Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hager Domovea - Tipps & Tricks (Version 1.0: TJA 450, TJ 701A)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • JoergDr
    antwortet
    HMKNX

    Zitat von HMKNX Beitrag anzeigen
    auch wenn vermutlich bzgl. Überschreitung von Monatsgrenzen oder Jahresgrenzen bei der Berechnung noch etwas Finetuning notwendig sein wird, oder
    Nein, es funktioniert so wie angegeben, auch über Monats- und Jahresgrenzen hinweg.

    Die interne Darstellung eines Datums in der Domovea scheint eine lineare Zahl zu sein. Damit kann man zwei Datumswerte beliebig addieren und subtrahieren, selbst in einem Schaltjahr. Man kann auch Monate oder Jahre addieren oder subtrahieren.

    Viele Grüße,
    Jörg

    Einen Kommentar schreiben:


  • HMKNX
    antwortet
    Danke für deine sehr hilfreiche "Trickserei". Ich denke mit diesem Hinweis komme ich auf jeden Fall weiter, auch wenn vermutlich bzgl. Überschreitung von Monatsgrenzen oder Jahresgrenzen bei der Berechnung noch etwas Finetuning notwendig sein wird, oder?


    Viele Grüße
    Thomas
    Zuletzt geändert von HMKNX; 04.01.2024, 06:50.

    Einen Kommentar schreiben:


  • JoergDr
    antwortet
    HMKNX

    Hallo Thomas,

    es geht, aber man muss ein wenig tricksen.

    Die Domovea kennt keine Möglichkeit, Zahlenwerte auf Datums- oder Zeitangaben zu addieren oder davon zu subtrahieren. Die interne Darstellung eines Datums oder einer Zeitangabe unterscheidet sich grundsätzlich von einem Zahlenwert.

    Aber man kann Datums- oder Zeitwerte miteinander addieren oder subtrahieren, wobei nach einer einzelnen Operation erstmal Unsinn herauskommt. Man muss nur den "Unsinn" danach wieder korrigieren.

    Also hier ist der Weg:
    Für einen Datumswert 14 Tage in der Zukunft wird zum aktuellen Datum ein festes Datum (15.1.2024) addiert, dann der Startwert des Jahres abgezogen (1.1.2024).
    Da die Jahreszahlen sich aufheben, geht das natürlich mit einer beliebigen Jahreszahl, sie muss nur identisch sein. Im Ergebnis hat man dann ein gültiges Datum im aktuellen Jahr.

    Rechenweg.jpg
    Schritt 1:
    Schritt 1.jpg
    Schritt 2:
    Schritt 2.jpg
    Schritt 3:
    Schritt 3.jpg
    Ergebnis:
    Ergebnis.jpg


    Viele Grüße,
    Jörg


    Einen Kommentar schreiben:


  • HMKNX
    antwortet
    Ich möchte gern in einer Domovea Sequenz ein Datum im 3 Bytes Format DTP 11.yyy berechnen und an den Bus ausgeben. Letzteres ist ja kein Problem aber wie kann ich mit Datumsangaben rechnen? Ich kenne die Tage im Jahr, Tage im Monat, Wochentag Darstellung.

    Zur Erläuterung ein einfaches Beispiel:
    Ausgehend vom einem beliebig gewählten Stichtag (DTP 11.yyy) möchte ich ein zweites Datum ebenfalls im DPT 11.yyy Format, z.B. 14 Tage später oder x Tage früher berechnen.

    Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt.

    MfG
    Thomas
    Zuletzt geändert von HMKNX; 03.01.2024, 16:31.

    Einen Kommentar schreiben:


  • JoergDr
    antwortet
    Dann bleibt Dir nur eine Möglichkeit:

    Erstelle eine Sequenz in der Domovea, die auf jede Änderung der GA 6/0/0 reagiert (Achtung: korrekten Datentyp setzen!)

    Lies die GA 6/0/0 aus in eine 4-Byte Integer Variable (vorher anlegen) und multipliziere diese dabei gleich mit 1000.
    Sende das Ergebnis dann an eine 'interne' GA, die nur in der Domovea verwendet wird.
    Diese GA geht dann auf den Eingang des Domovea Energiezählers für die Energiemenge.

    Das sollte so funktionieren.
    (Wenn es Probleme gibt, liegt das fast immer an nicht korrekt gesetzten Datentypen. Die Domovea bricht in so einem Fall die Sequenz einfach ab!)

