Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Neutralleiter zusammenfassen? Position der Leitungsschutzschalter?
Mich würde interessieren, ob es möglich bzw. erlaubt ist (in Österreich), dass die Phasen vor dem Schaltaktor abgesichert sind. Dadurch könnte man dann ja, mehrere schaltbare Lampen (Deckenleuchten, Wandleuchten, etc.) eines Raumes in einem Stromkreis zusammenfassen um so die Anzahl der Neutralleiter zu reduzieren. Diese Variante ist in der zweiten Skizze dargestellt.
Vielen Dank im Voraus!
LG
Um auf Deine eigentliche Frage zurück zukommen, ja so wie in Zeichnung 2 dargestellt kannst Du es machen ( wenn in A erlaubt, kenne die Vorschriften bei Euch nicht).
Ich habe auch einen LS für mehrere Aktorkanäle benutzt um die Leuchtenkreise einzuspeisen. Ich habe die LS auch noch so auf die einzelnen Leuchtenkreise aufgeteilt, dass wenn ein LS auslöst ich immer genügend Ausleuchtung auf dem Weg zur Verteilung habe.
Um auf Deine eigentliche Frage zurück zukommen, ja so wie in Zeichnung 2 dargestellt kannst Du es machen ( wenn in A erlaubt, kenne die Vorschriften bei Euch nicht).
MfG
das sehe ich auch so.
Grundsätzlich gehört der LSS an den Anfang des Stromkreises (vorm Aktor) und da wo sich die Strombelastbarkeit vermindert.
Weiss zufällig jemand ob bei den MDT Aktoren das manuelle Schalten auch ohne Busspannung möglich ist?
Kommt auf den Aktor an - es gibt 2 Varianten: Einmal mit 230V-Speisung und einmal ohne diese. Bei der ersten Variante funktioniert das Schalten auch ohne Bus-Spannung - bei der zweiten nicht.
EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar