Aus App-Store genommen
Anscheinend hat Hager auf die mehrfachen Bugs in der Apple-Variante der Domovea-App reagiert. Die App ist im Moment nicht verfügbar.
Sie funktioniert, aber stürzt unter bestimmten Bedingungen ab. Ich denke in ein paar Tagen haben die das im Griff.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hager Domovea - Tipps & Tricks (Version 1.0: TJA 450, TJ 701A)
Einklappen
X
-
Noch ein neuer Bug in der App
Die iPad App hat einen neuen Bug:
Nach Umschaltung vom Home Screen ("Überblick") auf "Geräte" und retour,
erscheint die Energieanzeige, auch wenn man diese für den Home Screen deaktiviert hat. Man muss dann nochmals auf "Geräte" und zurück schalten, damit man wieder das Kamerabild hat (andere App Versionen habe ich nicht getestet).
Einen Kommentar schreiben:
-
Interessant... Bei mir konnte ich die neue app genau 2 x starten, einmal wlan einmal VPN über 3G, war zufrieden alles lief und jetzt geht nichts mehr. Egal was ich machen, die App stürzt nach ein paar Sekunden ab.
Router neu gestartet, Handy neu gestartet, domovea neu gestartet . App verbindet sich nicht mehr....
Update - hab den Bug gefunden. Wenn beim iPhone über VPN verbunden wird und bei den Einstellungen Verbindung automatisch Aufbauen aktiv ist, dann kann nach schließen der App und wechsel auf Wlan die App nicht mehr gestartet werden. Abhilfe schafft nur wenn das automatisch Berbinden wieder deaktiviert wird....
Einen Kommentar schreiben:
-
Neue iPhone Domovea App mit VPN Support verfügbar
Hallo zusammen
Soeben habe ich die neuste Domovea iPhone App V. 3.4.0.0 heruntergeladen und installiert.
Nun funktioniert die VPN Verbindung zum Domovea Server wieder einwandfrei.
Die Domovea App ab jetzt auch problemlos geschlossen werden.
Eine neue Verbindung der App zum Server wird fehlerfrei aufgebaut, sobald das VPN Tunneling gestartet ist.
Viele Grüsse,
Carlo
Einen Kommentar schreiben:
-
Hager ist mal ein interessanter Laden... Zusammen mit BJ wie ich finde 😄
Der "Trick" geht bei mir erst seit 3.4.0.0. und da ist dann auch alles grün passt. Bei mir ging es davor nicht.
Naja, wir sind ja alle geduldig, jedenfalls so lange bis ein anderer Hersteller eine Alternative hat :-)
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von balti78 Beitrag anzeigenDanke! Dann spielen wir das Ding mal drauf und freuen uns auf die neuenm Bugs ;-)
Update: Server ist aktualisiert. VPN geht nicht auf dem iPhone außer, mit dem Trick der schon die ganze Zeit geht.
Im Wlan die Software starten, dann Wlan deaktivieren, VPN Verbindung aufbauen und Software wieder in den Vordergrund holen. So gehts, aber so ging es schon immer.
Fazit ist, die domovea Software NIE schließen, dann klappts auch mit VPN...
Warten wir auf das update der iPhone APP...
Aber dafür wurde nun offiziell von Hager VPN freigegeben und dies mit dem Vermerk "ohne Gewähr"
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke! Dann spielen wir das Ding mal drauf und freuen uns auf die neuenm Bugs ;-)
Update: Server ist aktualisiert. VPN geht nicht auf dem iPhone außer, mit dem Trick der schon die ganze Zeit geht.
Im Wlan die Software starten, dann Wlan deaktivieren, VPN Verbindung aufbauen und Software wieder in den Vordergrund holen. So gehts, aber so ging es schon immer.
Fazit ist, die domovea Software NIE schließen, dann klappts auch mit VPN...
Warten wir auf das update der iPhone APP...
Einen Kommentar schreiben:
-
Domovea VPN Access ab Server / iOS iPad Client Ver. 3.4.0.2 verfügbar
Hallo zusammen
Endlich wurde die lange erwartete VPN Funktionalität von Hager implementiert.
