Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Merten 4fach Taster 628344 physikalische Adresse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Merten 4fach Taster 628344 physikalische Adresse

    Hallo @ all,

    ich hoffe ich bin hier richtig..
    Ich versuche gerade einen 4fach Taster von Merten (628344) zu programmieren.
    Leider erfolglos, ich bekomme die physikalische Adresse nicht programmiert. In der ETS steht "Bitte Programmierknopf drücken" was ich gemacht habe. die rote LED geht auch an aber weiter passiert nichts. ETS verändert nicht den Status auch bleibt die LED am Taster an.
    Ich habe bereits einige andere Sensoren problemlos programmiert. Nur bei diesem einen Typ habe ich diese Schwierigkeiten...
    Brauche ich eine andere Herstellerdatenbank?
    Zur Programmierung verwende ich ETS4, die Datenbank habe ich direkt bei Merten geladen und als Version für den Taster bekomme ich die 1.0 genannt.
    Für jede Hilfe bin ich Dankbar!

    Gruß
    Dieter

    #2
    Hallo Dieter

    Nein eigentlich steht die Anfrage im falschen Bereich dieses Forums

    Aber egal... Versuchen wir der Sache mal auf den Grund zu gehen...

    - Über welche Schnittstelle versuchst du das Gerät zu programmieren?
    - Hast du paralell die ETS3 installiert?
    - Handelt es sich um einen Testaufbau oder eine fertige Installation?
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #3
      Hallo swiss,

      danke für die schnelle Antwort.
      Zu Deinen Fragen:
      - Als Schnittstelle benutze ich einen Loxone Server der quasi als IP Gatway funktioniert. Das läuft auch, da ich wie gesagt schon andere Geräte programmiert und getestet habe. Ich kann auch nach Geräten scannen und die die bereits programmiert sind werden auch gefunden.
      - ETS3 habe ich leider nicht installiert.
      - Es handelt sich um einen Testaufbau. Die Taster liegen hier auf dem Tisch. Im Moment 3x Merten 628344, 3x Merten MEG6212-4044, 1x Merten MEG 6214-4044. Wie gesagt alle programmiert bis auf die 4fach Taster.

      Danke für Deine Hilfe!

      Dieter

      Kommentar


        #4
        Programmierst du denn über IP Tunneling oder IP Routing? Das kann unter umständen einen Einfluss haben...

        Und welche Physikalische Adresse versuchst du im Taster zu programmieren?
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #5
          IP Routing, denke ich mal. habe keine Einstellung verändert. ETS hat den Loxone Server direkt als IP Schnittstelle erkannt und eingebunden.

          Adressen habe ich schon verschiedene versucht. Auch schon Adressen die auf andere Taster problemlos sich haben speichern lassen. Z.B. 1.1.12, 1.2.12 und 1.1.31.

          Kommentar


            #6
            Versuche dich mal per IP Tunneling zu verbinden. Das ist sicherer. Dann einige dich auf 1 Adressbereich. Also entweder ALLE Geräte auf 1.1.xxx ODER 1.2.xxx. Bitte nicht mischen. Auch wenn es theoretisch funktionieren sollte...

            Befindet sich noch ein weiteres Gerät im Programmiermodus?
            Könnte es eine schlechte Kontaktstelle sein?
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              #7
              Ich habe den Taster jetzt als einziges Gerät angeschlossen, im ETS ein Projekt angelegt in dem nur dieser eine Taster ist und die Adresse 1.1.1 vergeben.
              Parameter auf 4fach Taster geändert. Und dann Programmieren Physikalische Adresse. Mit dem gleichen Resultat: ETS bleibt im Programmiermodus und verlangt das Drücken der Programmiertaste. Auch das mehrfache Drücken des Programmiertasters bewirkt keine Änderung (mit entsprechender Wartezeit natürlich).
              Kann es nicht evtl. doch an den Bibliotheksdateien liegen, da sich nur diese Sorte Taster nicht programmieren lassen...

              Wie kann ich IP Tunneling einstellen?!

              Kommentar


                #8
                Hmm...

                Nein das Programmieren der Physikalischen Adresse hat erst einmal nichts mit der Applikation zu tun. Das sollte also eigentlich immer funktionieren, wenn die Topologie stimmt und der BUS in Ordnung ist.

                zwischen IP Routing und IP Tunneling kannst du in der ETS4 unten links umschalten. Wenn du da auf die Aktuell gewählte Schnittstelle klickst bekommst du eine Auswahlliste.
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar


                  #9
                  In der ETS kann ich zwar die Schnittstelle wählen, aber keine Einstellung hierfür auswählen.

                  Ich habe jetzt noch einen Versuch gemacht:
                  Habe versucht den 4fach Taster wie vorher beschrieben zu Programmieren. Erfolglos.
                  Dann habe ich den Taster vom Bus genommen und einen anderen (2fach Taster + Regler) aufgesteckt und mit den gleichen Einstellungen programmiert. Hat einwandfrei funktioniert...

                  Kommentar


                    #10
                    Das ist schon seltsam. Hast du die Geräte neu oder gebraucht gekauft? Könnte nämlich im schlimmsten Fall sein, dass der BCU defekt ist.
                    Gruss Patrik alias swiss

                    Kommentar


                      #11
                      Die Geräte sind neu, habe ich heute ausgepackt....
                      Vielleicht sollte ich morgen mal Merten anrufen....

                      Kommentar


                        #12
                        Habe jetzt noch einen vierten ausgepackt zum Versuchen. Hat genau das gleiche Problem....

                        Kommentar


                          #13
                          Ja dass wäre warscheinlich nicht verkehrt...

                          Noch wegen der Schnittstelle in der ETS...

                          wenn du unten links auf dieSchnittstelleklickst, bekommst du mehrere angezeigt.

                          Bei der einen steht: KNX/IP Routing 224.0.23.12

                          Bei der anderen Steht die IP der Loxone

                          Du solltest es mal mit Tuneling (also die schnittstelle mit der IP der Loxone) versuchen. Da sinkt das Fehlerpotential
                          Gruss Patrik alias swiss

                          Kommentar


                            #14
                            Also irgendwie finde ich keine Einstellmöglichkeit für die Schnittstelle.
                            Ich kann lediglich zwischen USB (ist nicht vorhanden) und der Schnittstelle "lxl0110-192.168.xxx.xxx". Beim Programmieren (bzw. beim Versuch) wechselt die Anzeige auf "lxl0110 - 1.1.250" sieht also aus als wäre alles in Ordnung.
                            Aber einstellen kann ich nix.

                            Danke für Deine Unterstützung, ich denke es ist wirklich am Besten wenn ich morgen mal Merten kontaktiere.

                            Gruß
                            Dieter

                            Kommentar


                              #15
                              Das ist mit fast an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit kein Gerätefehler.

                              Wie wäre es mal mit ein paar Screenshots oder Fotos von deinem Testaufbau und den Einstellungen deiner Schnittstelle: ETS-Startfenster -> Kommunikation -> Schnittstellen
                              Welche KNX-Spannungsversorgung verwendest du?
                              Busspannung am richtigen Ausgang abgegriffen?
                              Wenn nicht ETS 3, dann also ETS 4?
                              Gruss aus Radevormwald
                              Michel

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X