    Viel Erfolg!
    Jörg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hilde
    antwortet
    Anbei noch die Konfiguration.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hilde
    antwortet
    Ich habe vergessen zu posten dass ich einen S0-Zähler mit einer Tasterschnittstelle/Binäreingang MDT BE-02001.02 benutze. ​​
    Zuletzt geändert von Hilde; 22.11.2023, 15:51.

    Einen Kommentar schreiben:


  • JoergDr
    antwortet
    Hilde

    Hallo,
    in der TJA 450 wird die Leistung in Watt (W) und die Energie in Wattstunden (Wh) mit dem Energiezähler verknüpft. Dann gibt die Domovea die Gesamtenergie in kWh aus, sie rechnet das dabei intern in kWh um.

    Die mir bekannten Energiezähler geben auch einen Wert in Wh aus.

    IMG_0024.jpgIMG_0025.jpg

    IMG_0026.jpg

    Domo - Zähler Strombezug.jpg

    ETS - Zuordnung an Zähler.jpg

    Datentyp Wirkarbeit (Wh).jpg

    Ich hoffe das hilft weiter.

    Jörg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hilde
    antwortet
    Guten Morgen,
    ich benutze eine Domovea TJA450.XXX, die ETS gibt die momentane Leistung in Watt und die Gesamtenergie kWh aus, die Domovea zeigt die momentane Leistung in Watt und die Gesamtenergie, zwar die Menge richtig, aber mit der Einheit in Wh an.
    Wie kann ich die Einheit in kWh umändern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • JoergDr
    antwortet
    Lokale Verbindung und Verbindung über VPN geht bei mir unter iOS bzw. iPad OS 17.1 einwandfrei.

    Portal nutze ich schon lange nicht mehr, über VPN geht das ja einwandfrei (und meiner Ansicht nach auch schneller).
    Zuletzt geändert von JoergDr; 27.10.2023, 16:41.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BadSmiley
    antwortet
    Kollege ruft mich gerade an.. Er hat das neuste ios Update am iPhone gemacht. Jetzt mag sich deine tja450 nicht mehr verbinden. Er hat die App gelöscht, neu installiert. Geht aber leider immer noch nicht. Findet keine Verbindung zum Portal?

    Einen Kommentar schreiben:


  • JoergDr
    antwortet
    fouche

    Leider kann ich Dir da auch nicht helfen. Ich würde versuchen die Batterie für 30 Minuten zu entfernen und dann eine Neue einzusetzen, falls dadurch der interne Speicher gelöscht wird.

    Ansonsten kannst Du mal Henk fragen, der kennt sich da eventuell besser aus.

    Viel Erfolg.
    Jörg

    Einen Kommentar schreiben:


  • fouche
    antwortet
    Hallo,

    meine TJA450 ist plötzlich nicht mehr erreichbar gewesen, die LED waren zwar an, aber es kam nichts mehr
    Durch die "Pandemie" ist das gute Stück in Vergessenheit geraten, habe es heute mal wieder vorgekramt

    Nun gehen keine LED mehr an und ich habe sie geöffnet
    Verbaut war eine 1220 Batterie, ich habe vorhin gelesen auch mal mit einer 1216

    Ich sehe keinerlei kalten Lötstellen noch verschmorrte Bauteile
    Leere Batterie sollte es ja nicht sein, hat jemand ne Idee, wo ich suchen könnte ?

    Ich wollte sie gerne wieder in Betrieb haben wegen der grafischen Oberfläche zur Darstellung der PV Anlage


    Einen Kommentar schreiben:


  • JoergDr
    antwortet
    Stefanf91

    Hallo Stefan,

    für die TJA470 gibt es einen eigenen Thread:

    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...tja-670/page44

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stefanf91
    antwortet

    Hallo zusammen,

    Ich brauche eure Hilfe, ich habe den Tja470 und benutze Elcom ACCESS über 2 Galaxy Tabs bei denen ich dauerhaft den Bildschirm anlasse. Leider kommt die Meldung der Server ist nicht erreichbar mal nach Stunden und mal erst nach ein paar Tagen. Dann geht sie eine Weile nicht meht, bevor ich die App neu starte.

    Habe die Tablets jetzt direkt über Lan laufen, aber das bringt auch nichts...

    Die Apps Domovea und Elcom Access sind eh eine Katastrophe... aber das ist ein anderes Thema...

    Habt ihr eine Idee woran das liegt, dass die App Zeitweise keine Verbindung zum Server hat ?


    20230611_181008.jpg
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X