Hallo zusammen,
nein, es ist nicht off-topic und ich erwarte nicht sehnlichst den Sommer, sondern ich versuche eine "Logik" zu erstellen, die dem HS sagt, nun ist es "Sommer" oder eben "Winter".
Es geht darum, dass die rund 20 Wärmepumpen und Ventile und die zig Lüftungen einen Winter und einen Sommer Modus haben.
Bei der Heizung ist es logisch, Pumpe aus. Die Lüftungen schalten den WRG (Wärme Rück Gewinnung) ab um den Raum zu "Kühlen" und es gibt eine Schaltung die in der Nacht mit der kälteren Aussenluft herunterkühlt, da es keine Klima-Lüftungen sind.
Aber wann ist nun "Sommer"?
Mein Ansatz ist nun, dass ich jeden Tag die Stunden zähle in denen es mehr als 24°C draussen ist. Hatte ich mehr als 4 Stunden, schalte ich auf Sommer.
Zusätzlich möchte ich noch einbauen, dass die Mindesttemperatur der letzten 24h nicht unter 10°C ist und der Durchschnitt so bei 18° oder drüber liegt.
Hat jemand schon so etwas realisiert oder einen ganz anderen Ansatz?
Wie kann ich einfach "die letzten 24h" messen? Mir kam spontan in den Sinn, dass ich es mit 24 Variablen machen könnte und für jede Stunde ein AVG und ein MIN speichere, so habe ich laufend 24h und kann zu jedem Zeitpunkt sagen, ob Sommer oder Winter. Wenn ich es zu einer gewissen Uhrzeit einfach zurücksetze, kann es sein, dass ich nach einer kühleren Nacht plötzlich auf Winter umstelle obwohl es in den nächsten Stunden wieder warm wird.
Die Anforderung von mir an die Logik ist, dass ich jederzeit den HS rebooten kann und wieder entscheiden kann, ob So oder Wi. Daher wäre das mit 24 Variablen die Remanent sind recht nahe.
Bin gespannt auf Ideen oder Erfahrungen von euch
Grüsse
Dominique
nein, es ist nicht off-topic und ich erwarte nicht sehnlichst den Sommer, sondern ich versuche eine "Logik" zu erstellen, die dem HS sagt, nun ist es "Sommer" oder eben "Winter".
Es geht darum, dass die rund 20 Wärmepumpen und Ventile und die zig Lüftungen einen Winter und einen Sommer Modus haben.
Bei der Heizung ist es logisch, Pumpe aus. Die Lüftungen schalten den WRG (Wärme Rück Gewinnung) ab um den Raum zu "Kühlen" und es gibt eine Schaltung die in der Nacht mit der kälteren Aussenluft herunterkühlt, da es keine Klima-Lüftungen sind.
Aber wann ist nun "Sommer"?
Mein Ansatz ist nun, dass ich jeden Tag die Stunden zähle in denen es mehr als 24°C draussen ist. Hatte ich mehr als 4 Stunden, schalte ich auf Sommer.
Zusätzlich möchte ich noch einbauen, dass die Mindesttemperatur der letzten 24h nicht unter 10°C ist und der Durchschnitt so bei 18° oder drüber liegt.
Hat jemand schon so etwas realisiert oder einen ganz anderen Ansatz?
Wie kann ich einfach "die letzten 24h" messen? Mir kam spontan in den Sinn, dass ich es mit 24 Variablen machen könnte und für jede Stunde ein AVG und ein MIN speichere, so habe ich laufend 24h und kann zu jedem Zeitpunkt sagen, ob Sommer oder Winter. Wenn ich es zu einer gewissen Uhrzeit einfach zurücksetze, kann es sein, dass ich nach einer kühleren Nacht plötzlich auf Winter umstelle obwohl es in den nächsten Stunden wieder warm wird.
Die Anforderung von mir an die Logik ist, dass ich jederzeit den HS rebooten kann und wieder entscheiden kann, ob So oder Wi. Daher wäre das mit 24 Variablen die Remanent sind recht nahe.
Bin gespannt auf Ideen oder Erfahrungen von euch
Grüsse
Dominique
Kommentar