Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Berechnung LED an ELDOLED PowerDrive

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Heiko73 Beitrag anzeigen
    Gibt es hier schon eine Antwort von ELDOLED?

    Ansonsten müsste ich mir langsam Gedanken über Alternativen machen, da wir unsere Decken bald in Angriff nehmen.
    Habe einen reminder geschickt und die Antwort das ich kurzfristig Antwort erhalten soll


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      #17
      Berechnung LED an ELDOLED PowerDrive

      Hm, bei einer Sache musst du mir mal helfen damit ich folgen kann.

      Wenn du den Powerdrive auf >1000mA stellst, wie überleben dass die in reihe geschaltrten LED, die ja laut Spec. 350mA erwarten

      Kommentar


        #18
        Berechnung LED an ELDOLED PowerDrive

        Zitat von twinturbo Beitrag anzeigen
        Hm, bei einer Sache musst du mir mal helfen damit ich folgen kann.

        Wenn du den Powerdrive auf >1000mA stellst, wie überleben dass die in reihe geschaltrten LED, die ja laut Spec. 350mA erwarten
        Meine Idee war ja 3 Led's in Reihe. Dadurch hab ich ja ungefähr 25~26V und einen Strom von 350mA. Jetzt würde ich parallel dazu nochmal 3 Led's in Reihe schalten. Hätte sozusagen 2 Stränge a 3 Led's. Somit ergibt sich schon ein Gesamtstrom von 700mA. Dann noch ein Strang parallel und wir kommen auf die 1050mA. Ich werd das mal genau Aufzeichnen und hochladen...

        Kommentar


          #19
          Berechnung LED an ELDOLED PowerDrive

          Zitat von Heiko73 Beitrag anzeigen
          Meine Idee war ja 3 Led's in Reihe. Dadurch hab ich ja ungefähr 25~26V und einen Strom von 350mA. Jetzt würde ich parallel dazu nochmal 3 Led's in Reihe schalten. Hätte sozusagen 2 Stränge a 3 Led's. Somit ergibt sich schon ein Gesamtstrom von 700mA. Dann noch ein Strang parallel und wir kommen auf die 1050mA. Ich werd das mal genau Aufzeichnen und hochladen...
          So. Habe mal schnell was gekritzelt..

          Kommentar


            #20
            Berechnung LED an ELDOLED PowerDrive

            Danke für die kleine Skizze, das hilft mir bei meinem aktuellen Beleuchtungsproblem.

            Ich möchte 8 Einbaustrahler mit Dali ansteuern. Die LED haben 6,6W 350mA und somit ~19V. Der Treiber sollte in die HV. Hab zwar Haloxdosen mit Trafotunnel in der Decke aber da passen die meisten Treiber nicht rein.

            An der Einbaustelle habe ich ein 5x1,5 liegen das zu den Brennstellen durchgeschliffen ist. Ich kann daher nur zwei Gruppen bilden.

            War auch gedanklich zunächst beim Eldo aber da geht die Rechnung immer nicht auf. Ich üusste mit dem Eldo drei Gruppen bilden.

            Daher bin ich jetzt gerade beim Tridonic one4all 0060 k350. Der liefert 116-190 V 350mA 60 Watt

            Damit könnte ich eine Gruppe bilden die dann aber 152 V benötigt.

            Frage mich ob dieser Ansatz sinnvoll ist und wie lang die Leitungen auf der Sekundärseite beim
            tridonic werden dürfen.

            Kommentar


              #21
              Berechnung LED an ELDOLED PowerDrive

              Zitat von Heiko73 Beitrag anzeigen
              So. Habe mal schnell was gekritzelt..
              Ist m.w. Nicht ratsam. Dazu gab es mal einen Thread.


              Gesendet von unterwegs

              Kommentar


                #22
                AW: Berechnung LED an ELDOLED PowerDrive

                Vorsicht bei der Parallelschaltung von CC-LEDs. Wenn eine LED das zeitliche segnet, knallen alle anderen auch durch, da der Strom konstant bleibt und auf weniger Reihen aufgeteilt wird. Kann teuer werden...

