Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HowTo - Sprachsteuerung für den GIRA HomeServer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HS/FS HowTo - Sprachsteuerung für den GIRA HomeServer

    Der GIRA HomeServer dient als Beispiel für die Sprachsteuerung mit dem HitServer und VoxCommando.
    Wenn man sich mit der Software beschäftigt wird man schnell weitere Einsatzmöglichkeiten entdecken.

    Die Software könnt ihr hier herunterladen.

    Update vom 27.05.2013
    Für die Einrichtung steht nun auch ein Howto Video online.
    http://www.youtube.com/watch?v=vMGl-8CXUHo

    Voraussetzung für die Sprachsteuerung ist Windows Vista/7 oder 8
    Andere Betriebssysteme werden nicht unterstützt.

    Kurzanleitung zur Installation:

    1. HitServer_Win_2.4.0.rar entpacken

    2. HitServer starten

    3. Im Menü > HIT Minister auswählen

    4. giraHS/voxcommando Bots importieren (Liegen im HitBots Ordner im Hauptverzeichnis)

    5. giraHS/voxcommando Bot konfigurieren
    giraHS
    - IP Addresse und Port vom HomeServer angeben
    - Key falls vorhanden und Address-Typ wählen
    - Speichern

    Update vom 29.05.2013
    Informationen zum KO-Gateway sind im GIRA Experten einzusehen bzw. zu konfigurieren
    Siehe Screenshot. Die gezeigten Einstellungen senden alle K-Objekte über das KO-Gateway. Die KOs können auch selektiv freigeschaltet werden und nur für bestimmte IP Adressen.

    voxcommando
    Das Botface öffnen und Einstellungen prüfen.
    Wenn gewünscht Broadcast Adresse mit IP des Rechners ersetzen.
    - Speichern

    6. Server starten

    7. Bots im HIT Minister starten
    Die Bots können als Debug Bot gestartet werden um die Nachrichten zu sehen die ankommen und versendet werden.
    Zum Testen mach das Sinn. Später kann man die Bots automatisch im Hintergrund starten lassen.

    8. VoxCommando starten
    Den Ordner VoxCommando im Hauptverzeichnis öffnen und die VoxCommando.exe ausführen

    9. Profil wählen
    Deutsches oder englisches Profil auswählen

    10. Optionen
    Unter Allgemein kann ein Signalwort gewählt werden.
    Im Reiter System muss eventuell das Mikrofon unter Spracherkennung ausgewählt werden.
    Ob VoxCommando bereits Sprache erkennt sieht man an dem grünen Balken im unteren Bereich des Fensters.
    Für das deutsche Profil empfiehlt es sich das Sprachprofil von Windows zu trainieren. Für englisch ist das nicht notwendig schadet aber auch nicht.

    11. Bearbeiten
    Unter dem Menüpunkt Bearbeiten kommt man zu den voreingestellten Sprachbefehlen.
    Hier muss man noch die Gruppenadressen anpassen und kann weitere Befehle erstellen. Mit den vorhandenen Beispielen dürfte man schnell zu Ergebnissen kommen.

    12. Android App
    Wenn man die Sprachsteuerung mit seinem Android Phone nutzen möchte kann man im Playstore voxwave herunterladen und muss in den Einstellungen
    die IP-Adresse zu dem Windows Rechner einstellen. Es gibt eine kostenlose und kostenpflichtige Version von voxwave. Zum Testen reicht die
    kostenlose Version vollkommen aus.

    13. Hilfe Menü generieren
    Unter Punkt Hilfe Menü generieren auswählen. Es wird eine Website mit allen konfigurierten Sprachbefehlen erstellt.

    14. Sprachbefehle testen

    Wenn man sich Sprache ausgeben möchte muss man dem HitServer sagen das er das Feedback zurücksenden soll. Dann kann man sämtliche Ereignisse als Trigger für Sprachausgaben nutzen. Der Sprachbefehl dafür lautet "lausche HomeServer" kann aber auch per Button (grüner Play Button) ausgelöst werden.

    Viel Spaß
    Klaus



    Einstellung im Experten - KO-Gateway:



    Einstellungen im giraHS Bot


    #2
    Wo kann man den hitserver runterladen??

    Kommentar


      #3
      Link aktualisiert.

