Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Position und Typ Präzenzmelder im Bad

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Position und Typ Präzenzmelder im Bad

    Ich bin mir nicht sicher ob die Positionierung des Präsenzmelders im Bad so funktionieren wird. Grundriss ist angehängt.

    Im Bad ist der Duschbereich durch den Rest durch eine Glasscheibe knapp 2,2m lang, 2,1m hoch getrennt (grüne Linie). Die erste Idee war es den Melder genau in die Achse dieser Scheibe zu platzieren, er könnte dann auch in Linie mit den Lampen liegen. (Roter Punkt mit schwarzem Kreis ist die geplante Position). Raumhöhe wird ca 2,42m sein.

    Angedacht war ein kleiner Melder, z.b Züblin HokusPokus oder der basalte aero.

    3 Fragen habe ich jetzt:

    1. Passt das mit der Position oder bekomme ich da zuviel tote Ecke in der Dusche oder Badewanne. Die Kopfseite der Badewanne ist zur Glaswand hin. Bei Bedenken: Wo wäre der Melder besser aufgehoben? Ich komme auch mit 2 Meldern im Bad klar, wenn man das mit einem nicht erschlagen bekommt.

    2. Der Melder sollte klein sein und optisch nicht zu stark auffallen. Nach meinem Verständnis würde hier der Hokuspokus am ehesten passen, bei dem basalte aero habe ich ein bisschen im Forum gelesen, nach meinem Verständnis detektiert der evtl. eine relativ ruhig liegende Person in der Badewanne nicht. Bin offen für Alternativen.

    3. Wird der Melder so positioniert wie im Plan eingezeichnet, dann schaut der direkt durch die Tür auch in den Flur. Damit müsste die Badtür zu sein wenn keiner drin ist, ausser ich will da drinnen Lichtorgel spielen jedesmal wenn einer über den Flur rennt, oder übersehe ich da was?

    Danke vorab
    Angehängte Dateien

    #2
    Meine erste Wahl für PM/BWM ist HF. Der Vorteil liegt darin, dass dieser Dich auch in der Badewanne erkennen und durch Glasscheiben (Duschtüre) durchschauen kann. Die jetzige geplante Position hat den Nachteil, dass ein HF-Melder auch durch dein Fenster Bewegungen detektieren könnte, was kaum gewünscht sein dürfte. Somit würde ich den Melder (rechts oben) ins Eck planen, um das gesamte Bad abzudecken und nicht durch das Fenster (wenn dieses nicht bodentief ist) "schauen" zu können. Die Dusche müsste dann mit einem separatem PM/BWM ausgestattet werden, was mit persönlich gut gefällt.
    Gruß
    Frank

    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

    Kommentar


      #3
      Danke für den Hinweis auf HF. Gibt es denn ansehbare HF Melder für den Einbau in abgehängte Decken? Das was ich auf die schnelle gefunden habe, sah eher so aus, als wollte man es in der Zwischendecke verstecken wollen. Dann brauche ich aber eine Revisionsöffnung um da nochmal dran zu kommen. Ist optisch auch nicht der Hit. Oder übersehe ich da was?

      Was mir auch noch nicht klar ist. Wenn Du (evolution) davon ausgehst, dass ich für die Dusche eh noch einen extra Melder brauche, ist der Vorteil von HF gegenüber konventionellen Meldern dann wirklich noch so groß? Wenn ich den HokusPokus (als ein Beispiel) direkt oben rechts in die Ecke packe, dann müsste der mich doch auch in der Wanne sehen, oder nicht?

      Kommentar


        #4
        Als HF-Melder kann ich die von Steinel empfehlen. Diese sind nicht zu verstecken, sehen (annähernd, vllt. noch etwas dezenter) aus wie ein normaler PM/BWM und werden wie gewohnt montiert.

