Hallo zusammen
Muss in ein bestehendes Projekt (ETS3f) einen FS einbauen.
Nun habe ich mir die ETS-DB angeschaut und bin mir bei ein paar Dingen einfach nicht (juristisch)sicher.
1. Alle Linienkoppler auf Durchzug = keine Filtertabellen
2. Keine Rückmeldeadressen bei Schaltobjekten von den Aktoren, Jalousieaktoren
3. Keine Beschreibung der KO´s in den Geräten
4. Keine Datentypen von den KO´s angegeben
5. Kein Betriebsmodus an den RTR´s (nur eine GA von der Stellgröße)
203 TLN auf 1 Hauptlinie und 5 Nebenlinien
Da gibt es ganz schön viel Nacharbeit
Das Projekt wurde natürlich von 4,5 Jahren durch einen Elektroplaner abgenommen. Für mich etwas schwierig wie ich mich verhalten soll.
Gibt es ein Papier wo diese Dinge wasserdicht geklärt sind?
Für eure Hilfe im Voraus vielen Dank
Muss in ein bestehendes Projekt (ETS3f) einen FS einbauen.
Nun habe ich mir die ETS-DB angeschaut und bin mir bei ein paar Dingen einfach nicht (juristisch)sicher.
1. Alle Linienkoppler auf Durchzug = keine Filtertabellen
2. Keine Rückmeldeadressen bei Schaltobjekten von den Aktoren, Jalousieaktoren
3. Keine Beschreibung der KO´s in den Geräten
4. Keine Datentypen von den KO´s angegeben
5. Kein Betriebsmodus an den RTR´s (nur eine GA von der Stellgröße)
203 TLN auf 1 Hauptlinie und 5 Nebenlinien
Da gibt es ganz schön viel Nacharbeit
Das Projekt wurde natürlich von 4,5 Jahren durch einen Elektroplaner abgenommen. Für mich etwas schwierig wie ich mich verhalten soll.
Gibt es ein Papier wo diese Dinge wasserdicht geklärt sind?
Für eure Hilfe im Voraus vielen Dank
Kommentar