Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager Domovea - Tipps & Tricks (Version 1.0: TJA 450, TJ 701A)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mrmatzek
    antwortet
    Zitat von Ribeiric Beitrag anzeigen
    Danke für die Antwort.
    Welche Art von Schnittstelle muss ich installieren, um meine KNX-Installation mit der ETS5 zu programmieren? TJA450 war die einzige installierte Schnittstelle, über die ich KNX an einen Computer anschließen konnte.
    Ich bin mir sicher, dass der TJA450 KEIN ip-tunneling kann, auch wenn er hardware-technisch alles verfügbar hätte.

    Es wird also eine KNX Schnittstelle benötigt, die z.B. ETH <-> KNX kann, oder auch einfach USB <--> KNX.
    Auf den gängigen Portalen findet man solche Dinger gerne unter dem Sammelbegriff "Schnittstellen".

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ribeiric
    antwortet
    Danke für die Antwort.
    Welche Art von Schnittstelle muss ich installieren, um meine KNX-Installation mit der ETS5 zu programmieren? TJA450 war die einzige installierte Schnittstelle, über die ich KNX an einen Computer anschließen konnte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Yoeofo
    antwortet
    Soweit ich weiß ist der TJA450 keine Schnittstelle für die ETS.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ribeiric
    antwortet
    Ich habe vergessen zu erwähnen:
    - Ich habe noch kein Zuhause mit dem Internet verbunden
    - Ich habe Ethernet-Port 2 an den Router angeschlossen.
    - Ich versuche, auf einem über WLAN verbundenen Computer über Windows auf BUS / Domovea zuzugreifen.
    Ich weiß nicht, ob diese Aspekte für mein Problem relevant sind!

    Beachten Sie, dass ich über das Domovea-Konfigurationstool eine nahtlose Verbindung zum Domovea-Server herstellen kann.
    Zuletzt geändert von Ribeiric; 29.11.2019, 23:54.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ribeiric
    antwortet
    Guten Abend, erstmal entschuldige ich mich für mein Deutsch.

    Ich bin gerade mit dem Bau meines Hauses fertig und habe KNX mit einem Domovea TJA450-Server und anderen Geräten von Hager und Berker installiert.
    Ich versuche, die Installation mit der ETS5 zu programmieren, kann jedoch keine Verbindung zwischen der ETS5 und dem TJA450 herstellen. Stellt niemals eine Verbindung zum Server her (durch IP-Tunneling).
    Ich bin neu bei KNX und weiß nicht, was ich falsch mache. Kann mir jemand helfen?
    Sie sollen die ETS5 an den Domovea TJA450 anschließen können, oder?
    Vom TJA450 aus greift man auf den BUS KNX zu, oder?
    Vielen Dank im Voraus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mistaburns
    antwortet
    Zitat von tomari78 Beitrag anzeigen

    ich habe dafür das TXE771 von Hager, damit geht es
    geht das ? Verwende von Lingg&Janke den Netzwerkkoppler in Kombination mit einem Wasserzähler deren Seite. Zähler schickt Impulse zum Koppler, der hängt direkt am KNX-Anschluß, Domovea zählt auf und visualisiert. Nachdem ich auch alle Verteilungen extra zähle, habe ich dort jeweils noch ein paar EMU-Stromzähler dranhängen. Alles hinter dem Koppler und alles dann auf dem Domovea. Nur falls die andere Variante nicht gelöst wird als weitere Möglichkeit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tomari78
    antwortet
    Zitat von andre12 Beitrag anzeigen
    Ich habe eine Frage zur einbindung von einem Wasserzähler in der Domovea mit einem MDT Binäreingang für Potentialfreie Kontakte ( angeschlossen mit einem 4 bytes Wert als Zähler) nur leider zeigt die Domovea keine Werte an als Zählwert oder auch Durchflusswert
    ich habe dafür das TXE771 von Hager, damit geht es

    Einen Kommentar schreiben:


  • mrmatzek
    antwortet
    Zitat von Moldi1987 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    Ich bin neu hier und hab eine Frage.
    Wir bauen gerade ein Haus und ich möchte mein Haus auch gern Automatisieren. Nach langer Suche bin ich jetzt auch bei Hager stehen geblieben. Jedoch bräuchte ich noch eine Lösung um meine Raumfeld Lautsprecher von Teufel einzubinden. Es gibt ja den Raumserver via http Request. Aber geht das mit Hager easy?

