Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI-RGB Sequenzen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI-RGB Sequenzen

    Hallo und Guten Morgen,

    hätte eine Frage bezüglich Geräteauswahl Dali-RGB.

    Wir haben vor die Beleuchtung in einem Veranstaltungsraum auszutauschen, d.h. 18 Leuchten in LED.
    Dabei soll ein LED-Modul "normales" Licht nach unten und ein RGB-Band farbiges Licht nach oben abgeben.
    So sollen farbige Licht-Effekte realisiert werden.
    Effekte bzw. Sequenzen können abgerufen werden.

    Dali-Adressen bräuchte ich dann pro Leuchte 4, d.h. 72 Adressen.
    18 für "normale Beleuchtung" und 52 für RGB.

    Mit welchen Geräten (Gateways) kann ich dies realisieren.
    Würden zwei Siemens N141/02 reichen ?
    Ich meine im Hinterkopf einmal gelesen zu haben das die Sequenzen bzw. Effekte nur für bestimmte Dali-Adressplätze reserviert sind.

    #2
    Hi Benny,

    schaue Dir mal das IPAS sce64 an.

    Wobei ich solche eine Anforderung nicht mit Dali, sondern mit DMX lösen würde.

    Das Arcus DMX Gateway ist sehr günstig, bietet aber 512 Kanäle. Bei Dali brauchst Du schon mal 2 Gateways.

    Als Treiber empfehle ich Dir die Eldoled 720d für RGB (+W) und für die anderen Module z.B. Eldoled einen CC DMX oder Dali Treiber von Eldoled.


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      #3
      Hi Michael,

      Danke für die Info.
      Schaue mir die Geräte genauer an.
      Da ich KNX/DALI schon im Einsatz habe wollte ich die Durchgängigkeit beibehalten.

      Gruß
      Benny

      Kommentar


        #4
        Wenn die die Effekte bzw. Sequenzen nicht in einem zusätzlichen Gerät konfigurieren / verwalten willst, dann bist du mit dem N141/02 richtig, wenn du auf DALI setzt. 64 Effekte in beliebiger Länge und Reihenfolge lassen sich kombinieren. Dann würdest du 2 DALI-Gateways benötigen.

        Das arcus-eds KNX-DMX Gateway kann mit der Standard-Firmware 512 Kanäle, aber keine Effekte oder Sequenzen. Mit der alternativen Firmware 0.12 kann das KNX-DMX Gateway 32 Kanäle, 64 Szenen und 4 Sequenzen.
        D.h. mit DMX würdest du 3 KNX-DMX Gateways benötigen.
        Das wird dann langsam problematisch mit den dressen. Denn jedes Gerät belegt zwei Hauptadressbereiche. Gruppenadressen werden nicht angelegt, GA's sind fest mit Funktionen verknüpft.
        Das bedeutet unter Umständen, dass du deine Adressstruktur vollständig umbauen musst.

        Ich habe bei mir selbst ein KNX-DMX Gateway zur RGB-LED-Steuerung im Haus. Ein sehr gutes und preiswertes Gerät. Aber je nach Anforderung sehe ich ein Problem mit den blockierten Adressen. Das geht noch bei ein oder zwei Geräten. Bei drei oder mehr Geräten wird es aber problematisch.
        Angehängte Dateien
        Viele Grüße Hartmut
        Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
        "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

        Kommentar


          #5
          Hallo Hartmut,

          Danke für die Info.
          Ich denke ich werde die DALI-Geräte einbauen.
          Ich habe wie gesagt schon mehrere DALI-Steuerungen im Einsatz und möchte dies wenn möglich weiterführen.
          Zwei DALI-Geräte sind auch nicht das Problem.
          Wenn ich in beiden Geräten die ersten 36 Kanäle mit RGB belegen kann so würde das funktionieren.
          Zumal alle 18 Leuchten gleich angesteuert werden.

          Eine Verschiebung des GA-Adressbereichs geht bei nicht.

          Gruß
          Benny

          Kommentar

          Lädt...
          X