Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erstinbetriebnahme von drei 1-Wire Linien am Wiregate

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Erstinbetriebnahme von drei 1-Wire Linien am Wiregate

    Hallo,

    ich stehe aktuell ein wenig auf dem Schlauch. Unser Elektriker hat sämtliche Sensoren in Reihe, teilweise Sternförmig verkabelt. Die Sensoren liegen auf drei Busmastern.

    Heute wollte ich das System in Betrieb nehmen, was weitestgehenst auch funktioniert hat. Mir werden allerdings auf der letzten Meile keine Sensoren angezeigt, auf keinem der Busmaster. Auch nicht, wenn ich auf einen Busmaster reduziere. Dann bekomme ich allerdings einen Sensor Wert von -1, wenn alle Busmastern angeschlossen sind wird als Wert 0 angezeigt. Siehe Bilder.

    Unser Elektriker ist allerdings hingegangen und hat die RJ12 gekappt und dann direkt mit den dem Bus (wir haben zwecks Farbunterscheidung Brandmeldekabel verwendet) verkabelt. Jetzt hab ich gerade beim Lesen im Forum schon einmal festgestellt, dass dies nicht die beste Lösung darstellt. Ein Patchpanle (sind diese nicht eigentlich RJ45???) pro Busmaster wäre besser gewesen. Insgesamt scheint die Verkabelung allerdings intakt zu sein.

    Woran kann es liegen? Mein Problem ist, das ich das schnell lösen muss, da am Montag Dielen eingebaut werden und ich dann nicht mehr an die Bodensensoren dran komme.
    Angehängte Dateien

    #2
    Hoi

    Was sind das für Temperatur Sensoren? Nackige oder mit Kabel dran?
    Sind die Parasitär vekabelt?
    Angehängte Dateien
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Das Problem liegt sehr wahrscheinlich an der Verbindung von Busmaster zum Bus.

      Ich würde einfach die Kabel für den Bus auf nem Patchpanel auflegen und von dort direkt auf den Busmaster, so hab ichs inzwischen auch bei mir.



      Aber Achtung, wenn man den RJ11 Stecker des dem Busmaster beiliegenden Kabels in eine RJ45 Buchse steckt werden höchst wahrscheinlich die 2 Äußersten Kontaktpins im Patchpanel bzw. der Buchse verbogen, das tut der Funktion des 1-Wire-Bus keinen Abbruch, aber sollte die Buchse mal anderweitig verwendet werden, nich wundern dass da evtl was nich tut
      Das nur als kurzer Hinweis.

      Wenn mans ganz schön machen will, entweder den RJ11 Stecker abknippsen und nen RJ45 drauf machen, oder ne RJ11 Buchse nehmen

      Kommentar


        #4
        Zitat von daviid Beitrag anzeigen
        Das Problem liegt sehr wahrscheinlich an der Verbindung von Busmaster zum Bus.
        Sehr vermutlich.


        Zitat von daviid Beitrag anzeigen
        Ich würde einfach die Kabel für den Bus auf nem Patchpanel auflegen und von dort direkt auf den Busmaster
        Richtig.


        Zitat von daviid Beitrag anzeigen
        Aber Achtung, wenn man den RJ11 Stecker des dem Busmaster beiliegenden Kabels in eine RJ45 Buchse steckt werden höchst wahrscheinlich die 2 Äußersten Kontaktpins im Patchpanel bzw. der Buchse verbogen,
        Korrekt. Damit muss man leben. Stört den 1-Wire nicht.


        Zitat von daviid Beitrag anzeigen
        Wenn mans ganz schön machen will, entweder den RJ11 Stecker abknippsen und nen RJ45 drauf machen,
        Bitte eher nicht. Diese Selbstcrimperei hat sich als große Fehlerquelle herausgestellt.

        Kommentar


          #5
          Guten Morgen,

          Zitat von visioneer Beitrag anzeigen
          Woran kann es liegen?
          Es liegt mit Sicherheit an der Verkabelung.

          Alles verlässt einzeln geprüft unser Werk. Der Kunde sorgt dann für die Verkabelung zwischen den Komponenten. Sofern kein Blitz die Komponenten erledigt hat, dürfte es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit daran liegen.

