Hallo!
Ich muss meine Abluft-Dunstabzugshaube deaktivieren können, wenn der Kamin an und die Fenster zu sind. Geplant war eine Trennung von Licht und Motor direkt in der 230V Zuleitung, leider hat es der Küchenbauer versemmelt und die falsche Haube bestellt, laut Hersteller würde jetzt nur ein Tausch der Platine in Frage kommen, der mich min. 230 Euro netto kosten würde.
Jetzt habe ich mir die Platine mal genauer angesehen, eine direkte Trennung der Zuleitung scheint schwer machbar, weil das Licht in der Haube auch noch gedimmt werden kann. Die einzige Möglichkeit die ich jetzt gefunden habe, ist eine Steckbrücke für einen potenzialfreien Fensterkontakt. Gott sei dank, habe ich neben der 5x1,5 NYM auch ein Buskabel zu Haube gezogen (warum weiß ich heute auch nicht mehr).
Jetzt die Frage, sowohl Berker, als auch MDT bieten an ihren Tasterschnittstelle ja Ausgänge für LEDs an, kann man damit auch was potentialfreies schalten oder muss ich da mit Relais oder Optokoppler anfangen?
Danke und Grüße
David
Ich muss meine Abluft-Dunstabzugshaube deaktivieren können, wenn der Kamin an und die Fenster zu sind. Geplant war eine Trennung von Licht und Motor direkt in der 230V Zuleitung, leider hat es der Küchenbauer versemmelt und die falsche Haube bestellt, laut Hersteller würde jetzt nur ein Tausch der Platine in Frage kommen, der mich min. 230 Euro netto kosten würde.
Jetzt habe ich mir die Platine mal genauer angesehen, eine direkte Trennung der Zuleitung scheint schwer machbar, weil das Licht in der Haube auch noch gedimmt werden kann. Die einzige Möglichkeit die ich jetzt gefunden habe, ist eine Steckbrücke für einen potenzialfreien Fensterkontakt. Gott sei dank, habe ich neben der 5x1,5 NYM auch ein Buskabel zu Haube gezogen (warum weiß ich heute auch nicht mehr).
Jetzt die Frage, sowohl Berker, als auch MDT bieten an ihren Tasterschnittstelle ja Ausgänge für LEDs an, kann man damit auch was potentialfreies schalten oder muss ich da mit Relais oder Optokoppler anfangen?
Danke und Grüße
David
Kommentar