Hallo zusammen,
beim Hausbau haben wir Licht, Rollläden, Steckdose (1-4 pro Raum) etc. über das KNX System realisiert. Nun möchte ich aber noch ein paar vorhandene Steckdosen 'schaltbar' machen - leider sind von diesen Steckdosen die Leitungen nicht in den Verteiler gezogen.
Ich habe nun viel gelesen über enOcean, powernet KNX oder sogar Bastellösungen mit normalen Funksteckdosen... Ich frage mich aber, welche Lösung letztendlich stabil ist (und preislich im Mittelbereich liegt). Welche Lösung ist flexibel? Im Endeffekt muss ja in die Dose/ hinter der Steckdose ein Modul rein. Bin da trotz diverser Beiträge eher unsicher...
Danke & Gruß!
beim Hausbau haben wir Licht, Rollläden, Steckdose (1-4 pro Raum) etc. über das KNX System realisiert. Nun möchte ich aber noch ein paar vorhandene Steckdosen 'schaltbar' machen - leider sind von diesen Steckdosen die Leitungen nicht in den Verteiler gezogen.
Ich habe nun viel gelesen über enOcean, powernet KNX oder sogar Bastellösungen mit normalen Funksteckdosen... Ich frage mich aber, welche Lösung letztendlich stabil ist (und preislich im Mittelbereich liegt). Welche Lösung ist flexibel? Im Endeffekt muss ja in die Dose/ hinter der Steckdose ein Modul rein. Bin da trotz diverser Beiträge eher unsicher...
Danke & Gruß!
Kommentar