          Bitte diese Infos berücksichtigen und bei der Fehlersuche entsprechend vorgehen:
          1-Wire Fehlersuche - Sonstiges - Lexikon - KNX-User-Forum

          Mein Rat. Die häufigste Fehlerquelle ist am Übergang vom Busmaster zur Hausinstallation. Daher bestellt Dir ein Patchpanel. Gibt es in unserem Shop - auch per Express. Dann im Bemerkungsfeld darum bitten, "drei neue Busmaster-Anschlussleitungen gem. Vereinbarung mit SW" beizulegen.

          Die nächste Fehlerquelle ist die Verwendung nicht gepowerder Hubs. Ist aber nur eine Vermutung, da Du hierzu keine Angaben gemacht hast.


          ==> Bitte sehe zu, dass der Thread in das WG-Support-Forum verschoben wird. Ich hab dazu keine Rechte. (Evt. bei Deinem eigenen Eröffnungsthread auf "Thread melden" klicken und dort Deine freundliche Bitte um Verschiebung eintragen. Ich weiß aber nicht ob das so richtig ist, weil dies ist eher die "Alarmglocke"....)

          Stefan

          Kommentar


            #6
            Danke schon einmal für die Rückmeldungen.

            Der Elektriker hat per drei Adern verkabelt, da wir auch Luftfeuchtesensoren in Sensoreinsätzen haben. Er wollte bei der Verkabelung auch nicht mischen.
            Stromversorgung also über den USB Hub aus eurem Shop. Verkabelt wurde mit Wago COMPACT-Verbindungsdosenklemme 2273. Was mich irritiert ist einfach, das alle Verbindungen keinen Kontakt haben. Denn im Keller kommen bei zwei Busmastern je drei Kabel an, die dann als Stern an der Busmaster-Anschlussleitungen hängen. Da müsste der Elektriker dann aber ziemlich oberflächlich gearbeitet haben.

            Patchpanel hab ich in 19“ Ausführung noch ein paar herumliegen. Da könnte ich eines von zweckentfremden, das wäre nun kein Problem. Allerdings hab ich das noch immer nicht zu 100% geblickt. In dem Fall die Kabel (bei uns Brandmeldekabel, also wie EIB nur in Rot, zwecks Unterscheidung) hinten auf die LSA Klemmen des Patchpanel auflegen. Vorne dann mit den RJ11 in die RJ45 Buchsen und in den Busmaster. Das funktioniert dann und gibt keine Kontaktprobleme?

            Ich brauch noch nen vierten Busmaster, dann schreib ich das dabei. Danke Stefan.

            Kommentar


              #7
              Ach so, ist das auch der Grund, warum ich 0 bzw. -1 als Ausgabe bei Anzahl der Sensoren bekomme? Je nachdem wie viele Busmaster dran hängen?

              Kommentar


                #8
                Zitat von visioneer Beitrag anzeigen
                Stromversorgung also über den USB Hub aus eurem Shop.
                Ist das Netzteil am Hub angesteckt oder nicht? Stromversorgung geht bei USB Hubs auch passiv..... Bitte GANZ GENAUE ANGABEN machen, ich kann nicht alles Rückfragen....


                Zitat von visioneer Beitrag anzeigen
                Verkabelt wurde mit Wago COMPACT-Verbindungsdosenklemme 2273.
                Sicher? Die flexiblen Adern der Hülsenfühler auch (zumindest nehme ich an, dass Du Hülsenfühler hast, wenn Du von Bodensensoren schreibst) ? Weil da wäre die 2273 die falsche Klemme.

                Welchen Drahtdurchmesser hat Dein Brandmeldekabel (auch hier, bitte komplette Angaben machen !). Genaue Bezeichnung?


                Zitat von visioneer Beitrag anzeigen
                Denn im Keller kommen bei zwei Busmastern je drei Kabel an, die dann als Stern an der Busmaster-Anschlussleitungen hängen.
                Von solchen langen Sternen raten wir immer ab!


                Zitat von visioneer Beitrag anzeigen
                Da müsste der Elektriker dann aber ziemlich oberflächlich gearbeitet haben.
                Er kann auch versehentlich immer den selben Fehler aus Unkenntnis wiederholt haben. Bzw. einfach eine Fehlannahme getroffen haben, das kommt durchaus vor und muss deswegen nicht gleich oberflächlich sein.


