Zitat von valleyman
Beitrag anzeigen
Hast du das Handbuch "RIO Protocol for 3rd Party Integrators.pdf"?
UDP wäre schon deswegen wenig sinnvoll, da du nach Aufbau der Verbindung einen Watch-Befehl absetzt und dann über Statusänderungen informiert wirst. Wenn die Verbindung abbricht, werden logischerweise keine Notifications mehr an dich geschickt.
Bei UDP, also ohne Verbindung, würden die weiter ins Netz geschickt werden...
Ich kenne den Eibport nicht. Wenn er frei programmerbar ist, sollte es kein Problem sein, den RUSSOUND zu steuern. Wenn er z.B. bestimmte Sequenzen per TCP/IP verschicken kanns (Port öffnen, Kommando schicken, Port schliessen), bekommst du sicher ein paar Grundfunktionen hin, aber wohl nicht mehr.
Evtl. ist RS232 noch eine Möglichkeit.
Ansonsten hilft nur z.B. ein Raspberry Pi mit ROT und Smarthome.py. Ein Wiregate o.ä. mit russconnectd müsstest du sogar über UDP steuern können.
Gruß,
Dietmar
Kommentar