Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

offene Fragen eines Anfängers zur Neuinstallation eines EFH

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB offene Fragen eines Anfängers zur Neuinstallation eines EFH

    Hallo liebe Forumsgemeinde.

    Einige Zeit habe ich bereits hier mitgelesen und viele Antworten bereits gefunden. Bin mit meiner Auswahl bereits sehr weit, habe aber noch ein paar Fragen, die ich per Suche nicht so klar beantwortet gefunden habe.

    Rohbau, Dach, Fenster, Sanitärroh bereits vorhanden. Jetzt ist eben die Elektrik dran.

    Ich verwende grundsätzlich Gira Tastsensor 3 Komfort (also mit integriertem Temperaturfühler).

    Am WC habe ich aber nur einen Schalter außen (keinen innen), welchen Temperatursensor kann man da innen nehmen? Wäre so einer OK?
    MDT SCN-TS1UP.01 Raumtemperatursensor 1-fach, Reinweiß matt

    Als Heizungsaktor habe ich mir MDT EIB/KNX Heizungsaktor 8-fach, 4TE, REG, 24-230VAC - AKH-0800.01 ausgesucht, da dieser die Regelung integriert hat und ich die Regelung nicht in einen EIBPC oder Homeserver auslagern möchte (Einstellung der Solltemp aber schon). Ein Elektriker hat Qualitäts- und Servicebedenken geäußert. Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Aktor gemacht? Zufrieden? Hab hier im Forum eigentlich nichts negatives gefunden.

    Ich möchte die Beleuchtung außen auf der Terrasse auch von außen schalten können. Was muss ich dafür für Komponenten nehmen? Kann man da auch einen Tastsensor 3 nehmen oder muss es da aufgrund der Kälte etwas anderes sein?

    Eine kleine Werkstatt als bereits bestehendes Nebengebäude habe ich auch noch, die ich zwar aktuell nicht einbinden möchte, aber eventuell in Zukunft. Ich könnte unterirdisch Kabel dorthin verlegen. Nur welche am besten? IP-Router Siemens N 146/02 5WG1146-1AB02 wird im Neubau vorhanden sein, falls das wichtig ist.

    Für den Eingangsbereich außen habe ich an einen KNX Bewegungsmelder gedacht, der hier OK?
    BUSCHJAEGER-6179/01-204 BUSCH-WÄCHTER 220 MASTERLINE KNX WEISS

    Ich plane zwar aktuell noch keine Alarmanlage, habe zu den Stellen, an denen Rauchmelder hinkommen, ein 4poliges Kabel direkt zum Verteiler hingelegt, von jedem Rauchmelder also. Batteriebetrieben möchte ich die nicht machen, 230V auch nicht. Am liebsten wären mir 24V und Komminkation zu einem KNX Binäreingang. Nur habe ich irgendwie keine passenden Rauchmelder + Relais gefunden. Hat jemand einen Komponentenvorschlag für mich?

    Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir bei den offenen Fragen weiterhelfen könnt.

    lg,
    Andreas

    #2
    Zitat von Chefkoch81 Beitrag anzeigen
    Ich möchte die Beleuchtung außen auf der Terrasse auch von außen schalten können. Was muss ich dafür für Komponenten nehmen? Kann man da auch einen Tastsensor 3 nehmen oder muss es da aufgrund der Kälte etwas anderes sein?
    Die Kälte ist nur ein Problem: Der TS3 ist anscheinend nur bis -5°C spezifiziert. Vielmehr sehe ich IP20 als Problem (Feuchtigkeit!).
    Zitat von Chefkoch81 Beitrag anzeigen
    Für den Eingangsbereich außen habe ich an einen KNX Bewegungsmelder gedacht, der hier OK?
    BUSCHJAEGER-6179/01-204 BUSCH-WÄCHTER 220 MASTERLINE KNX WEISS
    Der ist OK. Ein ähliches Model (Vorgänger?) habe ich auch im Einsatz und funktioniert sehr gut.

    Zum Rest kann ich dir leider nicht helfen.

