Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Miele@Home auf's Wiregate?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Es scheint leider, als ob der Ofen keine Temperaturwerte ausgibt.

    /Per

    Kommentar


      #17
      Zitat von makki Beitrag anzeigen
      Nun, ich hab hier zwar keine Miele aber kurz Zugriff auf eine Art Emulator ... des XGW2000
      Kann man durch den Emulator herausfinden, ob Soll-, Ist- und Kerntemperaturen beim Braten vom Ofen angegeben wird?

      /Per

      Kommentar


        #18
        Zitat von makki Beitrag anzeigen
        Bitte sowas immer mit Vorsicht/bedacht, gibt es eine Freigabe/Lizenz für das Dokument ?
        ...

        Wenn es dazu eine öffentliche Quelle von Miele gibt: ok, ansonsten würde ich über entsorgen nachdenken, weil es hat nen Grund warum ich die Doku nicht angehängt sondern verlinkt habe

        Makki
        Hallo Makki,

        ich habe das Dokument auf Nachfrage von Miele bekommen und verschleiere nicht den Ersteller, sofern sollte es doch keine Probleme geben. Oder?

        MfG Mirko
        Viele Grüße
        Mirko

        Kommentar


          #19
          Zitat von Micro1972 Beitrag anzeigen
          ich habe das Dokument auf Nachfrage von Miele bekommen und verschleiere nicht den Ersteller, sofern sollte es doch keine Probleme geben. Oder?
          Darf ich das kurz erklären? Danke:

          Stell Dir bitte - rein theoretisch - vor, Joanne K. Rowling würde Dir ein Exemplar von H.P. Band 8 zusenden und Du würdest es dann in einem Forum veröffentlichen aber mit Namensnennung der Autorin. Wäre das nun rechtlich ok oder nicht?

          Natürlich nicht, weil Du hättest nicht die Erlaubnis zur Veröffentlichung. Den nur dem Urheber steht das ausschließliche Recht zur Verwertung zu.

          Und so verhält es sich mit allem was urheberrechtlich geschützt ist. Also egal ob Bilder, Musik, Software und Sprachwerke, nur weil Dir jemand etwas geschickt oder zur Verfügung gestellt hat, bedeutet das noch lange nicht, dass Du es auch selbst veröffentlichen - zum Download anbieten - darfst.

          Ich nehme an, dass Dir Miele nicht das Recht zur Veröffentlichung im Internet übertragen hat?

          Auf der anderen Seite steht noch die Frage, ob ein Textwerk wie diese Protokollbeschreibung einer XML-Datei als urheberrechtlich geschützt gilt oder nicht. Bei reinen Gebrauchsanleitungen oder einfachen Werbeflyern wird das von der Rechtsprechung meist verneint, aber der Grat ist schmal.

          Weil es ist das Prinzip der "kleinen Münze" als unterste Grenze anzulegen, welche selbst bei Werken mit einem schwachen Maß an schöpferischer, individueller und gestalterischer Ausdruckskraft - kurz der Schöpfungshöhe - einen Urheberrechtsschutz bejahen kann.

          Es gibt keine völlig klare Regel, ob eine Beschreibung wie die von Miele noch eine (nicht geschützte) Gebrauchsschrift oder schon ein geschütztes Sprachwerk bzw. ein geschütztes Computerprogramm ("Programme in jeder Form") ist. Es wurden schon einfachste Rezeptsammlungen als schutzwürdig betrachtet.

          Makki wollte Dich nur darauf hinweisen, dass man nicht alles veröffentlichen darf, was einem so - wie auch immer - zugesandt wird oder in die Finger fällt. Wir haben auch dieses Dokument erhalten, veröffentlichen es aber nicht.

          Das einfachste wäre, Du fragst bei umgehend Miele nach, ob Du das Dokument in diesem Forum veröffentlichen darfst für eine Diskussion zur technischen Umsetzung durch die Community bzw. interessierte Hersteller.

          lg

          Stefan

          Kommentar


            #20
            Vielen Dank für die Hinweise Makki und Stefan, ich habe die Anleitung zur Sicherheit entfernt.
            Viele Grüße
            Mirko

            Kommentar


              #21
              Zitat von Micro1972 Beitrag anzeigen
              Vielen Dank für die Hinweise Makki und Stefan, ich habe die Anleitung zur Sicherheit entfernt.
              Danke, verstehe mich nicht falsch, ich hasse Geheimniskrämerei aber ich will auch Probleme vermeiden und es hat nen Grund, warum ich die Doku nur verlinkt habe..
              Und warum ich kein Problem damit habe, die XML's eines Simulators zu posten, denn da bin ich der Urheber..
              das Urheberrecht ist ein böses Minenfeld und bis das endlich mal abgeschafft wird, werden wir darauf penibel achten müssen..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #22
                Ich habe letztes Jahr gebaut und habe die üblichen Küchengeräte sowie Waschmaschine und Tumbler mit miele@home. Ursprünglich meinte meine Frau wozu das Ganze, jetzt ist sie aber ganz happy mit den Anzeigen auf dem Backofen und Steamer und zeigt es ihren Freundinnen. Das Gateway habe ich auch (aktueller Preis gemäss Google ca. €330), nutze es aber noch nicht wirklich. Irgendwie funktioniert da das DHCP auch nicht richtig, echt mühsam. Aber das ist ein Thema für einen anderen Thread.

                Bin also definitiv an einem WG Plugin interessiert, kann auch als Versuchskaninchen hinhalten ... ;-)

                +1

                Tom

                Kommentar


                  #23
                  Wiegesagt: die Daten (übrigens inkl. der Temperatur im Backofen, wenn man genau hinschaut!) liegen da, eine reine Fleissaufgabe, aber ich hab andere Hobbys als ein Plugin für einen Simulator ohne persönlichen Nutzen zu schreiben

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von makki Beitrag anzeigen
                    ...übrigens inkl. der Temperatur im Backofen, wenn man genau hinschaut!....

                    Makki
                    Schön! Aber was heisst "genau hinschaut"?

                    /Per

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von makki Beitrag anzeigen
                      Wiegesagt: die Daten (übrigens inkl. der Temperatur im Backofen, wenn man genau hinschaut!) liegen da,
                      Makki
                      Hallo Makki und Stefan,

                      danke für die Hinweise in Bezug auf das Urheberrecht.

                      Ich werde mich, wenn mal etwas Zeit ist und mein KNX/1-Wire läuft, sicher nochmal mit dem Thema beschäftigen.

                      Vielleicht brauche ich Eure Hilfe wegen dem Umgang mit Datenfeldern in Plugins, Perl ist für mich noch neu. Ich komme ursprünglich zwar aus der IT-Richtung und kenne mich ein wenig mit Pascal; Assembler und Makro-Programmierung aus, aber seit Jahren habe ich dafür keine/kaum Zeit.

                      MfG
                      Mirko
                      Viele Grüße
                      Mirko

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von perf Beitrag anzeigen
                        Schön! Aber was heisst "genau hinschaut"?

                        /Per
                        Hab gerade nochmal genau hingeschaut Also in dem geposteten XML stehts nicht aber im Simulator wirds angezeigt - das heisst zwar nichts - aber somit muss es irgendwo theoretisch stehen..

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #27
                          Beim letzten Kochen habe ich mal auf die I-Phone-App geschaut, dort kann man die Temperatur ablesen. Das heisst, man kann dem Gateway die Daten auf jeden Fall entlocken.
                          Viele Grüße
                          Mirko

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X