Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Xhome als Alternative zu Gira Homeserver?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Du kannst von Hager auch nur die Domovea Software kaufen und auf deinem Server laufen lassen. Nur so als alternativ Gedanken. ;-)
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #17
      Also ich hatte XHome sprich XSolution, nun habe ich die Domovea von Hager bin soweit zufrieden. Zumindest ich finde die Domovea wesentlich besser als XHome

      Kommentar


        #18
        Wie ist das denn nun mit dem Zugang aus dem INet - geht das nur über Domovea Webportal oder auch mittels VPN oder direkt HTTPS etc.?

        BTW: wie geht das beim Homeserver, https?

        Sorry aber auf anhieb nichts gefunden (evtl. falsche Suchkombi)

        Kommentar


          #19
          hast du eigentlich "nur" die Software oder den kompletten Server für die Hutschiene?
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #20
            Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
            hast du eigentlich "nur" die Software oder den kompletten Server für die Hutschiene?
            Also ich brauche auf jeden Fall nur eine reine SW Lösung, einen weiteren Rechner der Platz und strom frisst muss nicht sein. Wobei mir Stabilität letztendlich wichtiger ist (was vermutlich gegen xhome spricht). Der HS 4 ist erstmal zu teuer (kommt nur in Betracht wenn keine entsprechende Alternative)

            Kommentar


              #21
              Zitat von endurance68 Beitrag anzeigen
              Also ich brauche auf jeden Fall nur eine reine SW Lösung---
              Ich meinte zwar Sven, aber okay. Für dich käme dann von Hager das TJ701A in Frage... ist keine Hardware dabei, nur ein USB auf TP KNX Adapter.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #22
                bei einer reinen Softwarelösung wäre ja vielleicht ELVIS von der IT-GmbH für Dich interessant.
                Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

                Oliver Wetzel

                Kommentar


                  #23
                  Zum einen schau mal hier in Sachen Fernzugriff:

                  https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...rnzugriff.html

                  Ich nutze halt "Zweckentfremdet" VPN. Man darf die Domovea App nur nie ganz beenden, dann geht es und zwar in Echtzeit.

                  Zum anderen, ich nutze die USB Lösung da ich diese sinnvoller finde und auch wesentlich günstiger ist

                  Schönen Abend
                  Sven

                  Kommentar


                    #24
                    NAbend,

                    hatte vormals schon geschrieben...aktuell läuft der XHome Server bei mir nun schon seit Wochen ohne Reboot (keine Werbung - positive Erfahrung). Mein damaliges Problem bzw. das von der Darstellung ist auch zeitnah gefixt worden - somit Daumen hoch. Ich nutze nen Pad an der Wand und auch nen Phone.

                    Visualisiert hab ich Licht/Heizung/Jalou. Logik verwende ich aktuell noch nicht - soll aber kommen. Server aufm iMac - weil der als MediaServer eh immer an ist. Für meine Zwecke ist es ausreichend - allerdings lass ich keine "WAF" relevanten Dinge drauf laufen - wobei meine bessere Hälfte mit der JalouVisu aufm Pad besser klar kommt als mit den Tastern...mmmhhh.

                    Hab mich jetzt auch ne zeitlang nicht mit XHome beschäftigt steige aber immer noch dahinter wie ich es "bedienen" muss - also auch positiv. Datenpunktbeschreibung ist auch vorhanden. Negativ: ich denke immer noch das es zuviel Funktionalität bietet und das die Tests vor'm Release von daher umfangreich sind - ich lass mich da aber auch eines besseren belehren.

                    Dennoch bleibt für mich ein mittlerweile positives Fazit stehen.

                    Grüße flinkflash

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                      Ich meinte zwar Sven, aber okay. Für dich käme dann von Hager das TJ701A in Frage... ist keine Hardware dabei, nur ein USB auf TP KNX Adapter.
                      Hat den Nachteil das der womöglich in einer virtuellen Maschine nicht funktioniert -> müsste das vermutlich direkt auf einem WinServer laufen lassen. Frag ich mal ganz blond warum kann man nicht ein vorhandenes IP Gateway nutzen? HW Dongle??

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von oliver wetzel Beitrag anzeigen
                        bei einer reinen Softwarelösung wäre ja vielleicht ELVIS von der IT-GmbH für Dich interessant.
                        Kurzblick auf die Webseite -> leider war für mich nicht erkennbar wie denn die VISU nachher aussieht, sieht alles recht dröge aus. Preisliste ist auch erstmal nicht einsichtig ohne sich intensiver damit zu beschäftigen.

                        Kommentar


                          #27
                          Visu sieht so aus, wie Du sie gestlten wirst. Preis-/Lizenzmodel soll überarbeitet (vereinfacht) werden.
                          Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

                          Oliver Wetzel

                          Kommentar


                            #28
                            OK THX - ich muss gestehen ich bin kein Grafiker und will auch keiner werden. Ich finde es aufwendig genug mir wenn nötig ein Design zusammenzu"klauen" wenn es entsprechende "Bibliotheken" gibt.

                            Mein aktuelles Ranking
                            Domovea (nur mit USB Dongle, läuft evtl. nicht auf eine VM)
                            HS 4 (teuer und zusätzliche HW die ich eigentlich nicht brauch, HS4 als reine SW Lösung wäre wohl ideal)
                            XHome (kleine Firma, eher Feature als Stabilitätsorientiert -> Zukunft?)
                            eibport (habe schon ein IP gateway, wenn ich das mal besser geplant hätte , naja immer noch günstiger als HS )
                            ... alle Lösungen mit "frickelfaktor" (oder positiv hoher Eigeninitiative/Kreativität) lass ich mal weg, ich weiss es gibt deutlich mehr

                            Das wird jetzt aber zu OT, Thread geht ja eigentlich um xhome only, aber evtl. kann ja jemand etwas zu xome größe motivation finanzsituation und personal schreiben?

                            Kommentar


                              #29
                              Also ich war auch auf der Suche und hatte mir Xhome sogar gekauft, dann mich aber doch für den Homeserver entschieden. Ist einfach was Ganzes und kann süchtig machen :-). Das AddIn für Sonos ist spitze. Ein 8-fach-Taster konnte ich problemlos für meine Frau integrieren. Nicht jeder mag nur am Bilschirm fingern.

                              LG
                              Sylvio

                              Kommentar


                                #30
                                Evtl auch eine Alternative: IPAS HCC

                                Sicher auch nicht ohne Arbeit, spart allerdings wohl den Server.

                                Hab selbst bisher nur eine Demo gesehen, tendiere momentan aber in diese Richtung.
                                X-Home stand vorher bei mir oben, die Demo fühlte sich aber nach noch mehr Bastel-Stunden an. Kann dafür vielleicht auch etwas mehr.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X