    Kommentar


      #3
      Hallo Andreas,

      Als Temperatursensor fuer das WC kannst Du das Geraet nehmen. Falls es ein Gaeste WC ist: Haenge es doch einfach mit auf den Heizkreis vom Flur. Habe ich bei mir Zuhause auch so geloest.

      Bezueglich MDT: Ich habe den Eindruck das die "alten" Hersteller gerade massiv negative Informationen beim Elektriker streuen. Da ist aber nichts dran. Qualitaet stimmt. Service stimmt. Die Produktion ist inEngelskirchen. Ich habe mich im Januar persoenlich davon ueberzeugt

      Den BJ Waechter habe ich auch. Super Geraet. Der von BEG kostet viel weniger und ist auch Spitze.

      Gerne wuerde ich Dir ein Gesamtangebot fuer Deinen Bedarf erstellen.


      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

      Kommentar


        #4
        Falls es ein Gaeste WC ist:
        keinen Tastsensor aussen, sondern einen BWM direkt innen neben der Tür.
        Ich möchte die Beleuchtung außen auf der Terrasse auch von außen schalten können
        Keinen Tastsensor und auch nichts anderes aussen! 230V würde ich im Aussenbereich nie "frei verfügbar" lassen/machen.
        Und da du sowieso einen EibPC bzw. HS planst: Schalten per Visu (Browser oder App) oder Anruf.
        Gruss aus Radevormwald
        Michel

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          Danke für die vielen Rückmeldungen. Irgendwie hatte bei mir die Benachrichtigung nicht funktioniert, deswegen hab ichs nicht gleich gesehen.

          Ich hab jetzt meine erste Bestellung aufgegeben.

          Mit dabei ist jetzt innen fürs Gäste-WC ein Temperaturfühler von MDT, SCN-TS1UP.01.

          Auch den Heizungsaktor habe ich von MDT.

          Meine Frau möchte unbedingt auch einen Schalter draussen haben. An der in Frage kommenden Stelle habe ich innen in der Nähe ohnehin eine Tasterschnittstelle von MDT für die Fensterkontakte. Soweit ich das verstanden habe muss ich nur mit 2 Drähten von einem "normalen" Schalter (zB ein Gira TX44 für Außen) zur Tasterschnittstelle gehen und habe damit den Außenschalter im Bus. Hab ich das so richtig verstanden?

          Auch der BJ Wächter BWM ist bereits bestellt. Danke fürs Feedback.

          Ich habe jetzt generell viel von MDT genommen, da auch hier im Forum nicht viel Schlechtes berichtet wird. @Voltus, danke fürs Angebot. Habe bei euch bestellt, per Mail habe ich mir zuvor ein Angebot geholt. Mittlerweile habe ich so gut wie alle "Systemkomponenten" bestellt, sowie von jedem Sensor den ich verwenden will, zumindest einen. Den Rest der Sensoren bestelle ich dann in einer 2ten Tranche.

          Gäste-WC mit BWM mache ich aktuell nicht, durch den Temperaturfühler habe ich aber zumindest ein Buskabel gleich dort, könnte das also ohne weiteres nachrüsten.

          Alles in allem ein sehr spannendes Thema und es macht viel Spaß sich damit zu beschäftigen und zu lernen. Ich freue mich schon auf das funktionierende System.

          lg,
          Andreas

          Kommentar


            #6
            Meine Frau möchte unbedingt auch einen Schalter draussen haben. An der in Frage kommenden Stelle habe ich innen in der Nähe ohnehin eine Tasterschnittstelle von MDT für die Fensterkontakte. Soweit ich das verstanden habe muss ich nur mit 2 Drähten von einem "normalen" Schalter (zB ein Gira TX44 für Außen) zur Tasterschnittstelle gehen und habe damit den Außenschalter im Bus. Hab ich das so richtig verstanden?
            Ja, so ist es.
            Gruß
            Andreas
            Gruß Andreas

            2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge

            Kommentar


              #7
              Von Busch Jägeer gibt es auch einen IP44 up Schalter der direkt auf den Bus geklemmt wird. Der Einsatz kann dann mit fast jedem Schalterprogramm kombiniert werden.


              Gruß Bernhard

              Kommentar

              Lädt...
              X