    Besten Dank schon einmal.
    Was bedeutet es denn, den Lautsprecher einzubinden? Was genau ist dann automatisiert?

    Einen Kommentar schreiben:


  • andre12
    antwortet
    Ich habe eine Frage zur einbindung von einem Wasserzähler in der Domovea mit einem MDT Binäreingang für Potentialfreie Kontakte ( angeschlossen mit einem 4 bytes Wert als Zähler) nur leider zeigt die Domovea keine Werte an als Zählwert oder auch Durchflusswert

    Einen Kommentar schreiben:


  • Moldi1987
    antwortet
    Hallo,
    Ich bin neu hier und hab eine Frage.
    Wir bauen gerade ein Haus und ich möchte mein Haus auch gern Automatisieren. Nach langer Suche bin ich jetzt auch bei Hager stehen geblieben. Jedoch bräuchte ich noch eine Lösung um meine Raumfeld Lautsprecher von Teufel einzubinden. Es gibt ja den Raumserver via http Request. Aber geht das mit Hager easy?

    Besten Dank schon einmal.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Beleuchtfix
    antwortet
    Zitat von RalfFragezeichen Beitrag anzeigen
    kann das Einbinden des MDT über die EASY erfolgen oder muss man dafür die ETS haben?
    Das ist ja auch die Verkaufsidee von solchen Systemen, die Kunden müssen erst einmal im eigenen System bleiben, dafür sind die Geräte ein paar Euro günstiger (aber auch mit reduzierter Leistung).
    Inzwischen gibt es aber eine Umwanldung von Easy2ETS, kostenlose ETS App. Du kannst also die Easy Programmierung komplett durchführen und dann noch einige Fremdgeräte dazufügen. Die GA Struktur ist gewöhnungsbedürftig

    Gruß
    Florian

    Einen Kommentar schreiben:


  • spassbird
    antwortet
    Zitat von RalfFragezeichen Beitrag anzeigen
    Hallo,
    kann das Einbinden des MDT über die EASY erfolgen oder muss man dafür die ETS haben?
    MDT über EASY: NEIN!
    muss über ETS: JA!

    Einen Kommentar schreiben:


  • RalfFragezeichen
    antwortet
    Zitat von tomari78 Beitrag anzeigen
    die Regelung übernimmt bei mir der MDT Heizaktor: Funktion interner Regler...
    Hallo,
    kann das Einbinden des MDT über die EASY erfolgen oder muss man dafür die ETS haben?

    Einen Kommentar schreiben:


  • RalfFragezeichen
    antwortet
    Aktueller Sachstand zur Heizungsregelung:
    Ich habe zwischenzeitlich zum dritten Mal Ersatzaktoren TXM646R erhalten. Produktionsdatum 4519. Diese scheinen grundsätzlich zu funktionieren. Der Sollwert kann für jeden Regler separat über die Domovea Visu verändert werden.
    Folgende Fehler stelle ich jedoch noch fest:
    - der ext Temperaturfühler am Buskoppler kann nicht zur Regelung herangezogen werden. Es erfolgt im Regler ( über die Visu,, nicht Temp-Anzeige) der WERT 670760.9Celsius, obwohl in der Visu die Temp. des ext. Temp.Fühler korrekt angezeigt wird.
    - der Verlauf über die Visu zu dem neuen Aktor TXM646R ist nicht korrekt. Es wird überwiegend 0 Celisus angezeigt.

    Die Temperaturabnahme über den internen Fühler im Buskoppler ist wenig sinnvoll, da durch die umliegenden "Stein-"Wände zu viel Wärme in diesen gespeichert und abgegeben wird. Der ext. Fühler ist hier einbaubedingt viel effektiver. Bsp. KFW55 Haus. Sollwert 21, Interner Temp. Fühler 21, externer Temp. 18,5!!!.

    Ich habe Hager angeschrieben und werde berichten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mrmatzek
    antwortet
    Hallo Moussa,

    Zitat von Moussa2210 Beitrag anzeigen
    - Ich muss die ETS Projekt Datei einlesen oder,
    richtig - der Domovea müssen die KNX Geräte bekannt sein. Dazu kann man z.B. die ETS Datei einlesen und dann die Geräte die man in Domovea haben möchte hinein ziehen, oder eben von Hand die Geräte einstellen.

    -
    Mathias

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X