      Klaus

      Kommentar


        #4
        Läuft das auch auf einem Client 19 von Gira ? Oder anders gefragt, geht das auch unter XP ?
        Gruss
        Axel

        Kommentar


          #5
          Voraussetzung für die Sprachsteuerung ist Windows Vista/7 oder 8

          Gruß
          Klaus

          Kommentar


            #6
            Hallo Klaus,
            so ich habe mir den HITServer mal runter geladen und ein wenig probiert. Allerdings komm ich mit Deiner Anleitung noch nicht so ganz klar und hab da ein paar Fragen:

            Einstellungen:
            Ich habe die IP Adresse des Homeservers eingestellt und auch den Port (ich denke mal richtig).
            Was ist das mit dem Key ? Da steht "Blume" ???
            Denn HIT Minister habe ich gestartet "GiraHS". Soweit gut
            Ich bekomme auch vom Home Server eingehende KO Signale, aber irgendwie geht nix raus. Wenn ich im VoxCommander einen Befehl absetze und teste dann passiert im HitMinister (Debug Mode Fenster) nix.

            Kannst Du das etwas genauer beschreiben ?

            Gruss
            Axel

            Kommentar


              #7
              Hi Axel,

              der Key ist das Kennwort für das KO-Gateway. Falls Du eins vergeben hast hier eintragen.

              Im Hit Minister musst Du den giraHS Bot und den voxcommando Bot importieren, konfigurieren und starten. Es laufen also 2 Bots im HitServer.

              Beim voxcommando Bot am besten die IP Adresse des Rechners auf dem der HitServer läuft eintragen und in VoxCommando unter Plugins "HitServer" die IP Adresse ebenfalls eintragen.

              Dann noch die Gruppenadressen bei den Sprachbefehlen anpassen und Du hast die Kontrolle Commander.

              Gruß
              Klaus

              Kommentar


                #8
                Hi Klaus,
                so, dank der Tipps hab ich jetzt tasächlich zum Laufen gebracht

                Ganz nette Sache, aber man muss sich wirlich erst einmal reinfummeln bis man alles richtig konfiguriert hat. Aber danach ging zumindest mal das Licht per Sprachbefahl an und aus.

                Was mir aber auffällt, ist das ich mit dem Mund förmlich am Micro kleben muss bis das Kommando laut genug erkannt wird. Oder ich muss so schreien, das es die ganze Nachbarschaft hört. Was sollen die nur denken ? Das ich den ganzen Tag meine Frau rumkommandiere das Licht an und aus zu machen
                Kann man das irgendwo einstellen ?

                Schade ist auch, dass die DEMO-Version nur auf ein paar Befehle beschränkt ist. Dann muss der Commander runter gefahren und neu gestartet werden. Das ist natürlich lässtig.

                Aber ansosnten ein schöner Ansatz. Wenn der mal so funktioniert das man in normaler Laustärke irgendwo im Raum ein Kommando geben kann, kann ich mir das richtig gut vorstellen.

                Gruss
                Axel

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von SirAxel Beitrag anzeigen

                  Ganz nette Sache, aber man muss sich wirlich erst einmal reinfummeln bis man alles richtig konfiguriert hat. Aber danach ging zumindest mal das Licht per Sprachbefahl an und aus.

                  Was mir aber auffällt, ist das ich mit dem Mund förmlich am Micro kleben muss bis das Kommando laut genug erkannt wird. Oder ich muss so schreien, das es die ganze Nachbarschaft hört. Was sollen die nur denken ? Das ich den ganzen Tag meine Frau rumkommandiere das Licht an und aus zu machen
                  Kann man das irgendwo einstellen ?

                  Schade ist auch, dass die DEMO-Version nur auf ein paar Befehle beschränkt ist. Dann muss der Commander runter gefahren und neu gestartet werden. Das ist natürlich lässtig.
                  l
                  Hi Axel,

                  ja man muss sich ein bißchen reinfuchsen hat aber dann den Vorteil alles frei konfigurieren zu können - Sprachbefehle, Startkommando, Makros bis hin zu der Option eigene Skripte zu verwenden.

                  Eine entscheidende Komponente für die Spracherkennung ist natürlich das Mikro. Tips zum Mikro gibt es hier.
                  Microphones - VoxCommando

                  Ich verwende die Amulete Remote und kann sagen das das sehr gut funktioniert. Videos auf unsere Facebook Seite.
                  https://www.facebook.com/homeintouch
                  In unserem Hit table verbauen wir ein hochwertiges Mikro von AKG das auch sehr gut funktioniert. Hier kann man frei im Raum seine Sprachbefehle absetzen.

                  Mit deinem Mikro musst Du in den Einstellungen für das Mikro ein bißchen spielen um die optimalen Einstellungen zu finden. Du bist vielleicht auch einfach zu laut. Das es nicht funktioniert wie gewünscht liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit an deinem Mikro.

                  Tip: Mit dem app Voxwave oder Voxwave free funktioniert die Spracherkennung auch sehr gut (nur für Android).

                  Die Sprachbefehle sind auf 25 begrenzt. Mit dem Kauf einer Lizenz kann man sich des lästigen Neustartens entledigen.

                  Gruß
                  Klaus

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Axel,

                    hast Du mit den Einstellungen für dein Mikro schon Verbesserungen erzielt?
                    Schon mal ein anderes Mikro getestet oder voxwave?

                    Gruß
                    Klaus

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Klaus,
                      nachdem ich noch einige Tests durchgeführt habe, habe ich das Projekt jetzt erst mal auf Eis gelegt. Von der Sache her sicherlich super interessant, aber mir im Moment etwas zu aufwendig das weiter zu testen. Ich bin davon ausgegangen das die eingebauten Micro´s in meinem Wanddisplay völlig ausreichen würden. Aber genau da liegt im Moment mein Problem.
                      Ich warte da mal bis es etwas gibt was ein wenig einfacher zu konfigurieren ist und dann auch gut klappt.

                      Gruss
                      Axel

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von SirAxel Beitrag anzeigen
                        Ich bin davon ausgegangen das die eingebauten Micro´s in meinem Wanddisplay völlig ausreichen würden. Aber genau da liegt im Moment mein Problem.
                        Ich warte da mal bis es etwas gibt was ein wenig einfacher zu konfigurieren ist und dann auch gut klappt.
                        Hallo Nachtarbeiter,

                        funktioniert denn dein Mikro in anderen Audioanwendungen wie Skype oder ähnlichem wie gewünscht?

                        Was hat bei der Konfiguration Probleme bereitet? Lag es an der Beschreibung? Im Grunde müssen ja nur die Bots gestartet werden und die richtigen IP Adressen eingegeben werden. Per Teamviewer bin ich mit der Einrichtung in der Regel in 5-10 Minuten durch. Aber selbst wird man ja schnell betriebsblind, von daher freue ich mich über konstruktives Feedback das der Verbesserung dient. Die eigentliche Konfigurationsarbeit wird einem ja durch die vorgefertigten Profile abgenommen.

                        Gruß
                        Klaus

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          für alle GIRA HomeServer Besitzer die ihr Haus per Sprache steuern möchten gibt es nun auch ein deutsches Howto Video.
                          Voice Control - Howto (german) - YouTube

                          Gruß
                          Klaus

                          Kommentar


                            #14
                            Habe auch jetzt endlich alles am laufen, aber auch die gleichen Problem wie SirAxel. Muss das Mikro auf Max stellen, damit so einigermaßen was erkannt wird. Habe 2 unterschiedliche Mikros ausprobiert:
                            Einmal Logitech Webcam C525 mit integrierten Mikro (hier muss man trotz max. Leistung rein schreien) und ein Logitech Mikro direkt an der Soundkarte.
                            Hier werden die Befehle so zu 50% erkannt....

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Opelpower Beitrag anzeigen
                              Habe auch jetzt endlich alles am laufen
                              Danke fürs Testen! Was für eine Zeitspanne war den "endlich"? Welche Infos für eine problemlose Einrichtung haben gefehlt?

                              Zitat von Opelpower Beitrag anzeigen
                              Muss das Mikro auf Max stellen, damit so einigermaßen was erkannt wird. Habe 2 unterschiedliche Mikros ausprobiert:
                              Einmal Logitech Webcam C525 mit integrierten Mikro (hier muss man trotz max. Leistung rein schreien) und ein Logitech Mikro direkt an der Soundkarte.
                              Hier werden die Befehle so zu 50% erkannt....
                              Aus der Ferne ist das natürlich schwer zu beurteilen. Ich kann nur empfehlen das app voxwave aus dem Playstore zu verwenden (Android). Mit dem app haben wir gute bis sehr gute Ergebnisse erzielt. Die beste mir bekannte Kombination ist allerdings die amulet Remote. Hier funktioniert die Spracherkennung ("Befehlserkennung") sehr gut auch bei Musik oder Filmton im Hintergrund. Dazu gibts auch ein kurzes Video.
                              HitServer - Sprachsteuerung (Hintergrundmusik) - YouTube
                              Weitere Infos zu Mikros gibts hier. Mit der PLAYSTATION Eye haben einige ganz gute Erfahrungen gemacht. Selbst nicht getestet!

                              Gruß
                              Klaus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X