Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rohrdurchmesser Fensterkontakte und Blindstopfen gesucht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rohrdurchmesser Fensterkontakte und Blindstopfen gesucht

    Hallo Leute, könnt ihr mir sagen, welchen Rohrdurchmesser ihr für die Kabel der Fensterkontakte gewählt habt? Ich habe vor ein DN20 zu nehmen welche ich zu einer Dose führe (die auch den E-Rollo Motoranschluss und das Steuerkabel beinhaltet) und von dort weiter zum Verteiler.
    Problem ist nur noch, dass manche Kontakte erst später gemacht werden und somit ein Leerrohr da ist. Gibts da Blindstopfen oder sowas in der Art, mit dem ich das Rohr beim Fenster inzwischen zustopfen kann?

    #2
    Zitat von gegy Beitrag anzeigen
    welche ich zu einer Dose führe (die auch den E-Rollo Motoranschluss und das Steuerkabel beinhaltet) und von dort weiter zum Verteiler.
    Denke an die Trennung in der Dose zwischen der Reed Leitung und dem Anschluss des Motors!
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
      Denke an die Trennung in der Dose zwischen der Reed Leitung und dem Anschluss des Motors!
      Darf das nicht in die selbe Dose? Darf ich die Leitung vom Kontak überhaupt im Rohr führen indem ich die Leitungen für den Motor habe?

      Kommentar


        #4
        AW: Rohrdurchmesser Fensterkontakte und Blindstopfen gesucht

        Hi.
        Mir ist dein Aufbau nicht ganz klar. Ich habe unsere Fenster auf die Außenwand montiert. D.h. das Kabel der Kontakte geht von außen (glaube ich hatte ein 26 er Rohr genommen) rein ins Haus in einen UP-Verteiler. Aber auch wenn die Fenster zwischen der Laibung ist, verstehe ich deinen Aufbau nicht ganz. Wo willst du das Rohr zustopfen? Und wo kommt es raus?

        Gruß Marc

        Gesendet von meinem Xperia Mini Pro mit Tapatalk 2

        Kommentar


          #5
          Meine fenster gehen nach innen auf. Ich mache diese nachträglichen kontakte die am fenster und am rahmen geklebt werden. Ich lege ein leerrohr von der UPDose in der sich der Motoranschluss der e-rollo befindet bis zur Laibung (ich glaib das heißt so) wo dann das Kabel raus kommt. Wo ich aber noch keine kontakte installiere, möchte ich diese leerrohr verschließen.
          Ich hoffe ich konnte es verständlich erklären. *g*

          Achja, die fenster sind schon eingebaut. (Leider)

          Kommentar


            #6
            AW: Rohrdurchmesser Fensterkontakte und Blindstopfen gesucht

            Ok, d.h. du klopfst einen Schlitz von Dose zur Fensterlaibung? Ach, dann nimm das kleinste Leerrohr, so dass der Führungsdraht noch rein passt. Das sind feine Drähtchen. 2 ohne Sabotagekontakt.
            Ich hoffe ich habe es richtig verstanden

            Gesendet von meinem Xperia Mini Pro mit Tapatalk 2

            Kommentar


              #7
              Zitat von gegy Beitrag anzeigen
              Darf das nicht in die selbe Dose? Darf ich die Leitung vom Kontak überhaupt im Rohr führen indem ich die Leitungen für den Motor habe?
              In die selbe Dose nur, wenn die Dose einen Trennsteg hat. Ins selbe Rohr darf es nicht, Nein.
              Mit freundlichen Grüßen
              Niko Will

              Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
              - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

              Kommentar


                #8
                @marcjoerg
                Ja genau das hatte ich vor. Ok, dann nehm ich ein 10ner Rohr oder so.

                @2ndsky
                Ok, das habe ich mir fast gedacht. Na dann brauch ich da entweder ne eigen Dose oder eine mit Trennsteg. Und ich brauche ein eigenes Leerrohr zum Verteiler.

                Gilt gruntsätzlich, dass ich sensorleitungen nicht mit 220V Leitungen im selben Rohr verlegen darf?
                Ein elektriker wird die ganze Sache abnehmen dann, aber wenn mir ein Rohr fehlt, weil ich das nicht zusammen legen darf, schau ich auch schön blöd. *g*

                Kommentar


                  #9
                  AW: Rohrdurchmesser Fensterkontakte und Blindstopfen gesucht

                  Ich hatte ein 26er Rohr, weil ich u.a. Kontaktleitung und Motorleitung im selben Rohr hatte. Soviel von mir dazu

                  Gesendet von meinem Xperia Mini Pro mit Tapatalk 2

                  Kommentar


                    #10
                    Das heißt du hast 220v und sensor leitung im selben rohr?

                    Kommentar


                      #11
                      Ich habe gezwungener Maßen viiiiele Strippen in einem Rohr - Koax, NYM, KNX, etc.

                      Bislang konnte ich keine Probleme feststellen/messen.
                      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Rohrdurchmesser Fensterkontakte und Blindstopfen gesucht

                        Klar. Ganz oft sogar. Und oftmals ist es auch "erlaubt". Z.B. KNX-Leitung mit 230V...

                        Gesendet von meinem Xperia Mini Pro mit Tapatalk 2

                        Kommentar


                          #13
                          @gaert: man "Kann" viel machen - auch von einer Brücke springen, 120km/h in der Fußgängerzone fahren, aber:
                          - micht alles was man "kann" (zu können glaubt) ist auch erlaubt
                          - wo kein Kläger da kein Richter
                          - passieren darf halt nichts

                          [ACHTUNG]Ich würde solche "Ratschläge" eher nicht geben oder zumindest deutlich auf die Unzulässigkeit hinweisen.[/ACHTUNG]

                          Sensorleitungen sind zu 99,9% ein LiYY oder so Zeug - das DARF NICHT mit 230V in einem Rohr geführt werden.
                          Mann "kann" bis zu einer Dose in einem eigenen Rohr fahren, in der Dose dann mit einen Trennsteg trennen und ab dort mit zB einem KNX-kabel gemeinsam mit dem YM zum Verteiler fahren...
                          EPIX
                          ...und möge der Saft mit euch sein...
                          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                          Kommentar


                            #14
                            ok, ich lege einfach ein zusätzliches rohr in den verteilerkasten für die sensoren.

                            Kommentar


                              #15
                              das ist die sicherste UND flexibelste Lösung und 100% zukunftssicher!!

                              der dünnste Rohrdurchmesser der noch halbwegs erhältlich ist: 16mm - für die Sensorleitung ist das so äöhnlich wie ein Frankfurter-Würstl im Tauerntunnel
                              EPIX
                              ...und möge der Saft mit euch sein...
                              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X