Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sicherung mit potentialfreiem Kontakt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sicherung mit potentialfreiem Kontakt?

    Hallo,

    gibt es Sicherungen mit einem potentialfreien Kontakt so dass ich den Zustand der Sicherung per Binäreingang auf die Visu bekomme?

    Würde da gerne Eisschrank und Kühlschrank dran anschließen.

    Viele Grüße

    #2
    Hi Division,

    den größten Teil der LS-Schalter kann man mit einem Zusatzkontakt bzw. Hilfsschalter, der seitlich an den Automaten angeklickt wird, versehen. Diesen kannst du dann zum Auswerten nehmen. Im Maschinenbau ist sowas gang und gäbe.

    z.B. von ABB S2 - S/H



    Gruß,
    Norman.

    Kommentar


      #3
      Gibts das universell? Oder muss ich da was passend zu meinen Hager Sicherungen kaufen?

      Kommentar


        #4
        Muß zum Hersteller passen.
        Guckst du Hilfsschalter und Auslöser Leitungsschutzschalter Hager
        Ingo

        Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

        Kommentar


          #5
          Sollte dann schon von Hager sein:

          Hilfsschalter und Auslöser Leitungsschutzschalter Hager

          Kommentar


            #6
            Sowas hier oder?

            Kommentar


              #7
              Ahh Super !!!

              Danke an alle!

              Kommentar


                #8
                Genau.

                Kommentar


                  #9
                  Wie immer "viele Wege" führen nach .....! Aufwand und Preis kommt noch hinzu.

                  Dieses Thema wurde hier schon mal behandelt. Besorge Dir Binäreingänge 220 V z.B von L u J oder universell von ABB, welcher unterschiedliche Potentiale händeln kann. Auf jedem Eingang muss der jeweilige Null mitgeführt werden.
                  Jetzt kannst du jeden Verbraucher direkt auf den Binäreingang legen und den Verbraucher "überwachen". Die "Hilfsrelais" kosten auch gut Geld, wie der Umweg über einen 24 V Binäreingang! Dies fällt natürlich weg.

                  Funktioniert super. Clever noch die Lösung nicht nur die Verbraucher, sondern im jeweiligen Bereich den FI mit zu überwachen. Letztere Lösung würde ich favorisieren, denn da ist der Kühlschrank mit dabei.

                  Kommentar


                    #10
                    Hmmm auch eine gute Idee....

                    Mich kosten die Kontakte im EK so 12 Euro....

                    Ein neuer 230 V Binäreingang leider deutlich mehr.... obwohl man gleich viel mehr erfassen könnte.

                    Hmmmm muss das mal überlegen. Danke!!!

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn es Dir darauf ankommt, die Stromversorgung von Kühlschrank und Gefriertruhe zu überwachen, ist ein 230V-Binäreingang zielführend. Denn damit hast Du die gesamte Kette der Sicherungen und RCDs auf einmal erfasst. Wenn Du nur den Zustand des LS-Schalters überwachst, bekommst Du keinen Alarm wenn der RCD fällt.

                      Marcus

                      Kommentar


                        #12
                        Stimmt, oder wenn einzelne oder alle Phasen vom Netz ausfallen. Aber in dem Fall brauchst du u.U. wieder ne USV, damit dein Bus noch läuft...

                        Kommentar


                          #13
                          Alternativ kannst du auch ein 230V-Relais verwenden und dann den 24V-Binäreingang über das Relais laufen lassen. Dann hast du ebenfalls die komplette FI/LS-Kette überwacht und musst keinen separaten 230V-Binäreingang kaufen. Ich habe das bei mir bei der Spannungsüberwachung einiger Subverteiler so gelöst, wo auf den vorhandenen 24V-Binäreingängen noch massenhaft Eingänge frei waren und ich wegen der Überwachung von nur einem 230V-Eingang nicht extra einen 230V-Binäreingang installieren wollte.

                          Kommentar


                            #14
                            Dann aber darauf achten, daß du eins mit 100% ED nimmst.
                            Ingo

                            Installation: HS4, Client9, Client19, TS3+, Hager Wetterstation, EHZ503, Rademacher X-Line, Zennio Quad, Helios-KWL-EC500pro EIB-Modul, Kathrein UFS922, ETA PU11, WR PIKO 5.5, Cleanpower, iPhone5S, iPad1+2

                            Kommentar


                              #15
                              Wenn ich einen Kühlschrank/Gefriertruhe überwachen will, dann ist die Tatsache, dass Spannung an seiner Steckdose anliegt, auch nur die halbe Wahrheit.

                              Ich erledige das immer mit Aktoren mit Stromerkennung, da sieht man, ob das Gerät auch noch läuft.
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X