                Zitat von visioneer Beitrag anzeigen
                In dem Fall die Kabel ... hinten auf die LSA Klemmen des Patchpanel auflegen. Vorne dann mit den RJ11 in die RJ45 Buchsen und in den Busmaster. Das funktioniert dann und gibt keine Kontaktprobleme?
                Richtig.

                Statt dem Patchpanel können auch sehr gut ISDN-AP-Dosen verwendet werden.


                Zitat von visioneer Beitrag anzeigen
                Ich brauch noch nen vierten Busmaster, dann schreib ich das dabei. Danke Stefan.
                Bitte

                Stefan

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                  Ist das Netzteil am Hub angesteckt oder nicht? Stromversorgung geht bei USB Hubs auch passiv..... Bitte GANZ GENAUE ANGABEN machen, ich kann nicht alles Rückfragen....
                  Hallo Stefan,

                  dass der USB Hub am Netz hängt, habe ich für selbstverständlich gehalten. Sowohl USB wie auch Netzteil sind angeklemmt. Handelt sich um euer Modell "robuster USB 2.0 HUB". Ich hab extra alles bei euch bestellt, damit die Hardwareabstimmung passt. Ich mag kein gebastelt und ausprobieren von anderen Herstellern, wenn es bereits bewährtes gibt.

                  Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                  Sicher? Die flexiblen Adern der Hülsenfühler auch (zumindest nehme ich an, dass Du Hülsenfühler hast, wenn Du von Bodensensoren schreibst) ? Weil da wäre die 2273 die falsche Klemme.

                  Welchen Drahtdurchmesser hat Dein Brandmeldekabel (auch hier, bitte komplette Angaben machen !). Genaue Bezeichnung?
                  Wir haben Hülsenfühler für den Boden und BMS bzw. S-T für Sensoreinsätze. (siehe Bestellung
                  100002342 oder 100002632, finde keine Kundennummer). Das Kabel zu/von den Fühlern ist ein BMK-JY(ST)Y 2x2x0,8. Die Klemmen bei der Verkabelung der Hülsenfühler sehen nahezu genauso aus, allerdings steht keine Bezeichnung drauf.

                  Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                  Von solchen langen Sternen raten wir immer ab!
                  Ich habe mich bei der Verkabelung raus gehalten, hat der Elektriker so entschieden, hatte allerdings eure Unterlagen vorliegen. Jedes Kabel ist allerdings max. 15/16 Meter lang.

                  Also wäre es besser, jetzt jedes Kabel, das im Keller ankommt, auf einen eigenen Busmaster zu legen? Oh kurwa! An den Kabeln hängen teilweise nur zwei Sensoren. Der Elektriker hat immer Wand / Boden getrennt, falls mal was mit der Verkabelung im Boden sein sollte.

                  Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                  Er kann auch versehentlich immer den selben Fehler aus Unkenntnis wiederholt haben. Bzw. einfach eine Fehlannahme getroffen haben, das kommt durchaus vor und muss deswegen nicht gleich oberflächlich sein.
                  Werde den Elektriker gleich mal her zitieren. Meine Klingel funktioniert nämlich auch nicht. Sollte aber nicht so klingen, als wenn ich Vorsatz unterstelle. Notfalls dann gleich auf der kurzen Strecke mal ein Kabel anlegen und schauen.

                  Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                  Richtig.

                  Statt dem Patchpanel können auch sehr gut ISDN-AP-Dosen verwendet werden.
                  na dann ist das Patchpanel irgendwie professioneller.

                  Kommentar


                    #10
                    Bei den Klemmen muss ich gerade mal zurückrudern, sind keine Wago, hab gerade geschaut, hab was verwechselt. Ganz kleine orange Dinger, wohl Schwachstromverbinder / Einzeladerverbinder ab 0.4 Querschnitt. Keine Bezeichnung drauf. Damit sind sowohl die Busmaster wie auch die Hülsenfühler verkabelt.

                    Mal noch ganz doof nachgeschoben, wie verkabelt man denn die Hülsenfühler korrekt? Für den Fall das die Klemmen auch falsch sind.

                    Kommentar


                      #11
                      Ich hab überall die Wago 222 Serie verewendet. Meist die 3er Version.

                      Da hab ich den Bus drauf und kann an den weiteren Klemmstellen sehr einfach Sensoren anschließen ohne die Verbindung des Busses trennen zu müssen.