Mit der aktuellsten Domovea Server Version 3.4.0.2 und der iOS iPad Client App Version 3.4.0.0 funktioniert die VPN Verbindung wieder einwandfrei.
Ich nehme an, dass die neue iOS iPhone Domovea App in den nächsten Tagen auch verfügbar sein wird.
Grüsse aus Zürich,
Carlo
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Sven,
Android: IPSec Xauth PSK --> Geht
IOS: IPSec --> Geht nicht
Allein die globale Aussage das VPN ab sofort funktioniert nervt mich schon. Sogar der Support weiß nicht wie gehen soll, hat keine Dokus und darf es nicht supporten. Da wurde Hager so lang getreten bis diese Aussage kam, getestet wurde es von denen vermutlich nie.
Liebe Firma Hager: So bindet man keine Kunden. Ich kann nach wie vor nur jedem empfehlen eine funktionierende Lösung mit Support zu erwerben/verwenden. Domovea fällt damit leider raus.
Thomas
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Thomas,
vielleicht liegt daran der Unterschied, dass Du die REG Version hast.
Welche Verschlüsselung nutzt Ihr bei VPN? PPTP, IPsec, ... ?
Gruß
Sven
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Sven,
meine Frau nutzt die Domovea-App auf nem HTC Smartphone, daher also nicht die Tablet-Version. Aktuell ist die Version 3.4.0.2 (REG) im Einsatz. Bei ihr ist der Punkt auch grün wenn sie mit VPN connected ist. Bei meinem Apple funktioniert es hingegen überhaupt nicht mit VPN.
Generell hat Hager wieder einiges "verschlimmbessert".
Bin momentan am umschauen nach ner anderen Lösung aus mehreren Gründen:
- Support von Hager ist Sch...
- Dokumentation ist Sch... (veraltete Bilder in den Dokus, Beschriftungen in Französisch in einer deutschen Doku, fehlende oder falsche Hinweise, ...)
- Software nach wie vor Buggy (unerklärbare Reboots, falsche Anzeigen, ...)
- Neue Funktionen in der Software werden erst nach Monaten in die Apps integriert (aktuell sehe ich meine Verbrauchswerte seit Anfang Dezember nicht mehr, nachdem ich auf die neuen Zähler umgestellt habe. Ausserdem ist die Berechnung der Verbrauchswerte nach wie vor falsch, ...)
Alles in allem immer noch sehr unbefriedigend und nicht empfehlenswert.
Thomas
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Leute,
mich wundert es das eddieKL schreibt das es mit Android funktioniert denn seit dem Update auf Version 3.4.0.1 funktioniert es bei mir nicht mehr.
Monatelang hat es funktioniert. Man musste lediglich den "roten Punkt" ignorieren (war die Ansicht der App mit dem "Wert grün setzen") und darauf drücken und Verbindung wurde aufgebaut.
Dies geht nun nicht mehr. Danke Hager
Dann hätten Sie es so lassen sollen und dafür die Freigabe für VPN Verbindung mit dem Hinweis "ohne Gewähr" einfach lassen sollen.
@eddieKL
Geht es bei Deiner Frau definitiv mit Android? Nutzt sie die App "Domovea" oder "Domovea Tablet"?
Hast Du den Domovea Server als REG Bauart oder auch die USB Lösung?
Gruß
Sven
Einen Kommentar schreiben:
-
Da ist ne Readme dabei. Unter anderem wurde viel an den Energieanzeigen gefixt. VPN Zugriff von meinen IOS Geräten funktioniert aber immer noch nicht, bei meiner Frau auf dem Android geht es. Auch die Anzeige der neuen Energiezähler (Gas, Wasser, Strom) auf IOS und Android funktioniert noch nicht, vom Computer geht es aber.
Einen Kommentar schreiben:
-
Update !
Gaszähler noch nicht , aber weiß jemand was über das neue update auf 3.4.0.2 . Gibts was neues bzw. welche Fehler behoben wurden ?
Einen Kommentar schreiben:
-
Gaszähler Domovea
Hallo,
hat schon jemand einen Gaszähler mit dem neuen Gas-Mess-Archiv (Domovea Version 3.4.0.1) zum laufen gebracht?
Bin grad am verzweifeln da es keine Daten außer dem Datum speichert.
Thomas
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: