Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klingel auf Handy. Welche Telefonanlage?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Klingel auf Handy. Welche Telefonanlage?

    Hallo zusammen,
    ich bin gerade dabei meine Türkommunikation zu planen.

    Mein Plan ist bisher folgender:

    "Normale" Klingel über Binäreingang auf den Bus und dann über einen Schaltaktor einen "normalen" Gong ansteuern. Und über einen weiteren Kanal des Schaltaktor den Türöffner.Das ist ja noch einfach.

    Jetzt würde ich gerne bei "Abwesenheit" das die Telefonanlage (die müsste jetzt erst mal wissen das es geklingelt hat) eine Weiterleitung auf mein Handy macht und ich mit der Person sprechen kann.

    Ich hab bis jetzt noch keine Komponenten ausgewählt. Ein HS ist nicht geplant aber eventuell ein EibPC.

    Welch Telefonanlage könnt ihr mir empfehlen und wie bekomme ich die Kommunikation mit dem Bus hin?


    Gruß
    Kai

    #2
    Meines erachtens hat dieses in erster Linie nichts mit dem EIB-Bus und Telefonanlage zu tun, du solltest erstmal eine "Tür"sprechanlage heraussuchen.
    Von den Spezifikation deiner Sprechstelle kannst du dann weiter vorgehen.

    Das Gira TK-System bietet verschiedene Gateways an, andere Systeme sicherlich auch.

    Gruß
    Christoph

    Kommentar


      #3
      Wenn Du den Klingeltaster schon auf den Bus hast und beispielsweise ein Wiregate hast, kannst Du Dir, sofern ein iGerät vorhanden per Prowl eine Nachricht aufs Handy schicken lassen. Für das Wiregate gibt es hierfür schon ein fertiges Plugin von Bodo welches ich auch nutze.

      Gruß Plusch

      Kommentar


        #4
        Schau dir mal Asterisk an

        EDIT: mit sh.py sollte das leicht möglich sein bei Abwesenheit eine Umleitungsregel zu definieren
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #5
          Zitat von chrismave Beitrag anzeigen
          du solltest erstmal eine "Tür"sprechanlage heraussuchen.
          Auch hier bin ich noch offen. Ich benötige eine Ruftaste, ein Lautsprecher, Mikrofon und eventuell noch Keyless In

          Gira hab ich mir schon angeschaut da benötige ich dann das TKS-TK Gateway. Ich hoffe halt das ich eventuell nur eine Telefonanlage benötige und nicht noch ein System.

          Ich benötige z.B. auch keine Wohnunhsstation da ich die Funktion mit dem Sprechen an der Türe nur bei Abwesenheit nutzen möchte.

          Im Normalfall klingelt es und ich mache die Türe auf wenn ich nicht zuhause bin sollte halt das Handy klingeln.

          Gruß
          Kai

          Kommentar


            #6
            Was heisst "normale" Klingel? Du brauchst doch auch eine Sprechstelle aussen... Ich würde zu Gira tendieren und die Schaltaktor dazunehmen, den kannste auf einen BE legen. + TK-Gateway

            Kommentar


              #7
              Danke für eure schnellen Antworten.

              Wiregate ist nicht geplant.

              Asterisk muss ich mir noch mal in Ruhe anschauen.

              Kommentar


                #8
                "Normale" Klingel heisst das ich beim Einzug in das Haus wohl froh bin wenn ich eine Klingel habe und noch nicht gleich eine Türstation verbaut sein wird.
                Aber ich will halt schon mal alles vorberieten und eine Telefonanlage muss ich mir ja schon mal zulegen.

                Zudem kommt, das ich ein altes Haus saniere und da irgendwie dieses moderne Design von den Türstationen nicht so passt.

                Gruß
                Kai

                Kommentar


                  #9
                  Betreffend Sprechanlagen sollte man sich auf dem Markt orientieren. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten der Realisierung.
                  Glocken- bzw. Türöffneraktivitäten lassen sich ggf. über Binäreingänge transparenter gestalten

                  Telefonanlage wurde ja bereits ein Vorschlag unterbreitet. Analog Telefonie stirbt, ISDN ????. Zukunft hat, wenn Telefonanlage gewünscht mit Sicherheit eine IP Anlage.
                  Einfachere Möglichkeit auch gegeben mit einer Fritzbox und z.B. Dect Telefonen.
                  Asterix kenne ich persönlich nicht, jedoch jene user welche sie im Einsatz haben schwärmen regelrecht hiervon.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe im Standbriefkasten einen a/b Adapter, der als analoge Nebenstelle an meiner Fritzbox hängt.

