Das hatte ich auch schon probiert mit dem ändern - leider kein Erfolg.
Werde heute eine parallel erstellen und dann die alte löschen.
Bei mir geht zzt. nämlich keine durch Zeit angestossene Automation mehr.
Finde es total traurig von Hager, dass man sowas nicht mitteilt....
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hager Domovea - Tipps & Tricks (Version 1.0: TJA 450, TJ 701A)
Einklappen
X
-
Zitat von Polecat Beitrag anzeigenWerde nun alle meine 40 Automationen löschen und neu erstellen, da mein System schon 2 Jahre so läuft.
Vielleicht hilft es ja.
Jede Sequienz einmal öffnen, irgendwas ändern und wenn es nur ein Kommentar ist und neu speichern, würde nicht auch helfen? Alle Sequenzen neu anlegen, Hölle.
Da wäre es schön wenn man die Konfig offline z.B. aus einer datensicherung öffnen und dann per Copy&Paste von DASI ins Livesystem kopieren könnte.
Oder Zumindest eine Ausdruckmöglichkeit oder dergleichen um die komplette jeweilieg Sequenz bildlich mit allen Werten vor sich zu haben.
Zum Glück ging es bei mir bislang immer mit dem zurückspielen einer DASI wie aktuell wegen den Rollladenstatis.
Habe mir die 3 geänderten Sequenz notiert, Backup neu eingespielt und dann die 3 Sequenzen wieder geändert und habe meine Statis der Rollläden. Lasse da nun auch die Finger davon.
Gruß
Sven
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn jemand interessiert und evtl die gleichen Probleme hatte, dass Automationen nicht sauber funktionieren. Hatte immer Probleme wenn in LOGs VPN Fehler waren.
Habe auch das Thema Changelog nochmal angesprochen...
Habe endlich mal eine Hager Support-Antwort bekommen:
Sehr geehrter Herr xxx,
vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr damit verbundenes Interesse an unseren Produkten.
Der Ablauf von Sequenzen hat im Normalfall nichts mit der Portalverbindung zu tun.
Probleme gab es in der Vergangenheit mit Sequenzen die z.B. mit einem Zeitlichen Auslöser vor mehr als einem Jahr angelegt wurden. Bitte legen Sie die Sequenz noch einmal komplett neu an und löschen die alte.
Um sicher zu gehen das die Sequenz auch die Gruppenadressen auf den Bus sendet, machen Sie eine Busaufzeichnung und werten diese aus.
Mit der Changelog werde ich so weitergeben.
Viele Grüße
Vielleicht hilft es ja.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
erst mal Danke für die Antworten.
Das IP-Gateway ist mir doch etwas zu teuer.
Würde eher zu der Mobotix T24 tendieren.
Ich habe jetzt mal eine Anfrage an Hager bezüglich der Türkommunikation gestellt.
Gruß
Andre
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo zusammen,
ich habe eine AXIS IP Kamera zusammen mit einer GIRA Video Türsprechanlage
und der Domovea in Betrieb. Zur Einbindung an die GIRA Anlage wird dazu
noch das GIRA TKS IP Gateway benötigt.
Das funktioniert so einwandfrei, ich habe die Axis m3114-ve nocap 2 mm
eingesetzt, mit Weitwinkelobjektiv bietet sie ein sehr gutes HD Bild.
Allerdings ist das TKS-IP Gateway nicht ganz billig, aber nur so bekommt
man das Kamerabild auch ins GIRA System.
Die GIRA Originalkamera hat ein deutlich geringer auflösendes Bild
(640x480) und lässt sich meines Wissens nicht auf die Domovea geben.
Es soll von GIRA im Herbst ein neues Touchmodul (G1) geben, das als
Nachfolger des jetzigen Video Türsprechmoduls einsetzbar ist. Da das
G1 eine WLAN Anbindung hat, könnte es sein dass man dort auch direkt
eine IP Kamera einbinden kann. Aber das habe ich nicht überprüft,
vielleicht weiss dazu jemand anders hier im Forum Bescheid.
Grüße,
Jörg
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Andre,
eine solche Funktion ist in der Domovea implememtiert, sofern die Kamera per IP mit eingebunden werden kann.
Man kann sogar eine PTZ sprich eine schwenkbare Kamera so einbinden, dass Sie beim drücken der Klingel zur Tür schwenkt:
http://gst-user-forum.forumprofi.de/...-axis--t4.html
Praktische Erfahrung habe ich in Sachen Sprechanlage nicht.
Sofern die Sprechanlage noch nicht gekauft (schreibst ja Berker oder Gira) eventuell mal bei Hager nachfragen oder noch besser, so tun als würdest Du Dir eine vergleichbare von Elcom kaufen und diese an die Domovea anbinden wollen.
Elcom deshalb, weil die inzwischen zu Hager gehören und man da bestimmt lieber Auskünfte gibt als zur Konkurenz
Gruß
Sven
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo zusammen,
ich bin gerade an der Elektroinstallation. Geplant ist eine KNX-Installation mit der Hager Domovea als Visu und einem Windows Touch Pannel.
Jetzt suche ich eine vernünftige Lösung um meine Türsprechanlage (Busch Jäger oder Gira) in das System einzubinden.
Ich möchte eine Türsprechanlage mit Außen Kamera einsetzen. Ist es möglich das Kamerabild der Türsprechanlage auf das Touchpannel mit der Domovea Software zu bringen?
Gruß
Andre
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Kollegen..
in der ETS wird keine Physikalische Adresse benötigt. Diese wird ausschliesslich im ConfigTool gesetzt.
