Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
den größten Teil der LS-Schalter kann man mit einem Zusatzkontakt bzw. Hilfsschalter, der seitlich an den Automaten angeklickt wird, versehen. Diesen kannst du dann zum Auswerten nehmen. Im Maschinenbau ist sowas gang und gäbe.
Wie immer "viele Wege" führen nach .....! Aufwand und Preis kommt noch hinzu.
Dieses Thema wurde hier schon mal behandelt. Besorge Dir Binäreingänge 220 V z.B von L u J oder universell von ABB, welcher unterschiedliche Potentiale händeln kann. Auf jedem Eingang muss der jeweilige Null mitgeführt werden.
Jetzt kannst du jeden Verbraucher direkt auf den Binäreingang legen und den Verbraucher "überwachen". Die "Hilfsrelais" kosten auch gut Geld, wie der Umweg über einen 24 V Binäreingang! Dies fällt natürlich weg.
Funktioniert super. Clever noch die Lösung nicht nur die Verbraucher, sondern im jeweiligen Bereich den FI mit zu überwachen. Letztere Lösung würde ich favorisieren, denn da ist der Kühlschrank mit dabei.
Wenn es Dir darauf ankommt, die Stromversorgung von Kühlschrank und Gefriertruhe zu überwachen, ist ein 230V-Binäreingang zielführend. Denn damit hast Du die gesamte Kette der Sicherungen und RCDs auf einmal erfasst. Wenn Du nur den Zustand des LS-Schalters überwachst, bekommst Du keinen Alarm wenn der RCD fällt.
Alternativ kannst du auch ein 230V-Relais verwenden und dann den 24V-Binäreingang über das Relais laufen lassen. Dann hast du ebenfalls die komplette FI/LS-Kette überwacht und musst keinen separaten 230V-Binäreingang kaufen. Ich habe das bei mir bei der Spannungsüberwachung einiger Subverteiler so gelöst, wo auf den vorhandenen 24V-Binäreingängen noch massenhaft Eingänge frei waren und ich wegen der Überwachung von nur einem 230V-Eingang nicht extra einen 230V-Binäreingang installieren wollte.
Wenn ich einen Kühlschrank/Gefriertruhe überwachen will, dann ist die Tatsache, dass Spannung an seiner Steckdose anliegt, auch nur die halbe Wahrheit.
Ich erledige das immer mit Aktoren mit Stromerkennung, da sieht man, ob das Gerät auch noch läuft.
Gruß Matthias
EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt" - PN nur für PERSÖNLICHES!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar