Hallo Leute,
kann mir jemand bei der Berechnung von LED’s helfen? Ich benötige für unsere Altbausanierung ca. 50 Einbaustrahler. Diese am besten direkt als LED’s, statt NV. Ausgesucht haben wir uns die Paulmann 925.29 (350mA / 3W). Diese gibt es ja auch im 3er Paket mit Trafo. Ich würde aber gerne direkt die einzelnen Spots kaufen und mir gleich ein Treiber mit DALI Schnittstelle anschaffen.
Hier im Forum gibt es ja schon einige Diskussionen bezüglich der Eldoled PowerDrive Treiber, aber irgendwie steig ich durch die Berechnung trotzdem nicht durch.
Nehmen wir als Beispiel den PowerDrive 90D.
- Die Ausgangspannung beträgt hier 11 – 31V.
- An einer LED liegen ca. 8,6 Volt an (3W / 0,350A)
Somit müssen doch mindestens 2 LED‘s in Reihe geschaltet werden (17,2V), damit ich über 11V komme.
Außerdem dürfen nur maximal 3 LED’s in Reihe geschaltet werden (25,8V), damit ich die maximalen 31V nicht überschreite.
Macht zusammen also (4 Kanäle * 3 LED’s * 3W) 36 W. Somit habe ich die Möglichen 90W noch nicht ausgenutzt. Ich könnte also nur 12 dieser LED’s ansteuern? Oder kann ich hier noch weitere LED’s in den einzelnen Kanälen parallel schalten? Ich kann den Kanalstrom ja bis auf 1050mA erhöhen. Was ist hier maximal Möglich und welches Netzteil benötige ich? Oder sollte ich auf einen ganz anderen Treiber ausweichen? Oder ist das hier gerade völliger Quatsch?
LG und Danke,
Heiko
kann mir jemand bei der Berechnung von LED’s helfen? Ich benötige für unsere Altbausanierung ca. 50 Einbaustrahler. Diese am besten direkt als LED’s, statt NV. Ausgesucht haben wir uns die Paulmann 925.29 (350mA / 3W). Diese gibt es ja auch im 3er Paket mit Trafo. Ich würde aber gerne direkt die einzelnen Spots kaufen und mir gleich ein Treiber mit DALI Schnittstelle anschaffen.
Hier im Forum gibt es ja schon einige Diskussionen bezüglich der Eldoled PowerDrive Treiber, aber irgendwie steig ich durch die Berechnung trotzdem nicht durch.
Nehmen wir als Beispiel den PowerDrive 90D.
- Die Ausgangspannung beträgt hier 11 – 31V.
- An einer LED liegen ca. 8,6 Volt an (3W / 0,350A)
Somit müssen doch mindestens 2 LED‘s in Reihe geschaltet werden (17,2V), damit ich über 11V komme.
Außerdem dürfen nur maximal 3 LED’s in Reihe geschaltet werden (25,8V), damit ich die maximalen 31V nicht überschreite.
Macht zusammen also (4 Kanäle * 3 LED’s * 3W) 36 W. Somit habe ich die Möglichen 90W noch nicht ausgenutzt. Ich könnte also nur 12 dieser LED’s ansteuern? Oder kann ich hier noch weitere LED’s in den einzelnen Kanälen parallel schalten? Ich kann den Kanalstrom ja bis auf 1050mA erhöhen. Was ist hier maximal Möglich und welches Netzteil benötige ich? Oder sollte ich auf einen ganz anderen Treiber ausweichen? Oder ist das hier gerade völliger Quatsch?
LG und Danke,
Heiko
Kommentar