        Der Vorteil eines HF-Melders liegt darin, dass er keine Temperaturunterschiede zum Detektieren benötigt. Gerade wenn Du in der Badewanne liegst, wo Wassertemperatur und Körpertemperatur annähernd gleich sind, bereitet eine saubere Detektion einem PIR-Melder aufgrund seiner Technik Probleme. Ein HF-Melder ist hier deutlich besser. Bei den HF-Meldern von Steinel (Präsenzmelder PRO HF 360) kann man überdies den Detektionsbereich durch Abkleben mit einer speziellen metallkaschierten Folie (wird mitgeliefert) individuell einschränken.
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Moin,
          ich würde einen Melder über der Glasscheibe zwischen Toilette und Bidet montieren. Dort kann er den ganzen Raum überblicken, schaut in die Dusche und je nachdem wie weit du ihn auf der Achse der Scheibe nach unten (auf dem Bild unten) schiebst kann er auch nicht mehr aus der Badtüre schauen.
          Dann ist der Melder auch relativ nah am Kopf wenn du in der Wanne liegst. Aber aufgrund der geringen Temperaturunterschiede könnte die Erkennung schwer werden.
          Ich für meinen Teil werde einen Tempperatursensor an die Wanne kleben. U.a. weil ich beim Entspannen in der Wanne ein anderes Licht haben will als im Normalfall. Und wenn man einmal angefangen hat, Temp.-Sensoren im Haus zu verteilen, würde ich auch gleich einen an den Warmwasseranschluß der Dusche klemmen. Dann kann es dir egal sein, ob dein BWM dich noch erkennt, wenn du im heißen Wassernebel stehst.
          Gruß, Sebastian
          Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
          Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

          Kommentar


            #6
            Temperatursensor an die Wanne kann man machen oder einfach hierfür eine Szene einrichten...
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Bainit Beitrag anzeigen
              Ich für meinen Teil werde einen Tempperatursensor an die Wanne kleben. U.a. weil ich beim Entspannen in der Wanne ein anderes Licht haben will als im Normalfall. ... gleich einen an den Warmwasseranschluß der Dusche klemmen. Dann kann es dir egal sein, ob dein BWM dich noch erkennt, wenn du im heißen Wassernebel stehst.
              Ersten Teil werde ich vielleicht auch umsetzen, aber beim Teil mit der Dusche wirds schwer, wenn man auch ab und zu KALT duschen will

              Zitat von evolution Beitrag anzeigen
              Temperatursensor an die Wanne kann man machen oder einfach hierfür eine Szene einrichten...
              das ist halt für viele hier reichlich "unsmart"

              Kommentar


                #8
                Ich verstehe nicht, was an einer Szene unsmart sein soll. Oder ist es schon zu viel verlangt, wenn ich denn schon (händisch) das Wasser in die Wanne einlasse, eine Taste zu drücken? Und was ist wenn Papa eine andere Stimmung (Farbe, Dimmstufe etc.) beim Baden haben will als Mama oder Töchterchen oder Sohnemann. Und was ist mit der buckeligen Verwandschaft, die mal wieder ordentlich Baden will? Macht Ihr das dann an der Wassertemperatur fest? Also wenn smart, dann muss es auch zu Ende gedacht und für alle Eventualitäten gewappnet sein... Alles andere ist für mich rein akademisch und experimentell.
                Gruß
                Frank

                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                Kommentar


                  #9
                  Szenen sind auf jeden Fall ein integraler Bestandteil von smart. Aber vor allem dann, wenn sie automatisch aufgerufen werden.
                  Wenn bei uns gebadet wird, dann zu 99% mit der Szene "Baden-Frau".
                  Und da finde ich es schon Smart, wenn dieser Fall über einen Temp.Sensor abgedeckt wird. Die 1% in denen jemand anders badet kann ich auch über Touch Panel aktivieren. Das wäre für mich kein Grund bei 99% auf ne Automatik zu verzichten.
                  Bei meinen Rollos verzichte ich ja auch nicht deshalb auf eine Automatik, weil die Rollos länger unten bleiben sollen, wenn ich krank im Bett liege.

                  Gruß, Sebastian
                  Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
                  Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X