                    Beim Drücken des Klingeltasters wird ein Anruf zwischen dem a/b Adapter und meinen DECT Telefonen aufgebaut.

                    Leider findet bei der Fritzbox keine Speicherung dieser internen Anrufe in der Anrufliste statt. Die Fritzbox merkt sich nur Anrufe von Extern. Somit ist nicht auswertbar wann während der Abwesenheit geklingelt wurde. Ich hätte mir sonst z.B. vom EibPC bei jedem Klingeln in Abwesenheit eine Email senden können.

                    Eine externe Weiterleitung auf ein Handy wird ebenso aktuell von der Fritzbox nicht unterstützt.

                    Ich habe diese Features aber vor ca. 8 Monaten bei AVM als Verbesserungsvorschlag eingekippt.

                    Kommentar


                      #11
                      Kennt jemand von euch die

                      Agfeo AS 181 plus EIB???

                      Wenn ich das richtig gelesen habe hat die Sprechanlagenfunktion, Rufweiterleitung und schon eine KNX Schnittstelle.

                      Damit sollte es doch gehen???


                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,
                        das funktioniert mit der 181

                        Gruß Moe
                        Gruß Mike

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe eine solche AS 181 EIB. Dort hängt auch eine Türstation dran. Bei Anwesenheit klingeln meine Telefone im Haus und bei Abwesenheit wird aufs Handy umgeleitet. Das funktioniert gut. Aufgrund des EIB-Moduls kann man fast alle Funktionen der Anlage durch Bustelegramme beeinflussen oder auch Telegramme auf den Bus senden. Weiterhin kann die Anlage telegrammgesteuert Anrufe aufbauen (z.B. bei Auslösen eines Rauchmelders sinnvoll). Bei mir kommen außerdem die beiden verbauten Relais als billige Aktoren zum Öffnen des Garagentors und zum Schalten der Beleuchtung der Türstation zum Einsatz.

                          Also wenn Du Dich mit einem ISDN Anschluss anfreunden kannst, dann macht die Anlage das was Du willst, mit wenig Aufwand.

                          By
                          Eiko

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Eiko,
                            danke für deine Antwort.

                            kannst du mal etwas genauer beschreiben wie dein Aufbau ist.

                            Z.B. Klingel geht auf BE, Gong geht über Schaltausgang von Telefonanlage oder KNX oder Telefone klingeln und habe keinen Gong... usw.

                            Und wenn du die Umleitung aktivierst schaltest du das nur über den Bus und nicht nochmal über irgend ein Gateway was mit der Telefonanlage kommuniziert?

                            Was heißt "wenn du dich mit einem ISDN Anschluss anfreunden kannst"?


                            Gruß
                            Kai

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,

                              ich habe an der Agfeo die zugehörige Türsprechanlage von Agfeo. Diese hat Klingeltaster und Sprecheinheit verbaut. Man kann allerdings auch beliebige andere analoge Sprechanlagen anschließen.

                              Bei mir wird das Klingeln an der Sprechanlage nur auf den Telefonen signalisiert. Diese klingeln zwar etwas verzögert, aber es reicht aus. Die Agfeo Sprechanlage hat noch zwei Relais eingebaut, mit denen man zusätzlich einen Gong und den Türöffner schalten könnte. Das nutze ich nicht.

                              Die Abwesenheitsschaltung funktioniert bei mir über den Schließkontakt in der Haustür. Dieser meldet über einen BE auf den Bus. Da die AS 181 am Bus hängt, kann mit dem "Abwesenheitstelegramm" direkt die Umleitung aktivieren.

                              Bezüglich des ISDN-Anschlusses meinte ich, dass mittlerweile ein IP-Anschluß vermutlich die komfortablere (für die Nutzung mehrerer interner Telefone) und wahrscheinlich auch günstigere Anschlussvariante wäre (ich hab mich allerdings lange nicht mehr damit beschäftigt). Die AS 181 ist halt eine ISDN-Anlage.

                              BY

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X