Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anschlusskabel verlängern (allgemein)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Anschlusskabel verlängern (allgemein)

    Hallo,

    eine allgemeine Frage mit konkretem Hintergrund:

    Wie verlängert man am besten Anschlussleitungen z.B. für die 1Wire-Sensoren (Sensoren direkt oder auch die vorkonfektionierten)?

    Wenn ich eine Dose habe, kann ich ja evtl. die Wago 222 nehmen. Allerdings ist die doch riesengroß. Bei den Fensterkontakten habe ich teilweise schon das Problem, dass ich die gar nicht alle in die Dose bekomme. Habe hier auch schon mehrfach gelesen, dass alles andere eigentlich Pfusch ist oder auch nicht taugt (Lüsterklemmen, verdröseln, Aderendhülse, löten). Was ist denn "akzeptabel", wenn Wago 222 einfach nicht geht? Wie schließe ich denn z.B. einen nackten 1wire-Temperatursensor an? Als Laie würde ich jetzt löten und irgendwie die Beinchen isolieren und dann evtl. einschrumpfen. So richtig robust ist das nicht, würde aber wenigstens in ein Leerrohr passen. Die vorkonfektionierten Kabel sind sicherlich gut, mir aber in einigen Fällen zu kurz und zu flexibel/wabbelig (kaum einseitig in längere Leerrohre einschiebbar).

    Her mit euren Vorschlägen zu:

    - mehrdrähtig auf eindrähtig (Verlängerung Fensterkontakte oder vorkonfektionierte 1wire-Temperatursensoren)
    - eindrähtig auf eindrähtig (Sensor direkt an Verlegeleitung)

    Gruß
    stb

    #2
    Also die "saubere" Lösung ist die Wago (oder von mir aus auch von Phoenix, Weidmüller, sonstwem, ist alles dieselbe Suppe)

    Wenn der Platz knapp ist (Designfehler!) - vor 4J hätte ich das niemals gesagt - ist Löten+Schrumpfschlauch aber durchaus die beste Alternative!
    Auf jeden Fall besser als Schraub- ("Lüsterklemmen") - da ärgert man sich nur, so eine Lötstelle, so hart das klingt (tut nur einmal weh!) hält halt 100J..

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Hallo makki,

      danke für die Antwort. Design-Fehler: naja -- vielleicht teilweise. Im Leerrohr habe ich keine andere Chance und die Wago 222 sind schon recht groß.

      Was empfiehlst du denn für wieder lösbare Verbindungen? Enden verzinnen und dann wie verbinden?

      Gruß
      stb

      Kommentar


        #4
        Sorry, was besseres als die Wago 222 für beides fällt mir auch nicht ein - Lötverbindungen kann man auch lösen aber die halten länger
        (hebe das auch hervor, weil mich die wirklich sündteueren [machste mal bei RGB 12 Leuchten x4..], von allen empfohlenen Scotchlock halt auch gnadenlos nach 3J verlassen haben also in den Status "Fehlfunktion" übergingen: Nicht akzeptabel!)
        Es gibt auch Leitungsmuffen oder Vergussmasse für 20-50€ das Stück, da ist selbst für mich dann löten ok

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar

        Lädt...
        X