Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Stripes zur Treppenbeleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    LED Stripes zur Treppenbeleuchtung

    Ich möchte u.a. meine Treppenbeleuchtung mit LED Stripes realisieren. Die Stripes sollen an der Unterkante der Stellstufe angebracht sein und per Dali (oder DMX?) gesteuert werden.
    Jetzt gibt es LED Stripes in verschiedenen Preis/Helligkeitsklassen. Hat jemand eine Idee wie ich herausfinden kann, welche Helligkeit geeignet ist?

    Was verwenden denn die User im Forum?

    Insgesamt werden (an unterschiedlichen Stellen) über 50m verbaut werden. Um Kosten zu sparen möchte ich möglichst die passende Helligkeit treffen.

    #2
    Wofür denn die passende Helligkeit, wenn über Dali oder DMX gesteuert werden soll? Dann sind die doch flexibel dimmbar.

    Kommentar


      #3
      Kosten... 5m können schon um die 200Eu kosten. Wenn ich die mit weniger Leistung nehme kommt das dannn hoffentlich billiger... bei über 50m macht das schon etwas aus.

      Kommentar


        #4
        Hallo Tulamidan,

        Ich habe bei mir auch ungefähr 50m RGBW Leisten verbaut. Die Helligkeit ist sehr gut, die Farbwiedergaben gefällt mir ebenfalls. Die Leisten haben 9,6W/m. Ansteuerung über DALI mit EldoLED 720.

        Würde ich immer wieder so machen.
        Warum soll ich´s nicht KNXen: komplex, aber macht echt Spaß ;-)

        Kommentar


          #5
          Wo hast du die denn verbaut?

          Ich möchte sie für die Treppe und an den Sockelleisten unter der Decke anbringen.

          Kommentar


            #6
            so hab ich das auch geplant.
            Allerdings nehme ich für den Zweck einfach die billigen Strips von dx.
            Dazu den 16xRGB Dimmer von DMX4All.

            Bei den Preisen kann ich es mir Leisten jede Treppenstufe einzeln in RGB anzusteuern.

            Für Wohnraumbeleuchtung würde ich aber eher zu besseren Strips raten.

            Gruß

            Andreas

            Kommentar


              #7
              Zitat von Tulamidan Beitrag anzeigen
              Kosten... 5m können schon um die 200Eu kosten. Wenn ich die mit weniger Leistung nehme kommt das dannn hoffentlich billiger... bei über 50m macht das schon etwas aus.
              Wo kaufst Du? Ich habe auf einer Deutschen Seite 5 m für 150€ gesehen und orginal das gleiche Produkt in der Bucht für 27€ gekauft. Nächste Woche bekommst Du 5m beim A Süd für 50€.

              PS. Die Strips aus der Bucht sind auch dimmbar.

              MfG
              Dirk probieren geht über studieren

              Kommentar


                #8
                ich habe mal eben in ein paar Läden reingeschaut pur-led.de und simpleled.de

                Das mit dem Bucht Angebot ist interessant, was gibt es denn eigentlich zu beachten? Kann ich jeden LED Strip per Dali/DMX ansteuern? also das Aldi Teil nehmen und die eigene Steuerung dranknübbeln?

                Welche sind "billigen Strips von dx?" die hier? 72W Soft Flexible Cuttable 270-LED SMD Lamp Tape Strip - (RGB 5M/DC 12V) - Worldwide Free Shipping - DX

                Das ist ein extremer Preisunterschied, ich gehe mal davon aus, dass sie etwas vergleichbar sind mit diesen: LED Band/Stripe RGB-KW 24Vdc, 14W/m, 780lm/m, 72LEDs/m, -4-Kanal- schnell und zuverlässig im PUR-LED Onlineshop beide haben 14,4W/m und sollten etwa gleich hell sein...

                60$/ 5m im Verleicht zu 70Eu/m... krass... und die kann ich beide an ein Dali/Dmx System hängen?

                Kommentar


                  #9
                  Willst Du wirklich RGB Strips verbauen, oder geht es Dir eigentlich primär um weißes Licht? Die Preisunterschiede kommen durch die Effizienz der LEDs (Lumen pro Watt), der Verarbeitung und sehr deutlich vom CRI der LEDs zustande. Den CRI kannst Du aber vernachlässigen im Treppenhaus, zumal der auch nicht so 100%ig aussagekräftig ist.

                  Ich habe meine RGB Strips von led24.com bezogen- find' ich von Preis-/Leistung eigentlich super. Zu deren RGB-WW kann ich nicht viel sagen, da ich die zwar hier rumliegen, aber noch nicht verbaut hab.

