Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kompilieren des russconnectd?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Kompilieren des russconnectd?

    Meine c-Kenntnisse sind alt, aber ich wollte trotzdem etwas in c schreiben. Als Ausgangspunkt wollte ich russconnectd nehmen.

    Nach den Anweisungen in diesem Post https://knx-user-forum.de/238531-post45.html habe ich die Sources und dazugehörigen Files runtergeladen.

    Mein Problem ist autoconf und automake. Als ich c lernte (1993) musste man sich nur um make und Makefile kümmern. Aber ein Makefile zu generieren gelingt mir nicht.

    Wie kann ich russconnectd kompilieren?

    /Per

    #2
    Hmm, der russconnectd war mein erster Versuch C zu lernen und dabei nebenbei noch die auto*-Tools zu verwenden, damits Platform-portabel ist. Das muss, gelinde gesagt, nicht alles richtig sein.

    Den Debian-Anwender braucht das aber nicht zu kümmern, der trägt das Repository ein und macht
    Code:
    apt-get source russconnectd
    cd russ*
    dpkg-buildpackage
    oder eben
    Code:
    wget http://repo.wiregate.de/wiregate/pool/main/r/russconnectd_0.32-1.dsc
    wget http://repo.wiregate.de/wiregate/pool/main/r/russconnectd_0.32-1.tar.gz
    dpkg-source -x russ*
    cd russ*
    ..
    Ansonsten sind für mich die ganzen autotools auch ein lustiges Buch mit sieben Siegeln, man rufe (gerne mehrfach in unterschiedlicher Reihenfolge!)
    Code:
    aclocal
    automake --add-missing
    autoreconf
    Und dann wenn man sich das System nicht verhurzen will nicht
    Code:
    ./configure; make; make install
    sondern
    Code:
    dpkg-buildpackage; dpkg -i ../russ*.deb
    Nicht komplett, man ersetzte bitte oben ../* durch [brain], der Rest lässt sich aber googeln

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank!

      So sieht es aus für mich:
      Code:
      root@wiregate668:/var/russconnectd-0.32# dpkg-buildpackage
      dpkg-buildpackage: setze CFLAGS auf Standardwert: -g -O2
      dpkg-buildpackage: setze CPPFLAGS auf Standardwert:
      dpkg-buildpackage: setze LDFLAGS auf Standardwert:
      dpkg-buildpackage: setze FFLAGS auf Standardwert: -g -O2
      dpkg-buildpackage: setze CXXFLAGS auf Standardwert: -g -O2
      dpkg-buildpackage: Quellpaket russconnectd
      dpkg-buildpackage: Quellversion 0.32-1
      dpkg-buildpackage: Quellen geändert durch Michael Markstaller <devel@wiregate.de>
      dpkg-buildpackage: Host-Architektur i386
       debian/rules clean
      dh clean
         dh_testdir
         dh_auto_clean
         dh_clean
       dpkg-source -b russconnectd-0.32
      dpkg-source: Information: verwende Quellformat »3.0 (native)«
      dpkg-source: Information: baue russconnectd in russconnectd_0.32-1.tar.gz
      dpkg-source: Information: baue russconnectd in russconnectd_0.32-1.dsc
       debian/rules build
      dh build
         dh_testdir
         dh_auto_configure
      checking for a BSD-compatible install... /usr/bin/install -c
      checking whether build environment is sane... yes
      checking for a thread-safe mkdir -p... /bin/mkdir -p
      checking for gawk... gawk
      checking whether make sets $(MAKE)... yes
      checking whether to enable maintainer-specific portions of Makefiles... no
      checking for gcc... gcc
      checking for C compiler default output file name... a.out
      checking whether the C compiler works... yes
      checking whether we are cross compiling... no
      checking for suffix of executables...
      checking for suffix of object files... o
      checking whether we are using the GNU C compiler... yes
      checking whether gcc accepts -g... yes
      checking for gcc option to accept ISO C89... none needed
      checking for style of include used by make... GNU
      checking dependency style of gcc... none
      ./configure: line 3306: AM_GLIB_GNU_GETTEXT: command not found
      ./configure: line 3307: syntax error near unexpected token `0.35.0'
      ./configure: line 3307: `IT_PROG_INTLTOOL(0.35.0)'
      dh_auto_configure: command returned error code 512
      make: *** [build] Fehler 1
      dpkg-buildpackage: Fehlschlag: debian/rules build gab Fehler-Exitstatus 2
      Etwas stimmt nicht.

      /Per

      Kommentar


        #4
        Hmm
        0. Ok, Einen hab ich mal wieder vergessen
        Code:
        apt-get build-dep russconnectd
        (weiss nicht obs drinsteht, wenn das nicht reicht, es fehlt -bis zum nächsten Fehler - "apt-get install gettext")

        1. aufm WG selbst sollte man sowas eh ned machen (kompilieren), dafür gibts ja auch das fertige Packerl, das ich auf nem Octacore-Xeon mit 1GB RAM statt auf nem 586er mit 256MB und einer CF erstelle

        Aber Grundsätzlich sollte es gehen, ich meine das ja nicht böse, will das nur hervorheben: es gibt einen immensen Unterschied zwischen der "configure; make; make install"-Fraktion und "sauber" mit autotools, auch mit dpkg
        Ich stehe mit gut 15J Erfahrung deutlich eher auf letzteres..

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #5
          Ich versuche wieder heute abend oder morgen.

          Ich weiss nicht ob es sich für mich lohnt, für meine kleine Projekte eine separate Entwicklungsumgebung einzurichten, besonders weil Linux für mich eigentlich ganz neu ist. Ich nehme an, ich sollte auf meinem Windows-Rechner einen Virtualbox mit Debian und EIBD (und was noch?) installieren - aber wie aufwendig ist das? Eine separate Linux-Kiste habe ich nicht.

          (Der make-Fraktion gehöre ich instinktiv....)

          /Per

          Kommentar


            #6
            Hmm, es gibt durchaus die Option in einem WG im Webinterface unter Updates einfach "russconnectd" einzutippen und Enter zu drücken - ansonsten muss man sich mit der Suppe halt zwangsläufig beschäftigen

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #7
              Ja, klar!

              Ich hatte vor, russconnectd zu modifizieren, um ein paar andere einfache Sachen (und vielleicht später nicht so einfache) zu steuern. Aber du meinst also dass gelegentliches Kompilieren für Eigenbedarf auf dem WG nicht gemacht werden sollte?

              Es scheint mir jetzt gelungen zu sein - mal sehen ob ich das jetzt modifizieren kann.

              /Per

              Kommentar

              Lädt...
              X