Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Leuchten sollten dimmbar sein?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche Leuchten sollten dimmbar sein?

    Hallo!

    Siehe Titel:
    Ich hab hier eine lange Liste von Leuchten (welche, wo) - was sagt die Praxis: Welche sollten dimmbar sein?

    Bei einigen ist es klar daß nicht (z.B. Garage), bei andern klar daß (Flur) - aber beim Rest?

    Alle dimmbar wäre schön aber auch etwas kostspielig (DALI vorhanden ...).

    Viele Grüße,

    Martin.

    #2
    Hoi Martin

    Alle dimmbar wäre wohl das Beste. Schön leise beim schalten und nachts auf 30% gedimmt, damit's nicht blendet.
    Wenn Du alles auf Reihenklemmen gelegt hast, kannst Du auch nacher noch umstricken.
    Ich habe Wohnzimmer, Essecke, Küche, Flur, Bad WC und Terrasse mindestens ein Licht dimmbar.
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Mein Ziel ist viel LED - also wenn viel dimmbar auch viel teuer ...

      Kommentar


        #4
        Hoi

        Ja das mit den LED hab' ich mal in die Zukunft verschoben.
        Fahre momentan noch sehr gut mit meinen Niedervolt Halogen Spots.
        Grüsse Bodo
        Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
        EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

        Kommentar


          #5
          Ich hab fast alles Dimbar - zum Glück. Inzwischen erschrecke ich mich schon wenn ein Licht ohne Soft-Start an oder aus geht...
          TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

          Kommentar


            #6
            Bei uns wird alles dimmbar sein; die Chefin hat zwischenzeitlich sogar entschieden das jedes LED-Panel einzeln ansteuerbar sein wird.
            Gruß
            Thorsten

            Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

            Kommentar


              #7
              Den einzigen wirklichen Vorteil dimmbarer Beleuchtungen sehe ich im Softstart - das ist wirklich hübsch. Ansonsten ist es doch vielmehr eine Frage der Leuchtenpositionen, Leuchten und Leuchtmittel sowie der Anzahl. Sobald ich in einem Raum mindestens eine direkte und indirekte Beleuchtung habe und die Leuchtmittel richtig wähle, brauche ich in diesem Raum meist keine Dimmer mehr. Somit beschränkt sich die Anzahl der Dimmer bei uns auf ein Minimum und ich kann allerorten LEDs einsetzen.
              Gruß
              Frank

              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

              Kommentar


                #8
                Zitat von albusmw Beitrag anzeigen
                Mein Ziel ist viel LED - also wenn viel dimmbar auch viel teuer ...
                Schau mal bei MDT günstig und kann LEDs dimmen.

                MfG
                Dirk probieren geht über studieren

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  ich habe im Bad keinen Dimmer, was ich wohl noch ändern werde. Essen Wohnen und Schlafen sind dimmbar. Im Treppenhaus habe ich LED downlights in der Wand, die per BWM automatisch geschaltet werden. Die Wandlampen dort verwenden wir eigentlich selten. Kinderzimmer sind nicht dimmbar. Dort haben wir Leuchten, die die Kinder mit einem Seilschalter zw. normal und LED schalten können.

                  Gruß
                  Andreas

                  Kommentar


                    #10
                    Bei uns ist alles dimmbar. Dali. Würde ich nicht mehr anders machen!
                    Welcher MDT Aktor soll LEDs dimmen?
                    Gruesse,drego

                    Kommentar


                      #11
                      Ich finde, es ist eine Frage des persönlichen Geschmacks und des Budgets. Abgesehen vom Softstart nutzt man das Dimmen zu Hasue entweder für Stimmungslicht oder für die Abdunklung beim Gang zur Toilette bei Nacht.
                      Beides kann man aber auch gut mit einer geschickten Positionierung von Leuchten erreichen, die man dann je nach Situation einschaltet bzw. aus lässt.

                      Ich habe je einen Dimmer am Esstisch und den Deckenstrahlern im WZ-Bereich. Für die beiden Kinderzimmer soll noch jeweils ein Dimmkreis folgen, das wars dann.
                      Für die Flur-, Küchen und Badbeleuchtung lasse ich des Nachts die Deckenbeleuchtung einfach aus und nutze nur die dezente, indirekte Beleuchtung über LED-Leisten.

                      Das Dimmen der LEDs ist ohnihin eine besondere Sache. Wenn man einen passenden Dimmer und eine gut dimmbare LED hat (egal ob RetroFit mit Universaldimmer oder Coinlight mit Stromregler über DALI, oder ...), hat man nocht nicht unbedingt sein Ziel erreicht. Das Dimmen der LEDs verringert nur die Helligkeit, oft werwartet man aber wie bei den Halogen Strahlern, eine wärmere, gemütlichere Lichtfarbe, aber das passiert bei LEDs nicht! In diesem Fall ist man mit gut platzierten (u.U. nicht dimmbaren) Effektleuchten besser bedient.

                      Viele Grüße
                      Lutz

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von albusmw Beitrag anzeigen
                        Hallo!...


                        Alle dimmbar wäre schön aber auch etwas kostspielig (DALI vorhanden ...).

                        Viele Grüße,

                        Martin.
                        Hallo Martin, ich plane das immer von der "anderen Seite" (dem Budget). Eine Leuchtenliste hast Du ja schon... das ist schon mal gut. Wenn Du Dir nun ein Budget festlegst, wieviel Du im Moment für "Dimmen" ausgeben möchstest, dann kommst Du ganz schnell auf die Anzahl der dimmbaren Leuchten. Dann musst Du nur noch entscheiden welche.

                        Prioritäten bei meinen Planungen:

                        oberste Prio haben erst mal...
                        • Schlafräume
                        • Flur zum Bad/WC
                        • Bad/WC (Nachts)
                        • Wohnzimmer/Esszimmer
                        damit sind schon schnell mal 8 - 10 Dimmkanäle/Bereiche verbraucht und bei Vielen das Budget bereits erschöpft.

                        Im eigenen Haus haben wir 22 Dimmkanäle/Bereiche und möchten keinen einzigen davon missen.

                        gruss, eibmeier
                        ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
                        KNX und die ETS vom Profi lernen
                        www.ets-schnellkurs.de

                        Kommentar


                          #13
                          Ich habe auf Dimmer komplett verzichtet und lieber ein paar Schaltaktoren mehr verwendet, um viele (relativ schwache) Leuchte einzeln schalten zu können. In der Summe ergibt sich dann quasi eine quantisierte Dimmfunktion

                          Ist natürlich ein Frage des persönlichen Geschmacks - ich musste allerdings für mich feststellen, dass ich es eher gemütlich mag. Gleißend helles Licht brauche ich nicht, ich finde viele unabhängige Akzentleuchten angenehmer (also z.B. LED-Leisten, Leuchtkästen, etc.).
                          EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe praktisch alle Leuchten im OG dimmbar geplant (gebaut wird erst noch). Das hat den Grund, dass ich geräuschlos schalten will, weil sich die UV für das OG in der Wand zum Schlafzimmer befindet. Ich werde neben KNX-Dimmern auch DALI verwenden. Auf die KNX-Dimmer kann ich nicht verzichten, da es keine brauchbaren DALI-Dimmer für 230V gibt.

                            Markus

                            Kommentar


                              #15
                              @_Markus_: Hast Du den Tridonic DALI PCD 300 one4all Phasenan-/Phasenabschnittdimmer mit DALI probiert?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X