Hallo,
eine allgemeine Frage mit konkretem Hintergrund:
Wie verlängert man am besten Anschlussleitungen z.B. für die 1Wire-Sensoren (Sensoren direkt oder auch die vorkonfektionierten)?
Wenn ich eine Dose habe, kann ich ja evtl. die Wago 222 nehmen. Allerdings ist die doch riesengroß. Bei den Fensterkontakten habe ich teilweise schon das Problem, dass ich die gar nicht alle in die Dose bekomme. Habe hier auch schon mehrfach gelesen, dass alles andere eigentlich Pfusch ist oder auch nicht taugt (Lüsterklemmen, verdröseln, Aderendhülse, löten). Was ist denn "akzeptabel", wenn Wago 222 einfach nicht geht? Wie schließe ich denn z.B. einen nackten 1wire-Temperatursensor an? Als Laie würde ich jetzt löten und irgendwie die Beinchen isolieren und dann evtl. einschrumpfen. So richtig robust ist das nicht, würde aber wenigstens in ein Leerrohr passen. Die vorkonfektionierten Kabel sind sicherlich gut, mir aber in einigen Fällen zu kurz und zu flexibel/wabbelig (kaum einseitig in längere Leerrohre einschiebbar).
Her mit euren Vorschlägen zu:
- mehrdrähtig auf eindrähtig (Verlängerung Fensterkontakte oder vorkonfektionierte 1wire-Temperatursensoren)
- eindrähtig auf eindrähtig (Sensor direkt an Verlegeleitung)
Gruß
stb
eine allgemeine Frage mit konkretem Hintergrund:
Wie verlängert man am besten Anschlussleitungen z.B. für die 1Wire-Sensoren (Sensoren direkt oder auch die vorkonfektionierten)?
Wenn ich eine Dose habe, kann ich ja evtl. die Wago 222 nehmen. Allerdings ist die doch riesengroß. Bei den Fensterkontakten habe ich teilweise schon das Problem, dass ich die gar nicht alle in die Dose bekomme. Habe hier auch schon mehrfach gelesen, dass alles andere eigentlich Pfusch ist oder auch nicht taugt (Lüsterklemmen, verdröseln, Aderendhülse, löten). Was ist denn "akzeptabel", wenn Wago 222 einfach nicht geht? Wie schließe ich denn z.B. einen nackten 1wire-Temperatursensor an? Als Laie würde ich jetzt löten und irgendwie die Beinchen isolieren und dann evtl. einschrumpfen. So richtig robust ist das nicht, würde aber wenigstens in ein Leerrohr passen. Die vorkonfektionierten Kabel sind sicherlich gut, mir aber in einigen Fällen zu kurz und zu flexibel/wabbelig (kaum einseitig in längere Leerrohre einschiebbar).
Her mit euren Vorschlägen zu:
- mehrdrähtig auf eindrähtig (Verlängerung Fensterkontakte oder vorkonfektionierte 1wire-Temperatursensoren)
- eindrähtig auf eindrähtig (Sensor direkt an Verlegeleitung)
Gruß
stb
Kommentar