" Hersteller hinbekommt so etwas Innovatives anzubieten. (Gerät für Hutschienenmontage)

                      Hoffentlich endet das jetzt nicht wieder in einer Diskussion:
                      Ich wollte hier keinen schlecht reden, aber kritisiert nicht immer die Leute hier im Forum, die aus China ihre Sachen beziehen.
                      Sie werden hier berichten, wenn diese schlecht sind, genauso wenn diese gut funktionieren......
                      Ich mache das jedenfalls so und finde es super, das ich als Ausweg China habe, um andere Produkte kennenzulernen.
                      Da geht es 0,0 um den Preis, sondern darum, das es dieses Produkt nur dort zu bestellen gibt.

                      Es hört sich immer so an als wären alle Chinaprodukte Zeitbomben, die nach kurzer Zeit anfangen würden zu brennen.......
                      Dann würde in China kein Haus mehr stehen.......


                      Kommentar


                        #41
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von L12652 Beitrag anzeigen
                          Hallo zusammen,

                          ich muss mich hier mal dran hängen, da ich das selbe Problem habe und nicht wirklich weiss, wie ich es lösen soll. Die Situation: Neubau mit KNX und DALI. Im OG fast alle Lampenauslässe per DALI "verkabelt" - also nicht alle sternförmig nach unten geführt. Hier liegt ja gerade der Vorteil von DALI... Das ist für Einbauspots mit 12/24V ja auch kein Problem. Nun sollen aber 2 (große) Pendelleuchten / Hängeleuchten von der Decke installiert werden. Alles was wir hier an Leuchten gefunden haben, ist jetzt aber meist 230V und nicht 12V/24V.

                          Bleiben aus meiner Sicht 3 Lösungsalternativen

                          A) 230V HV Version finden, bei der ich das EVG austauschen kann (?)
                          B) den von Thorsten zitierten DALI Dimmer zu kaufen (klappt der auch mit Energiesparlampen bzw. LED Retrofit?)
                          C) habe hier im Forum irgendwas von DALI Schaltern gelesen, die genutzt werden können um 230V Lampen zumindest schalten zu können. Auf Dimmen könnte ggf. verzichtet werden. Finde dazu aber nichts konkretes.

                          Hab ich was übersehenen? Oder kennt jemand eine gute Quelle für "Dali-fähige" Pendelleuchten / Hängeleuchten?

                          Danke und Gruß
                          Steffen





                          hi du kannst die Produkte von Lunatone verwenden.

                          entweder ein Dali Schaltrelais

                          oder ein 230V RL / RC Dali Dimmer, wobei die Dimmung bei Retrofit bzw. Energiesparlampen zutesten wäre

                          melde dich mal bei dem Voltus Support die helfen dir!!

                          Kommentar


                            #43
                            Hi,
                            ohne pro/contra... ich hab mal einen "China-DALI-Dimmer" bestellt (wie in post#15) und getestet. Bisher läuft er gut.
                            Auf der Verpackung steht übrigens "LED Dimmer"... und das Beiblatt war auch dürftig. Zumindest da fangen schonmal Qualitätsunterschiede an.
                            Zerlegt sieht er so aus (siehe unten).

                            Geräusche macht er keine. Merklich warm wird er auch nicht.
                            Kostenpunkt war umgerechnet 42€ (versandkostenfrei) plus 4-5 Wochen Wartezeit...

                            @AllinOne: was hast du für ein REG gerät gekauft? (und wo?)

                            Nachtrag: der dimmer funktioniert bei mir nur an den ABB DALI Gateway. Mein altes Siemens Gateway hat ih zwar gefunden - kann es aber nicht steuern. Er zeigt es auch als EVG an...

                            Gruß
                            Thorsten
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von ThorstenGehrig; 01.04.2016, 11:00.

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von Bastians Beitrag anzeigen


                              hi du kannst die Produkte von Lunatone verwenden.

                              entweder ein Dali Schaltrelais

                              oder ein 230V RL / RC Dali Dimmer, wobei die Dimmung bei Retrofit bzw. Energiesparlampen zutesten wäre

                              melde dich mal bei dem Voltus Support die helfen dir!!
                              Danke!
                              Jetzt weiss ich zumindest welches Schaltrelais ich nehmen könnte, auch wenn das nicht viel billiger ist... Werde wohl mal die Jungs bei Voltus anrufen...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X