Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Russound Steuerung Homeserver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von valleyman Beitrag anzeigen
    Sicher dass es sich um UDP handelt?
    Es ist garantiert kein UDP. Also vielleicht gibt es auch eine Möglichkeit, RNet via UDP zu verwenden, aber RIO braucht eine TCP-Verbindung. Deswegen funktioniert ja putty auch.
    Hast du das Handbuch "RIO Protocol for 3rd Party Integrators.pdf"?

    UDP wäre schon deswegen wenig sinnvoll, da du nach Aufbau der Verbindung einen Watch-Befehl absetzt und dann über Statusänderungen informiert wirst. Wenn die Verbindung abbricht, werden logischerweise keine Notifications mehr an dich geschickt.
    Bei UDP, also ohne Verbindung, würden die weiter ins Netz geschickt werden...

    Ich kenne den Eibport nicht. Wenn er frei programmerbar ist, sollte es kein Problem sein, den RUSSOUND zu steuern. Wenn er z.B. bestimmte Sequenzen per TCP/IP verschicken kanns (Port öffnen, Kommando schicken, Port schliessen), bekommst du sicher ein paar Grundfunktionen hin, aber wohl nicht mehr.
    Evtl. ist RS232 noch eine Möglichkeit.
    Ansonsten hilft nur z.B. ein Raspberry Pi mit ROT und Smarthome.py. Ein Wiregate o.ä. mit russconnectd müsstest du sogar über UDP steuern können.

    Gruß,

    Dietmar

    Kommentar


      #17
      ja ist schon UDP, allerdings hängt bei mir noch ein Moxa dazwischen, das habe ich unterschlagen, sorry.

      Kommt daher, dass es mit TCP immer wieder zu Verzögerungen kam, daher habe ich es mit UDP und Moxa realisiert.
      Sollte laut Support jetzt besser sein, habe es aber in mangels Zeit zuletzt nicht mehr ausprobiert.
      ____________

      Gruss Norbe

      Kommentar


        #18
        @dschwert
        Kein UDP:
        ... ja ,dass es sich nicht um UDP handeln kann dachte ich mir am Ende meiner Versuche dann auch. Danke aber in jedem Fall für die Einschätzung (auch wenn das jetzt gerade nicht die favorisierte Antwort war)

        Integrator Handbuch:
        ja habe ich. Damit habe ich die Putty Tests durchgeführt

        Eibport
        nunja, frei programmierbar nicht wirklich. Habe inzwischen zwei Baustellen: Ekey Multi will nicht (es wird nur das ekey home Protokoll aber nicht das das ekey Multi Protokoll unterstützt) und jetzt der russound. Support Call ist eröffnet, morgen weiß ich mehr.

        Alternativen:
        RS232: Ja, wäre eine Alternative, aber derzeit will ich die Bordmittel (LAN, ohne weitere Gerätschaften im Rack) erst einmal versuchen.
        Raspberry und Rot: Ja, darüber habe ich mir auch schon ernsthaft Gedanken gemacht, da mir die Einschränkungen die ich jetzt so nach und nach beim Eibport erlebe nicht so richtig gefallen. Zwei Dinge die mich derzeit abhalten:
        1.) Würde mich sehr ärgern wenn jetzt ausgerechnet das teuerste Gerät keine Verwendung findet und
        2.) Ist die Konfig der Basis (Jobs, Visu, ...) am Eibort schon bestechend einfach und innerhalb kurzer Zeit zu realisieren ist. Und frisch nach Umbau und Einzug ist gerade die Zeit sehr knapp.

        Grüße
        Sven

        Kommentar


          #19
          Ja, verstehe. Der Eibport scheint auch ein nettes Stück Hard- und Software zu sein, ist aber halt einfach eine geschlossene Plattform.

          Nach dem Motto "Fragen kostet nichts" könntest du beim RUSSOUND-Support wg. UDP nachfragen, ob sie da was in der Pipeline haben und darauf hinweisen, daß in etlichen Fällen UDP einfacher zu integrieren ist, weil keine Verbindung gehalten werden muß.
          Es ist allerdings eher unwahrscheinlich, daß sie es wirklich in Planung haben...