                  Gruss
                  Jochen.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von ruebezahl71 Beitrag anzeigen
                    Wo kaufst Du? Ich habe auf einer Deutschen Seite 5 m für 150€ gesehen und orginal das gleiche Produkt in der Bucht für 27€ gekauft. Nächste Woche bekommst Du 5m beim A Süd für 50€.

                    PS. Die Strips aus der Bucht sind auch dimmbar.

                    MfG
                    Das ist natuerlich nicht so.

                    Steht beim gleichen Produkt Hersteller und Herstellerartikelnummer und EAN drauf? LED Produkte Aehneln sich immer sehr, koennen aber zrotzdem sehr unterschiedlich sein.

                    Der Begriff "dimmbar" ist aus der retrofit Welt, hat bei LED Modulen aber nichts verloren.

                    Jede LED laesst sich dimmen. Die Aussage das ein Strip "dimmbar" ist, zeigt schon das der Anbieter mit Fakten merkwuerdig umgeht.


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      #11
                      @Michael: Von welchem Hersteller sind eigentlich die LEDs, die Ihr bei euren Strips verbaut habt? Die Strips von Euch find ich nämlich auch ganz interessant, will aber nur bedingt die Hersteller mischen, damit die Farben einigermaßen stimmig sind...

                      Kennt eigentlich jemand einen Anbieter von HD RGB Strips? Also RGB mit >72 LEDs/m? Helligkeit spielt in dem Fall eigentlich gar keine Rolle. Ich hab' eine nur geringe Einbautiefe (10mm) und will trotzdem eine absolut homogene Lichtverteilung erreichen. Das dürfte mit normaler Dichte kaum möglich sein...

                      Gruss
                      Jochen.

                      Kommentar


                        #12
                        LED Stripes zur Treppenbeleuchtung

                        >72leds/m kenne ich nur als 3528, dann mit einer Farbe oder als z.B. 144leds/m mit RGB 5050, dann aber in doppeltbreit, also quasi zwei nebeneinander.

                        Gruß,

                        der Jan
                        KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn's "nur" weiß sein darf: Ikea! 75cm (bestehend aus 3 Einzelleisten) für 9,95 EUR!
                          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                          Kommentar


                            #14
                            Steht beim gleichen Produkt Hersteller und Herstellerartikelnummer und EAN drauf? LED Produkte Aehneln sich immer sehr, koennen aber zrotzdem sehr unterschiedlich sein.
                            Es stand auch bei den teuren Strips nichts mit Herstellernummer, ich konnte nur die Produktfotos eindeutig vergleichen und die Ware war dabei Identisch.

                            Die mitgelieferte Steuerung wird ja eh durch KNX Produkte ersetzt, somit ist es schon eine Überlegung wert, aber das darf dann jeder selbst entscheiden.



                            MfG
                            Dirk probieren geht über studieren

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Dragonos2000 Beitrag anzeigen
                              @Michael: Von welchem Hersteller sind eigentlich die LEDs, die Ihr bei euren Strips verbaut habt?

                              Kennt eigentlich jemand einen Anbieter von HD RGB Strips? Also RGB mit >72 LEDs/m? Helligkeit spielt in dem Fall eigentlich gar keine Rolle. Ich hab' eine nur geringe Einbautiefe (10mm) und will trotzdem eine absolut homogene Lichtverteilung erreichen. Das dürfte mit normaler Dichte kaum möglich sein...
                              Hallo Jochen,

                              der Hersteller sind wir, bzw wird unsere Marke den Namen constaLED Tragen. Die Produktionswerkstätte spielt hierbei eine untergeordnete Rolle.

                              @Ruebezahl: Die Produktfotos sagen in diesem Zusammenhang so gut wie gar nichts. Für einen Preis/Leistungsvergleich sind bei gleichen technischen Daten die Angaben für Binning (Sortierung) und daraus resultierend die Abweichung bei der Farbwiedergabe.

                              Vereinfacht ausgedrückt: Bei jeder LED Produktion fallen diverse Farbvarianten an. Der Hersteller sortiert diese nun. Wenn Du jetzt von einer bestimmten Farbe LED´s auswählst und dabei nur geringe Abweichungen tolerierst, steigt der Preis.

                              Wenn Du gar keine Sortierung verlangst, ist der Preis extrem niedrig. Das ist dann auch der Grund warum es diese Billigstangebote gibt.


                              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X