Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager Domovea - Tipps & Tricks (Version 1.0: TJA 450, TJ 701A)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Domovea 2020

    Zunächst: ich bin weder Experte für IP Cams noch für die Domo V2.

    Nur ein Hinweis: wie ist Dein Display mit dem Netzwerk verbunden? WLAN?
    Hast Du mal den machbaren Datendurchsatz geprüft, nicht damit das WLAN hier die Bremse ist.

    Bei der Domo V1 hatte ich den Eindruck, dass der Videostream direkt durchgeroutet wird, d.h. die Domo verändert den Stream nicht sondern gibt nur eine URL aus, auf der der Client den Stream ausliest und anzeigt. Keine Ahnung ob die Domo V2 das anders macht, aber es macht ja eigentlich auch Sinn den Stream nicht erneut zu codieren.

    In dem Fall könnte die Domo aber die Qualität und Geschwindigkeit nicht beeinflussen, ausser durch die Streamparameter in der URL.

    Jörg

    Kommentar


      JoergDr


      Hallo Jörg,
      Das ist definitiv ein guter Ansatz. Eigentlich müsste die Domovea V2 auch nur den Stream in die Oberfläche einbetten und gut ist.
      Alle Clients (Laptop / IPad) die ich bisher getestet hatte hängen nur am W-Lan, das ist korrekt. Jedoch kann ich auf diesen Geräten den URL Stream der Kameras direkt abgreifen und dieser läuft flüssig, egal wie hoch die Bitrate ist und auch 4 Cams parallel. Ich sitze hier auch direkt neben dem W-Lan Sender.
      ​​​​​​Hatte mir überlegt ob die Performance der Domovea 2 nicht ausreicht um den Stream flüssig darzustellen? Oder greift der Client selbst auf den URL Stream ab? Das kann mir vermutlich auch keiner sagen.
      ​Denke dass ich da Hager selbst nochmals kontaktieren muss.

      Kommentar


        JoergDr



        Liefen die Cams bei Dir (darf ich "per du") flüssig in der Domo V1?

        Kommentar


          Domovea 2020

          Ja, das sind MJPEG-Streams, weil die Domo V1 noch kein H.264 versteht (bzw. der V1 Client das nicht wiedergeben kann). Diese Streams laufen bei mir einwandfrei, auch auf mehreren Displays (Tablets) gleichzeitig, ohne Ruckeln. Die Bildrate steht bei mir auf 6 Bilder/Sek., das genügt für Überwachungskameras.

          HIKVISION Cams sind bei der Domo V1 nur bedingt geeignet, weil sie nur einen einzigen MJPEG Substream ausgeben können, d.h. das Kamera Bild erscheint nur auf einem Display. Mit meiner AXIS Kamera dagegen gibt es keine Probleme, da sie mehrere MJPEG Streams ausgeben kann.

          Es gab aber auch bei mir ein Problem: manchmal wurde das Cam Bild im Domo Client schwarz, die Darstellung war unterbrochen und erschien erst wieder, wenn man zwischendurch im Client auf eine andere Seite wechselte und dann zurück auf die Geräteübersicht (mit Kamerabild) ging.

          Die Ursache war etwas komplex: Die WLAN Verbindung war nicht stabil. Durch eine kurze Unterbrechung brach dann die Verbindung zur Kamera zusammen. Sie wurde dann zwar vom Client wiederhergestellt, aber dafür wurde bei der Kamera ein neuer Stream angefordert, mit jeweils neuer TCP/IP Verbindung. Da die AXIS Cam die Anzahl möglicher TCP/IP Verbindungen begrenzt, war dann irgendwann keine freie Verbindung mehr frei. Nach einiger Zeit fallen aber ungenutzte TCP/IP Verbindungen durch Timeout weg, so konnte sich durch den späteren Seitenwechsel am Domo Client dann wieder eine neue Verbindung aufbauen. Daher meine Vermutung, dass die Domovea die Cam Verbindung nur "vermittelt", diese aber direkt zwischen Client und Cam stattfindet.

          Man könnte das sicherlich mit diversen Netzwerk Tools überprüfen, dann sieht man auch die verwendete URL. Beim ONVIF Protokoll ist das etwas komplizierter, da wird ein ONVIF Client benötigt. Aber mehr Details dazu weiss ich nicht, da habe ich mich bisher noch nicht mit beschäftigt.

          Grüße,
          Jörg
          Zuletzt geändert von JoergDr; 06.08.2020, 16:41.