          Gruß,

          Dietmar

          Kommentar


            #20
            ... bin schon mit dem bab-tec Support in Kontakt. (nicht nur Hard- und Software ist schick, sondern auch der Service ...)
            UDP ist nicht das Problem (der Eiport spricht UDP im Standard)
            aber TCP leider nicht (und das braucht der Russound).
            Ich werde berichten, wenngleich es derzeit eher nicht nach einer kurzfristigen Lösung aussieht.
            Grüße
            Sven
            Edit:
            Erst beim zweiten lesen begriffen. Nicht dem eibport TCP sondern dem Russound UDP beibringe.
            Ja, das wäre auch einen Versuch wert.

            Kommentar


              #21
              I also have a mcac5 with a moxa nport. The HS sends commands to the moxa and I have made a few logic modules. They work ok but not ready for download.
              @Matthias
              Are you also using a Moxa or a wire gate? I would be interested to see how you use the HS to control the russound.
              @Norbe
              Are you parsing the feedback from the russound through the moxa? I'm trying to do this but it's more a trial and error procedure. I'm not an expert in writing python for the logic modules. I need to find a way to write a process to parse the feedback in the logic module.

              I can sent you my modules for further development but I'm sure yours are already more advanced.
              If you are interested we can get in contact via PM and get a working solution. A lot of people here are looking for a solution.
              The only possible way for the moment to control the russound is through a moxa if we need feedback. UDP is the only way we can implement this in the HS.

              Kommentar


                #22
                I always use a Moxa and most of the old Dacom Russound Project.

                http://www.dacom-homeautomation.de/c...sruss_doku.pdf

                There is a large number of special logical modules for this, even for Russound feedback. It works nice, but uses a lot of HS resources when polling permamently.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  #23
                  I don't think the RNET protocol is the way to go. RIO is the new standard for russound multimedia integration.
                  The dms3.1 uses the RIO protocol as well so it's time to change the modules to the new standard.
                  With the new software on the mca and dms there is feedback through RIO for both devices. So a nice way to integrate in 3th party home automation like knx. The HS would be perfect if it only could do TCP in a bidirectional way.
                  For the moment we can only achieve this through a Moxa and UDP.

                  Kommentar


                    #24
                    Russound Steuerung Homeserver

                    Ok, Rio is different.

                    There are now several moduls that implement a complete TCP server. Have a look at 12299! Bytecode is the solution!


                    Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo, ja ist hier schon älter, aber kurze Frage:

                      Hat jemand mal ein Beispiel für einen RIO Befehl mit TCP für mich?
                      IP: 192.168.1.12
                      Port: 9621

                      Danke!

                      Kommentar


                        #26
                        Sorry wenn ich das noch mal ausgrabe:

                        MatthiasS:

                        Gibt es diese Bausteine noch? Bei Dacom find ich nichts zu HSRuss, die Webseite ist leer.
                        Hier im Download Bereich finde ich auch nichts.

                        Vielleicht könnte mir die Bausteine jemand zur Verfügung stellen, oder sind die Kostenpflichtig?

                        Gruß
                        Lapheus
                        Gruß
                        Lapheus

                        Kommentar


                          #27
                          Wir haben alles komplett und dürfen das auch verteilen. Ich lasse das später einstellen.
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo MatthiaS,

                            Liegt der Baustein (noch?) irgendwo? Ich konnte ihn leider nicht finden (aber der Post ist ja auch schon eine Weile her). Ich habe jetzt gerade einen MCA-C5 bekommen und bin natürlich jetzt an der Integration in den HS interessiert. Leider findet man noch nichtmal mehr die Beschreibung der RIO-Befehle auf der Seite von Russound (oder ich stelle mich da auch zu doof an)...

                            Danke und viele Grüße,
                            Rico

                            Kommentar


                              #29
                              Einfach im Download-Bereich mal MCA eintippen.
                              Gruß Matthias
                              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                              - PN nur für PERSÖNLICHES!

                              Kommentar


                                #30
                                Hallo MatthiasS,

                                besten Dank. Auf die Idee mit MCA zu suchen bin ich nicht gekommen Hatte nur nach Russound gesucht.

                                Besten Dank für den Tipp!!

                                Viele Grüße und schönes Wochenende,
                                Rico

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X