Achtung: Nicht doppelt vergeben!
Gruss Peter
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von JoergDr Beitrag anzeigen
....
Man kann externe Verbindungen zwar auch über einen selbst konfigurierten VPN Kanal aufrecht
erhalten, ohne dazu das Hager Portal zu verwenden, aber wenn die Verbindung einmal unterbrochen
wird, kann man sie nicht mehr von extern aufbauen. Und dieses Problem kommt öfters mal vor. Dies war früher so. Zumindest in den letzten beiden versionen konnte man die App auch ganz schließen und eine Verbindung wieder neu aufbauen. Button wird rot angezeigt, einfach ignorieren und mal draufen drücken
Einen Kommentar schreiben:
-
Guten Morgen,
der Domovea REG Server ist ein kleiner Windows CE Rechner mit geringem Stromverbrauch
zum direkten Einbau in den Verteilerschrank. Ich würde mir dazu das Domovea Systempaket
anschauen, da sind noch Netzteil und externer Zugang über das Hager Portal mit dabei.
Der Hager Portalzugang für den externen Zugriff lohnt sich, wenn von aussen auf die Geräte
und Kamerabilder zugegriffen werden soll. Ansonsten lässt die Hager Software nur Verbindungen
über das interne LAN oder WLAN zu.
Man kann externe Verbindungen zwar auch über einen selbst konfigurierten VPN Kanal aufrecht
erhalten, ohne dazu das Hager Portal zu verwenden, aber wenn die Verbindung einmal unterbrochen
wird, kann man sie nicht mehr von extern aufbauen. Und dieses Problem kommt öfters mal vor.
Also besser das Portal verwenden (auch wenn es noch nicht optimal funktioniert).
Alternativ gibt es von Hager auch einer Softwarelösung, die aus einem Windows Programm (Server)
und einem USB/KNX Interface besteht. Ist zwar preislich günstiger, aber dazu benötigt man einen
Windows Rechner, der rund um die Uhr läuft (und dabei Strom verbraucht). Wenn so ein Rechner
bereits in Betrieb ist, dann ist das eine Alternative.
Eine physikalische Adresse benötigen beide Lösungen. Im Domovea Server stellt man diese unter
"Server Einstellungen" ein, die USB/KNX Lösung kenne ich bisher nicht.
Der Domovea Server baut eine VPN Verbindung zum Hager Portal auf (sofern man das Portal verwendet),
deshalb findet man in den Logfiles Einträge über VPN Verbindungen.
Zur Stabilität: nach meinen Erfahrungen läuft die Software / Firmware des Domovea REG Servers
so ab Version 3.3.0.3 stabil, ich hatte -wie schon erwähnt- vorher Abstürze beim Zugriff über das Portal.
Der grosse Vorteil der Domovea ist die relativ schnell erledigte Konfiguration, weil man recht wenig
selbst programmieren muss. Das ist aber gleichzeitig auch der grösste Nachteil: Man ist immer auf
Updates und Fehlerkorrekturen seitens Hager angewiesen, selbst kann man recht wenig machen wenn
Geräte oder Visualisierungen nicht fehlerfrei arbeiten. Bei einer komplexeren Installation stellt sich die
Frage, ob man die Zeit (und letztendlich das Geld) das man benötigt, um mit trickreichen Sequenzen
die noch vorhandenen Mängel auszugleichen, nicht besser in ein weiter entwickeltes System investiert,
wo man viel mehr selbst programmieren kann (und muss).
Ich schätze mal, bei einer Installation mit <20 Geräten bist Du mit der Domovea gut bedient.
Ich habe inzwischen an die 50 Geräte im Einsatz und es geht ebenfalls noch.
Schönes Wochenende und viel Erfolg mit welcher Lösung auch immer,
Jörg
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von sven29da Beitrag anzeigenBeides braucht eine Physikalische Adresse, sprich es ist ein Gerät
tebis KNX domovea Gebäudesystemtechnik KNX ETS Hager
Habe bis jetzt nur REGs verbaut.
Gruß
Marc
Edit: Habe es gefunden, ist aber bei mir beim REG nicht anklickbar...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Polecat Beitrag anzeigenOft komm ich von unterwegs nicht auf den Zugang. In den Logs steht oft VPN error. Finde es echt traurig, dass die nichtmal nen VPN sauber hinbekommen.
Man hat nicht um sonst nen KNX Haus gebaut um nichts von überall zu bedienen zu können.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteDomovea Server ist in Version 3.2 stable
Verbraucht mit Netzteil und Server gerade mal 10-12 TE....
Einen Kommentar schreiben:
-
Es gibt die REG Lösung oder die Software Lösung wofür Du halt einen Rechner brauchst. Beides braucht eine Physikalische Adresse, sprich es ist ein Gerät
http://www.hager.de/produktkatalog-n...omovea/553.htm
Einen Kommentar schreiben:
-
Empfehlung?
Hallo - ich bin gerade auf der Suche nach einer Visu mit Logik.
Ist die Domovea denn inzwischen stable?
Benötige ich einen Windows PC zusätzlich - oder nur zur Einrichtung?
Sehe ich das richtig - dass ich 2 Teile in den Schaltschrank setze und trotzdem noch einen Windows-Rechner benötige?
HAGER TJA450 domovea Server incl. Software
Wir der Server auf der Hutschiene als KNX-Gerät mitgezählt?
Ich möchte nämlich <20 Stk bleiben
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: