Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Russound Steuerung Homeserver

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Multimedia] Russound Steuerung Homeserver

    Hallo,

    Da ich in den nächsten Monaten mein Multiroom Audio System installieren will bin ich vor der Entscheidung welches.

    Entweder:
    - Russound C5 inkl DMS 3.1
    - Control4 8-Zonen Verstärker inkl. HC800
    - Basalte Asano P4 inkl. Mirage MMS-5A

    Mir geht es hauptsächlich um drei Dinge.

    - Wiedergabe der Musikdateien von einem NAS oder von direkt einer iTunes Bibliothek.
    - Sehr schöne visuelle Darstellung in einer Visu inkl. Anzeige der Covers.
    - sehr Hohe Audioqualität.

    Könnt Ihr mir mal eure Multiroom Audio Visus von euch zeigen inkl. CD Cover Anzeige.

    Was würdet Ihr mir empfehlen?

    Sonus, Squeezbox, Nuvo habe ich mittlerweile ausgeschlossen.

    #2
    Russound Steuerung Homeserver

    Also Russound über HS3 scheint laut makki nicht vernünftig möglich. Wenn dann über seinen Daemon, der kann aber den DMS nicht steuern. Oder über mein sh.py Plugin, das kann sowohl den C5 als auch den DMS steuern. Mit sh.py gepaart mit der HS Visu oder auch der smartVISU sollte sich da schon was machen lassen. Du kannst ja sh.py auch als Gateway einsetzen und über KNX Telegramme z.B. vom HS aus dann den Russound steuern.
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Russound Steuerung Homeserver

      Ich habe in drei Objekten HS und Russound. Problemlos. Nur eben nicht so, wie DACOM das im Musterprojekt macht.


      Sent from my iPhone using Tapatalk
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Hallo Matthias
        ich muss im Juni auch ein Projekt mit einem C5 an den Start bringen.
        Gibt es deine Lösung im Download oder ist diese nicht freigegeben?
        Gruß

        Gunter

        "Die Fehler des Tuns sind meist weitbringender als die des Lassens"

        Kommentar


          #5
          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
          Ich habe in drei Objekten HS und Russound. Problemlos. Nur eben nicht so, wie DACOM das im Musterprojekt macht.


          Sent from my iPhone using Tapatalk
          Auch in der Visu dargestellt?

          Kannst du mal ein Screenshot einstellen?

          Kommentar


            #6
            Zitat von Jache Beitrag anzeigen
            Auch in der Visu dargestellt?
            Seltsame Frage!? Warum sollte man sonst den Russound mit dem HS verheiraten?
            Angehängte Dateien
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              #7
              ist die erste Multiroom Visu welche ich sehe was für alle benutzer glaube ich selbsterklärend ist!! Toll!! Ist eibPc im Hintergund, oder?
              HS3, Russound, iPhone

              Kommentar


                #8
                Muss auch bei nem Kunden nen C5 mit nem HS bedienen.

                1. wo finde ich denn das Musterprojekt der Dacom

                2. kann mir jemand evtl. mal ein paar screenshots für die IP Befehle posten, stehe da irgendwie noch son bis auf dem schlauch..

                Danke

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                  Ich habe in drei Objekten HS und Russound. Problemlos. Nur eben nicht so, wie DACOM das im Musterprojekt macht.
                  Hallo Matthias,
                  kannst du noch was zu deinem Baustein sagen? Da du auf die Download Anfrage nicht reagiert hast: kann man den Baustein bei dir kaufen?
                  VG Thomas

                  Kommentar


                    #10
                    Ich nehme schon die Original-Bausteine von dacom bzw. die mit der makki-Modifikation. Ich lasse aber die Rückmeldung weg und arbeite mit remanenten Objekten.
                    Gruß Matthias
                    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                    - PN nur für PERSÖNLICHES!

                    Kommentar


                      #11
                      ich arbeite bei Russound mit dem RIO-Protokoll, das im Dacom-Projekt ist Rnet.
                      RIO ist etwas umfangreicher und es gibt auch eine Doku von Russound , wie man über UDP Befehle und RIO den Russound ansteuern kann, bzw, Stati empfangen. In der neuen Doku steht dann an die Anbindung des DMS3.1 mit drin, da hab ich mich aber noch nicht wirklich reingearbeitet.
                      Ist aber auch ein Stück Arbeit, bis man´s erstmal alles beinander hat, aber wenn man´s öfters braucht, lohnt es sich.
                      ____________

                      Gruss Norbe

                      Kommentar


                        #12
                        @ Matthias: vielen Dank, klingt aber etwas komplizierter für einen Neueinsteiger. Oder täusche ich mich da?

                        @ Norbe: machst du die Steuerung denn auch über den HS? Oder wie setzt du das um?

                        Kommentar


                          #13
                          Russound Steuerung Homeserver

                          Nein, ist eigentlich recht einfach. Ich bin überrascht, wie stabil das ist.



                          Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free
                          Gruß Matthias
                          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                          - PN nur für PERSÖNLICHES!

                          Kommentar


                            #14
                            ja genau, mit dem HS
                            ____________

                            Gruss Norbe

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Norbe Beitrag anzeigen
                              RIO ist etwas umfangreicher und es gibt auch eine Doku von Russound , wie man über UDP Befehle und RIO den Russound ansteuern kann, bzw, Stati empfangen.
                              @Norbe
                              Sicher dass es sich um UDP handelt? Ich verzweifle schon am zweiten Wochenende beim Versuch unseren Eibport und den Russound zu verbinden.
                              Mit putty bzw. einem anderen Testtool (Name derzeit nicht zur Hand) kann ich die Befehle erfolgreich via TCP (Port 9621, raw, ASCII) absetzen. Weder mit dem Eibport noch mit dem Testtool führt ein Absetzen der Befehle via UDP zum Erfolg.
                              Oder habe ich da jetzt einen Denkfehler?
                              Grüße
                              Sven

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X