Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sicherung mit potentialfreiem Kontakt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Die ganze Wahrheit bekommt man aber auch nur, wenn man die Temperatur überwacht. Das ist es doch letztlich, worauf es ankommt.

    Meistens hat man halt keinen extra Stromkreis nur für die Kühlgeräte, da kann es durchaus helfen, die Stromversorgung zu überwachen. Natürlich fängt man dadurch keinen Gerätedefekt ab, aber zumindest stellt man sicher, dass z.B. wenigstens die Warneinrichtungen der Gefriertruhe Alarm geben können.

    Marcus

    Kommentar


      #17
      Moin,
      will mich nur schnell mal einklinken, was die Thematik Hilfschalter betrifft.
      Das Problem der meisten SI-Automatenhersteller ist, das die Hilfschalter seitlich angebaut werden müssen.Dadurch gibt es aber Probleme mit den Standartkammschienen zur Potentialverteilung.
      ABB hat da eine andere Lösung.Bei den neuen SI Automaten kann man den Hilfskontakt vorne anklippsen und der Automat brauch weder ausgebaut noch aus dem Schienenverbund gelöst zu werden.
      Die Teile habe ich bis jetzt so nur bei ABB gesehen.Für eine Sicherungsüberwachung finde ich die Teile genial.Vielleicht hilft ja jemanden die Info. (ABB S2C-H10)

      Gruß raz
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #18
        Zitat von klaus Beitrag anzeigen
        Alternativ kannst du auch ein 230V-Relais verwenden und dann den 24V-Binäreingang über das Relais laufen lassen.
        Sowas müsste doch gehen oder? Und den Wechser schließe ich dann an meinen Potentialfreien Binäreingang an....


        Kommentar


          #19
          Zitat von Netzboss Beitrag anzeigen
          daß du eins mit 100% ED nimmst.
          100% ED?

          Was heißt das?

          Viele Grüße

          Kommentar


            #20
            Einschaltdauer
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #21
              Offenbar ist das bei den Relais von Wago so:

              Kommentar


                #22
                Wobei ja die überwachung der Temperatur auch sehr gut wäre......

                Mein Sohn schaltet immer Superfrost ein und dann rennt das Teil da auf -28 Grad vor sich hin.

                Das merkt das Relais auch nich wirklich.

                Hat jemand nen 1 Wire Sensor im Eisfach?

                Viele Grüße

                Kommentar


                  #23
                  Nicht 1-wire, aber L&J Leitungsfühler im Gefrierschrank.
                  Gruß Matthias
                  EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                  - PN nur für PERSÖNLICHES!

                  Kommentar


                    #24
                    Interessant zu lesen, dass der Gedanke über potentialfrei zu Binäreingang immer noch favorisiert wird. Wie bereits ausgeführt neige ich eher zu einem direkten "abgreifen" der Aktivität über BUS.

                    Bezüglich Überwachung von Gefriergeräten. Dies kann ich sicherlich mit einem Fühler probieren, ggf. gibt es weitere Möglichkeiten.

                    Für derartige Geräte gilt auch heute noch die "Faustregel" alle 10 Jahre Komplettaustausch. Nur wer kann sich dies leisten und wer setzt dies tatsächlich um. In der Energiebranche ist nicht das Kurzzeitverhalten von Interesse, sondern eine belastbare Messung über einen gewissen Zeitraum (Tage) hinweg. Hier wesentlich die Laufzeit und letztlich der Verbrauch.
                    Diese bilden die Basis für mögliche Neuanschaffungen.

                    Nur wenn derartige Überlegungen in den Focus des Einzelnen geraten, dann scheidet der vorstehende Weg aus!
                    Hier empfiehlt sich der Weg zu gehen z.B. über den Energieaktor bzw. dem neuen Strommodul von ABB.(Achtung: Zählerfunktion nur möglich innerhalb gleichem Potential).

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von redstar Beitrag anzeigen
                      Hier empfiehlt sich der Weg zu gehen z.B. über den Energieaktor bzw. dem neuen Strommodul von ABB.(Achtung: Zählerfunktion nur möglich innerhalb gleichem Potential).
                      Da bin ich total bei Dir!!!

                      Nur wollte ich in diesem Fall mit dem erstellen des Threads den Ausfall meines Eisschranks für ca. 12,92 Euro erkennen.... Nicht für 278,50 Euro.

                      Binäreingänge habe ich quasi als Kiloware noch im Schrank rumliegen... Energiemessaktoren leider keinen. :-(

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X