                Davon mal ab hat jede LED andere Eigenschaften und möchte mit wirklich konstantem Strom betrieben werden. Je nach Temperatur wird die Spannung anders nachgeregelt werden müssen. Bei einer Parallelschaltung beeinflussen sich die einzelnen Reihen aber gegenseitig. Effekt wird sein, dass die LEDs unterschiedlich hell sein werden,

                Grüße
                Christoph

                Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von twinturbo Beitrag anzeigen
                  Der Treiber sollte in die HV. Hab zwar Haloxdosen mit Trafotunnel in der Decke aber da passen die meisten Treiber nicht rein.

                  ...

                  Daher bin ich jetzt gerade beim Tridonic one4all 0060 k350. Der liefert 116-190 V 350mA 60 Watt
                  Hast Du gesehen dass für diesen Treiber eine maximale Leitungslänge von 5m spezifiziert ist. Das könnte dann schnell knapp werden wenn er im HV platziert ist. Was für eine Verkabelung hast Du sekundärseitig dafür geplant?

                  Kommentar


                    #24
                    Berechnung LED an ELDOLED PowerDrive

                    Das ist das Problem die Länge sekundärseitig. Hab bis dato noch keine belastbare Doku gefunden Du schreibst von 5m irgendwo hier im Forum war auch schon mal von 20m die Rede kann mich aber auch täuschen.

                    Für die Sekundärseite ist 5x1,5 geplant. Nicht ausreichend?

                    Kommentar


                      #25
                      5m steht im Datenblatt auf Seite 3 oben links.

                      Wieso 5x 1.5. Für die LEDs sollte ja ein 2x reichen. Eventuell hat hier jemand Erfahrung mit paarverseilten Leitungen um die EMV Abstrahlung des PWM-LED-Strohms bei grösseren Leitungslängen zu verringern.

                      Kommentar


                        #26
                        Berechnung LED an ELDOLED PowerDrive

                        Zitat von Xcoder Beitrag anzeigen

                        Wieso 5x 1.5. Für die LEDs sollte ja ein 2x reichen. Eventuell hat hier jemand Erfahrung mit paarverseilten Leitungen um die EMV Abstrahlung des PWM-LED-Strohms bei grösseren Leitungslängen zu verringern.
                        Für den Fall dass ich zwei getrennte Gruppen anfahren möchte und weil grad noch 5x1,5 übrig war.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                          Habe einen reminder geschickt und die Antwort das ich kurzfristig Antwort erhalten soll
                          Gibt es schon eine Antwort? Meine Lampenplanung steht momentan auf "Hold"..
                          Alternativ würde ich auch was mit CV bauen. Kannst du mir da was empfehlen? Deine eigenen LED's sind ja noch in der Planung/Testphase :-)

                          Ich müsste mir also den Einbauring und die LED extra kaufen? Kannst du mir da mal eine gängige Beispielauswahl nennen?

                          Kommentar


                            #28
                            An die Paulmann kommt ja dieses Design dran:

                            SLV 111274 New Tria Rund MR16 Downlight 350° drehbar, 50W max.

                            Benutzen würde ich dann gerne ein entsprechendes Eldoled..

                            Bleibt noch die Frage nach passenden MR16 LED's. Oder bleiben mir nur die Coinlights?

                            Kommentar


                              #29
                              Wenn du coinlights einsetzt sind treiber von eldoled nicht ratsam , bräuchtest dann nen osram oti dali 4 kanal 75 watt treiber

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                                Habe einen reminder geschickt und die Antwort das ich kurzfristig Antwort erhalten soll
                                @Voltus: Gibt es hier was neues? Muss so langsam etwas bestellen und stehe noch auf dem Schlauch mit dem Konzept. Ich verfolge ja auch sehnsüchtig Eure alternativen zu den Coinlights. Aber die sind ja auch noch POC :-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X