Hallo,
Bin auf der Suche nach Ideen der Warmwassersteuerung...
Wir haben eine 13kwp Pv-Anlage mit Zähler von den Pfalzwerken, hier soll die Leistung abgenommen werden und dann entsprechend dem Ertrag die Heizstäbe 3x 2kw Leistung, die dann Stufenweise das Wasser Warmhalten. Sollte kein Ertrag kommen und der Schwellenwert Warmwasser unterschritten werden dann wird mit Strom aus dem Netz aufgeheizt.
Hat so etwas schon jemand realisiert?
Welchen Temp Sensor am besten, Heizstab Würde ich über ganz normale Aktoren steuern. Weiß noch nicht wie am besten das ganze Proframmieren und womit.
Vielen Dank im voraus
Stephan
Bin auf der Suche nach Ideen der Warmwassersteuerung...
Wir haben eine 13kwp Pv-Anlage mit Zähler von den Pfalzwerken, hier soll die Leistung abgenommen werden und dann entsprechend dem Ertrag die Heizstäbe 3x 2kw Leistung, die dann Stufenweise das Wasser Warmhalten. Sollte kein Ertrag kommen und der Schwellenwert Warmwasser unterschritten werden dann wird mit Strom aus dem Netz aufgeheizt.
Hat so etwas schon jemand realisiert?
Welchen Temp Sensor am besten, Heizstab Würde ich über ganz normale Aktoren steuern. Weiß noch nicht wie am besten das ganze Proframmieren und womit.
Vielen Dank im voraus
Stephan
Kommentar