Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Logo statt KNX?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    ...ganz einfach: es gibt verdammt schöne Schalter für KNX!
    Nicht mehr und nicht weniger. Natürlich hat KNX seine Daseinsberechtigung - aber mittlerweile wird die Smart Home Werbetrommel kräftig gerührt. Und die meisten wollen oder können sich nicht Unsummen für ein paar einfache Funktionen leisten. Allein eine Mobotix bei KNX in die Visu einzubinden ist der Graus.
    Ein MS kann aber einer KNX Anlage schon einen erheblichen Mehrwert verschaffen. Ich kenne Installationen in denen das so gemacht wurde...

    Kommentar


      #32
      Zitat von experde Beitrag anzeigen
      Hi, ich finde, dass ein MS von Loxone was das Preis/Leistungsverhältnis betrifft absolut unschlagbar ist.
      Echt ... dann rechne noch mal. Und rechne bitte auch die unglaublichen Preise der Extensions rein. Als Visualisierung - OK, aber die Relaiskosten sind einfach zu hoch.

      Zitat von experde Beitrag anzeigen
      Wenn ich nur die Kosten für die ETS sehe...
      Obwohl Du in dem Punkt recht hast, ist die Diskussion akademisch und auch schon oft geführt.

      Zitat von experde Beitrag anzeigen
      Und die Geschwindigkeit vom KNX ist von vorvorgestern.
      Wie schnell soll denn Dein Licht ein- und ausschalten KNX ist ein robuster Bus für die Installation im Haus. Da ist die Datenrate nicht wirklich ein Argument.

      Zitat von experde Beitrag anzeigen
      Ich habe z.B. die komplette Steuerung unserer Heizung umgebaut. Nicht nur die Stellmotoren oder Heizkreisventile. Das muß mir erst mal jemand mit KNX zeigen und dann zu welchem Preis.
      Warum sollte man so was mit KNX tun? Es ist keine Eierlegendewollmillchsau, die es für fast geschenkt gibt.

      Viele Grüße,

      Stefan
      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

      Kommentar


        #33
        Zitat von lobo Beitrag anzeigen
        Echt ... dann rechne noch mal. Und rechne bitte auch die unglaublichen Preise der Extensions rein. Als Visualisierung - OK, aber die Relaiskosten sind einfach zu hoch.

        Ich möchte mit meiner x-beliebigen Fernbedienung auch Szenen aufrufen können und das Licht dimmen und ...
        Natürlich kann ich mir dafür auch ein Panel an die Wand nageln zu welchem wir dann immer "hindackeln" müssen ...
        Da sind mir die Kosten für die Extensions einfach smarter!

        Obwohl Du in dem Punkt recht hast, ist die Diskussion akademisch und auch schon oft geführt.


        Wie schnell soll denn Dein Licht ein- und ausschalten KNX ist ein robuster Bus für die Installation im Haus. Da ist die Datenrate nicht wirklich ein Argument.

        ...kommt ganz drauf an was man alles auf dem Bus hat.
        Und es gibt ja auch Linienkoppler und KNX-IP Router mit extra Spannungsversorgung für fast geschenkt...

        Warum sollte man so was mit KNX tun? Es ist keine Eierlegendewollmillchsau, die es für fast geschenkt gibt.

        Viele Grüße,

        Stefan
        Smarte Grüße, Steffen

        Kommentar


          #34
          Zitat von GLT Beitrag anzeigen
          Und warum nicht beides? Man kann sie auch in ein KNX-Projekt einbinden.
          Ich habe bei mir auch beides drin.
          Hauptsächlich hat das einen Grund, bestimmte Dinge kann man einfacher realisieren. Wie zB Zeitschaltuhren, die ist nämlich drin und ich brauch nichts extra. (zB gemeinsame Weihnachtsbeleuchtung)
          Ich brauch keine BE, meine Treppenhaus wird komplett über die Logo gesteuert. Ich brauch keine teuren Sensoren und es reichen einfache Taster.
          Und das wichtigste für mich eine gewisse Redundanz.
          Fällt das Netzteil am Wochenende aus, funktioniert wenigstens noch im Treppenhaus das Licht.
          Dank des Logo KNX Bausteins, funktioniert aber ein Zentralaus ohne Probleme.

          Kommentar


            #35
            Hallo,

            ich habe auch beides in Kombination im Einsatz.
            Die Logo verwende ich für ein paar Zeitschaltfunktionen, als Datensammler (Impulse von Energie und Gaszähler) sowie als Schnittstelle zur Heizungstherme. Habe vier Analogeingänge (VL+RL Heizung, WWB, Temperatur HAR) die die Werte meiner Visu zur Verfügung stellen. Des weiteren werden in der Logo die über den KNX eingesammelten Stellungen der Heizungsventilantriebe ausgewertet und die Vaillant-Therme wird per potenzialfreien Kontakt der Logo gestartet. Sicher nichts Besonderes, aber hier hat sich der Einsatz der Logo mit KNX gerechnet.
            Gruß

            Roberto
            http://www.luckscher.de/Wetter/index.htm

            Kommentar

            Lädt...
            X