          Kommentar


            Hallo zusammen,
            da bin ich wieder.....habe diesmal mal eine Frage, die sicherlich schonmal diskutiert wurde.
            Ist es möglich mit dem MacBook (kein Iphone/IPAD) an meinen IOT Controller/DomoveaV1 zu kommen?
            Wenn nicht, ist es möglich, wenn ich einen VPN zur FritzBox, die wiederum an TJA450 und TJA 560 angeschlossen ist?
            Vielen Dank für Eure Hilfe

            Liebe Grüße
            Deniz

            Kommentar


              Eventuell so?

              https://www.heise.de/mac-and-i/meldu...c-4438248.html

              Kommentar


                Hallo Jörg,
                ich bin stolz auf meinen MacBook Pro 2010 😀
                nette Idee aber nein !
                zum IoT Controller komme ich durch die einfache Eingabe der IP Adresse im Browser.
                aber scheinbar geht das nicht mit der domovea

                Kommentar


                  Nein, eine Weboberfläche hat die Domovea nicht (abgesehen von den Timer-Einstellungen).

                  Du kannst höchstens noch versuchen, den Windows Domovea Client in einer virtuellen Umgebung auf dem Mac laufen zu lassen.
                  https://www.gravis.de/blog/drei-loes...e-auf-dem-mac/
                  Zuletzt geändert von JoergDr; 16.08.2020, 05:16.

                  Kommentar


                    Hallo Leute,
                    ich habe seit kurzem den Wechsel auf den aktuellen Domovea Server gemacht und mir nun auf meinem Samsung S20 die App (Version 3.4) herunter geladen. Alles funktioniert einwandfrei. Jetzt habe ich auch meiner Frau auf ihrem neuen Handy S20+ die App herunter geladen, allerdings fehlt hier in der Anmeldemaske die Option LOGIN MERKEN. Da das Passwort mind. 8 Zeichen mit Zahlen und Sonderzeichen haben muss, ist der manuelle Login jedesmal sehr zeitintensiv. Kann mir jemand sagen, wie ich das LOGIN MERKEN Feld zur Auswahl angezeigt bekomme?
                    Habe in den Android Einstellungen alles geprüft und konnte nichts finden. Deinstallieren und wieder neu installieren der App hat auch nicht gebracht.

                    Bitte um Hilfe.
                    Mein Installateur konnte mir auch nicht helfen und der Kundendienst von Hager hat auch keine Lösung...

                    Vielen Dank und schöne Grüße
                    Florian

                    Kommentar


                      Das Handy muss mit Pin, Fingerabdruck, Muster oder... gesichert sein. Ansonsten erscheint die Option nicht.
                      Grüße Markus

                      Kommentar


                        Guten Abend zusammen,

                        ich hätte mal zwei Fragen zum TJA470 mit dem ich mich gerade vertraut mache.

                        Zum einen, ist es richtig das es keine Busmonitor Funktion gibt? Er sagt dort immer "Die Schnittstelle unterstützt den Verbindungsmodus nicht"... Gruppenmonitor geht hingegen.

                        Zum anderen, kann ich mit der Domovea Expert die Uhrzeit und das Datum auf den Bus bekommen?

                        Liebe Grüße
                        LopeZ

                        Kommentar


                          Habe das Menü für Datum und Uhrzeit auf den Bus gefunden...

                          Kann mir aber jemand sagen wo genau ich ein ETS Projekt in den Expert Laden kann?

                          Kommentar


                            Zitat von LopeZ83 Beitrag anzeigen
                            Kann mir aber jemand sagen wo genau ich ein ETS Projekt in den Expert Laden kann?
                            Ich kann leider nur für den TJA450 sprechen...
                            Da ist das etwas versteckt: Bei den Geräten muss man auf KNX Daten anzeigen und dann kann man ein ETS File importieren.

                            Kommentar


                              Ich habe den Domovea jetzt mal zurück gesetzt und dann Fragt er nach ob ich Importieren möchte...habe dann die ETS Projektdatei importiert. Jetzt habe ich alle meine Hauptgruppen aber nicht eine Mittelgruppe, Gruppenadresse und auch kein einziges Gerät wurde übernommen...

                              Mache ich etwas falsch?

                              Kommentar


                                Hier nochmal eine allgemeine Frage:
                                Ich würde gerne 1 oder 2 Aussen-Kameras in Domovea V1 integrieren.
                                Kann mir jemand ein paar Tips geben, auf was ich achten muss bei der Auswahl achten muss? Ich habe bereits eine Foscam FI9905 ... haber aber glaube ich inzwischen herausgefunden dass ich einen http MJPG stream haben sollte - den hat die schonmal leider nicht. Nur rtsp... :-(

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X