Also….habe jetzt alles nochmal neu eingerichtet, aber irgendwas passt nicht in der Domovea.
die Variable zeigt einen Wert an der 10-Stellig ist, der sich auch aktualisiert aber eben falsch ist.
dieser wird dann auch in der Visu gezeigt
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hager Domovea - Tipps & Tricks (Version 1.0: TJA 450, TJ 701A)
Einklappen
X
-
Du schreibst nach 6/1/13, nicht 6/1/12.
Was passiert denn im Gruppenmonitor?
Bei mir hat das einwandfrei funktioniert (4-Byte Gleitkomma gelesen und 4-Byte Integer geschrieben).
Kannst Du mal einen Mitschrieb aus dem Gruppenmonitor hier posten?
Einen Kommentar schreiben:
-
In der Variable steht 1150140416 bei realen 1000W
6/1/7 liest er mit den realen 1000W
6/1/12 ist leer
Datenpunkt 4 Byte Vorzeichen los
Einen Kommentar schreiben:
-
Was steht denn in der Variable "Einspeisung"?
Das kannst Du ja im Domovea Konfigurationstool direkt nachschauen, vorher "Werte aktualisieren" bei den Variablen drücken.
Ausserdem sind 1000W (=1 kW) Einspeisung ja nicht ungewöhnlich.
Zudem schau mal in der ETS nach,
1. was gerade von 6/1/7 gelesen wird
2. was nach 6/1/13 geschrieben wird
Du musst die Datentypen für die beiden GAs richtig setzen, damit der Gruppenmonitor in der ETS die Werte richtig interpretiert.
Einen Kommentar schreiben:
-
Und noch weitere FotosYou do not have permission to view this gallery.
This gallery has 4 photos.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Jörg,
Muss leider zurückrudern.
Wert Einspeisung klappt nicht, siehe Fotos
Domovea App zeigt 1000W!You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Jörg, habe nun alles nochmal neu gemacht und es funktioniert. Vielen lieben Dank.
Wundere mich wirklich warum Busch Jäger keine 4-Byte Gleitzahlen erlaubt.
Naja, egal. Nun habe ich stets meinen Stromverbrauch und meine Einspeisung im Blick.
Leider liefern mir beide Daten keine Informationen, wieviel ich gerade erzeuge
Aber ich will mich nicht beschweren. Bekomme nun PV Überschuss (=Einspeisung > 0), Einspeiseleistung und Verbrauchleistung ohne Mehrkosten hin…..bin erstmal zufrieden.
Liebe Grüße
Deniz
Einen Kommentar schreiben:
-
Also bei mir geht das einwandfrei. Gleitkommawert einlesen, in Integer Variable speichern und als Integer Wert senden.
Hab's mal vorhin in der ETS überprüft, nur um sicherzustellen dass die Transformation auch funktioniert.
Du darfst nicht eine "Gerätevariable" (also "Wert senden/empfangen") verwenden, wie ich das einige Seiten vorher mal erläutert hatte.
Sonst mach doch mal Screen Snapshots von Deiner Konfiguration, besonders wie es innerhalb der Rechenoperation aussieht die aus der Integer eine Gleitkomma Variable macht. Irgendwo muss ja ein Unterschied sein. Wie liest Du denn den Leistungswert ein?
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Jörg,
so funktioniert das nichtt. Sobald ich die Variable als Integer definiere, ist das ein Gleitkommaawert. Auch wenn ich dann bei KNX Befehl sende Zahl ohne Vorzeichen, erhalte ich eine wirre Zahl.
Liebe Grüße
Deniz
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Variable legst Du unter Automation - Konstante / Variable an.
Variable.jpg
Das Einlesen der variable legst Du in der Sequenz als "Rechenoperation" an und liest die Daten direkt von der Gruppenadresse, wie oben gezeigt vom Typ 4-Byte Gleitkomma.
Rechenoperation.jpg
Du kannst alternativ auch die Leistung direkt aus dem Gerät auslesen:
Leistung auslesen.jpg
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Jörg
variable geht nur als variable für wert Sender/Empfänger.
dann kann ich aber nicht den Wert bei KnX Befehl zuweisen.
hast du es anders eingestellt ?
Einen Kommentar schreiben:
-
Ok, mal ausführlich...
Das hier sei der Stromzähler. Die aktuelle Leistung in Watt kommt über 5/5/35 (als Gleitkommawert in Watt).
Zähler Strombezug.jpg
jetzt benötigen wir eine neue Sequenz zur Formatumrechnung, mit einem Auslöser 5/5/35 vom Typ 4-Byte Gleitkomma, auslösend bei jedem neuen Datenwert:
Auslöser.jpg
In der Sequenz lesen wir den Leistungswert in eine 4-Byte Integer Variable ein und geben Sie dann als 4-Byte Wert ohne Vorzeichen an eine neue Gruppenadresse wieder aus:
Sequenz.jpg
Einlesen.jpg
Ausgeben.jpg
Das sollte es sein.
Grüße, Jörg
Einen Kommentar schreiben:
-
Ist das zu einfach gedacht?You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ok
1. Auslöser der Sequenz ist jedes neue Datenpaket vom Zähler ("bei jeder Änderung")
2. einlesen in eine Variable, entweder vom Typ 2-Byte Zahl oder 4-Byte integer, das musst Du ausprobieren
3. ausgeben auf eine neue GA mit dem gewünschten Datentyp
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke für die schnelle Antwort. Die domovea Visu bekomme ich hin, aber ich benötige Hilfe um ein 4-Byte Gleitkomma in ein Win 4-Byte vorzeichenlos mit Hilfe von Sequenzen hinzubekommen. Geht das?
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: