Der GIRA HomeServer dient als Beispiel für die Sprachsteuerung mit dem HitServer und VoxCommando.
Wenn man sich mit der Software beschäftigt wird man schnell weitere Einsatzmöglichkeiten entdecken.
Die Software könnt ihr hier herunterladen.
Update vom 27.05.2013
Für die Einrichtung steht nun auch ein Howto Video online.
http://www.youtube.com/watch?v=vMGl-8CXUHo
Voraussetzung für die Sprachsteuerung ist Windows Vista/7 oder 8
Andere Betriebssysteme werden nicht unterstützt.
Kurzanleitung zur Installation:
1. HitServer_Win_2.4.0.rar entpacken
2. HitServer starten
3. Im Menü > HIT Minister auswählen
4. giraHS/voxcommando Bots importieren (Liegen im HitBots Ordner im Hauptverzeichnis)
5. giraHS/voxcommando Bot konfigurieren
giraHS
- IP Addresse und Port vom HomeServer angeben
- Key falls vorhanden und Address-Typ wählen
- Speichern
Update vom 29.05.2013
Informationen zum KO-Gateway sind im GIRA Experten einzusehen bzw. zu konfigurieren
Siehe Screenshot. Die gezeigten Einstellungen senden alle K-Objekte über das KO-Gateway. Die KOs können auch selektiv freigeschaltet werden und nur für bestimmte IP Adressen.
voxcommando
Das Botface öffnen und Einstellungen prüfen.
Wenn gewünscht Broadcast Adresse mit IP des Rechners ersetzen.
- Speichern
6. Server starten
7. Bots im HIT Minister starten
Die Bots können als Debug Bot gestartet werden um die Nachrichten zu sehen die ankommen und versendet werden.
Zum Testen mach das Sinn. Später kann man die Bots automatisch im Hintergrund starten lassen.
8. VoxCommando starten
Den Ordner VoxCommando im Hauptverzeichnis öffnen und die VoxCommando.exe ausführen
9. Profil wählen
Deutsches oder englisches Profil auswählen
10. Optionen
Unter Allgemein kann ein Signalwort gewählt werden.
Im Reiter System muss eventuell das Mikrofon unter Spracherkennung ausgewählt werden.
Ob VoxCommando bereits Sprache erkennt sieht man an dem grünen Balken im unteren Bereich des Fensters.
Für das deutsche Profil empfiehlt es sich das Sprachprofil von Windows zu trainieren. Für englisch ist das nicht notwendig schadet aber auch nicht.
11. Bearbeiten
Unter dem Menüpunkt Bearbeiten kommt man zu den voreingestellten Sprachbefehlen.
Hier muss man noch die Gruppenadressen anpassen und kann weitere Befehle erstellen. Mit den vorhandenen Beispielen dürfte man schnell zu Ergebnissen kommen.
12. Android App
Wenn man die Sprachsteuerung mit seinem Android Phone nutzen möchte kann man im Playstore voxwave herunterladen und muss in den Einstellungen
die IP-Adresse zu dem Windows Rechner einstellen. Es gibt eine kostenlose und kostenpflichtige Version von voxwave. Zum Testen reicht die
kostenlose Version vollkommen aus.
13. Hilfe Menü generieren
Unter Punkt Hilfe Menü generieren auswählen. Es wird eine Website mit allen konfigurierten Sprachbefehlen erstellt.
14. Sprachbefehle testen
Wenn man sich Sprache ausgeben möchte muss man dem HitServer sagen das er das Feedback zurücksenden soll. Dann kann man sämtliche Ereignisse als Trigger für Sprachausgaben nutzen. Der Sprachbefehl dafür lautet "lausche HomeServer" kann aber auch per Button (grüner Play Button) ausgelöst werden.
Viel Spaß
Klaus

Einstellung im Experten - KO-Gateway:

Einstellungen im giraHS Bot
Wenn man sich mit der Software beschäftigt wird man schnell weitere Einsatzmöglichkeiten entdecken.
Die Software könnt ihr hier herunterladen.
Update vom 27.05.2013
Für die Einrichtung steht nun auch ein Howto Video online.
http://www.youtube.com/watch?v=vMGl-8CXUHo
Voraussetzung für die Sprachsteuerung ist Windows Vista/7 oder 8
Andere Betriebssysteme werden nicht unterstützt.
Kurzanleitung zur Installation:
1. HitServer_Win_2.4.0.rar entpacken
2. HitServer starten
3. Im Menü > HIT Minister auswählen
4. giraHS/voxcommando Bots importieren (Liegen im HitBots Ordner im Hauptverzeichnis)
5. giraHS/voxcommando Bot konfigurieren
giraHS
- IP Addresse und Port vom HomeServer angeben
- Key falls vorhanden und Address-Typ wählen
- Speichern
Update vom 29.05.2013
Informationen zum KO-Gateway sind im GIRA Experten einzusehen bzw. zu konfigurieren
Siehe Screenshot. Die gezeigten Einstellungen senden alle K-Objekte über das KO-Gateway. Die KOs können auch selektiv freigeschaltet werden und nur für bestimmte IP Adressen.
voxcommando
Das Botface öffnen und Einstellungen prüfen.
Wenn gewünscht Broadcast Adresse mit IP des Rechners ersetzen.
- Speichern
6. Server starten
7. Bots im HIT Minister starten
Die Bots können als Debug Bot gestartet werden um die Nachrichten zu sehen die ankommen und versendet werden.
Zum Testen mach das Sinn. Später kann man die Bots automatisch im Hintergrund starten lassen.
8. VoxCommando starten
Den Ordner VoxCommando im Hauptverzeichnis öffnen und die VoxCommando.exe ausführen
9. Profil wählen
Deutsches oder englisches Profil auswählen
10. Optionen
Unter Allgemein kann ein Signalwort gewählt werden.
Im Reiter System muss eventuell das Mikrofon unter Spracherkennung ausgewählt werden.
Ob VoxCommando bereits Sprache erkennt sieht man an dem grünen Balken im unteren Bereich des Fensters.
Für das deutsche Profil empfiehlt es sich das Sprachprofil von Windows zu trainieren. Für englisch ist das nicht notwendig schadet aber auch nicht.
11. Bearbeiten
Unter dem Menüpunkt Bearbeiten kommt man zu den voreingestellten Sprachbefehlen.
Hier muss man noch die Gruppenadressen anpassen und kann weitere Befehle erstellen. Mit den vorhandenen Beispielen dürfte man schnell zu Ergebnissen kommen.
12. Android App
Wenn man die Sprachsteuerung mit seinem Android Phone nutzen möchte kann man im Playstore voxwave herunterladen und muss in den Einstellungen
die IP-Adresse zu dem Windows Rechner einstellen. Es gibt eine kostenlose und kostenpflichtige Version von voxwave. Zum Testen reicht die
kostenlose Version vollkommen aus.
13. Hilfe Menü generieren
Unter Punkt Hilfe Menü generieren auswählen. Es wird eine Website mit allen konfigurierten Sprachbefehlen erstellt.
14. Sprachbefehle testen
Wenn man sich Sprache ausgeben möchte muss man dem HitServer sagen das er das Feedback zurücksenden soll. Dann kann man sämtliche Ereignisse als Trigger für Sprachausgaben nutzen. Der Sprachbefehl dafür lautet "lausche HomeServer" kann aber auch per Button (grüner Play Button) ausgelöst werden.
Viel Spaß
Klaus

Einstellung im Experten - KO-Gateway:

Einstellungen im giraHS Bot

Kommentar