                      Klappt wunderbar!

                      https://www.google.de/search?hl=de&g...BtHasgby3YGYDw

                      Kommentar


                        #12
                        Hoi

                        Mach' doch mal ein Bild mit dem Handy, dann sieht man mehr...
                        Grüsse Bodo
                        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von visioneer Beitrag anzeigen
                          dass der USB Hub am Netz hängt, habe ich für selbstverständlich gehalten.

                          Danke, aber ist es nach unserer Erfahrung leider nicht, daher die Nachfrage.


                          Zitat von visioneer Beitrag anzeigen
                          Ich habe mich bei der Verkabelung raus gehalten, hat der Elektriker so entschieden, hatte allerdings eure Unterlagen vorliegen. Jedes Kabel ist allerdings max. 15/16 Meter lang.


                          Das sollte dann eher kein Problem sein.


                          Zitat von visioneer Beitrag anzeigen
                          ....Klemmen .... Ganz kleine orange Dinger, wohl Schwachstromverbinder / Einzeladerverbinder ab 0.4 Querschnitt. Keine Bezeichnung drauf. Damit sind sowohl die Busmaster wie auch die Hülsenfühler verkabelt.


                          Ohne Angabe kann ich das nicht beurteilen. Am besten ist, Du suchst da Datenblatt dieser Klemmen raus und postest es hier.


                          Zitat von visioneer Beitrag anzeigen
                          Mal noch ganz doof nachgeschoben, wie verkabelt man denn die Hülsenfühler korrekt? Für den Fall das die Klemmen auch falsch sind.
                          Am Besten mit den Klemmen 222 oder 224, so wie es auch in unserem Datenblatt (Seite 2 im Kasten links unten) zu den Wiregate Hülsenfühlern steht.

                          lg

                          Stefan

                          Kommentar


                            #14
                            Leider ist mein Elektriker gestern nicht mehr gekommen, daher bin ich noch immer nicht schlauer. Ich werde jetzt gleich mal selber mein Glück versuchen. Patchfeld und Wago 224 hab ich hier. Meine 222 hat scheinbar gestern leider jemand von der Baustelle geklaut.

                            Anbei mal ein Bild, mußte erst mal einen Fühler finden, auf den die Klemmen überhaupt noch vernünftig zu erkennen sind. Leider keine Produktbezeichnung drauf.

                            Nachtrag: An einer anderen Stelle hab ich gerade gesehen, das es sich um 3M Einzeladerverbinder (UY / UR) für 2 oder auch 3 Adern handelt.
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              So,

                              ich habe gerade einmal getestet.

                              Erster Versuch: Wenn ich hingehe und einen Hülsenfühler direkt an den Busmaster hänge (sowohl mit drei Adern, wie auch parasitär, beides ausprobiert), wird mir der Fühler angezeigt. Also scheint die Stromversorgung über den Hub schon einmal gewährleistet.

                              Zweiter Versuch: Wenn ich ein Stück Brandmeldekabel nehme und auf's Patchfeld lege (auf 1, 3 4), einen Fühler mit Wago 224 (klappt wirklich gut) anklemme und dann mit dem RJ12 aufs Patchfeld gehe, geht gar nichts mehr. Verkabelung 10x überprüft, keine Ahnung woran es liegt. Was das Wiregate zeigt, siehe Bild 2. Egal ob mit drei Adern oder parasitär. Hab sogar Patchfeld getauscht, gleiches Ergebnis. Nix, außer dass es nach einem Kurzen ausschaut, denn auch der am anderen Busmaster hängende Sensor wird nicht mehr angezeigt.

                              Entweder hab ich aufgrund der Baustellenparty von gestern einen massiven Denkfehler oder bin zu blöde den Stecker so ins Patchfeld zu bekommen, das ein korrekter Kontakt entsteht.

                              Dritter Versuch: Nochmals mit den vom Elektriker verkabelten Leitungen direkt an den Busmaster. Es werden keine Sensoren angezeigt. Alle Sensoren auf der Leitung gecheckt. Sah soweit gut aus und waren auch richtig verkabelt. Hab auf der einen Leitung jede Litze überprüft. Ich verstehe es echt nicht.

                              Ohne Durchgangstester komme ich da wohl gerade nicht weiter.
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X