Hallo,
als Alternative zu den üblichen Verdächtigen gibt es für die Beschattung von Dachfenstern von www.heimhaus.de das System Rollomatic DFR 2000 - anders als bei Velux auch in einer zugelassenen Variante für das Notausstiegsfenster, und dadurch interessant. Zur Antriebstechnik konnte mir der Berater bisher nur mitteilen, dass ein 12V-Somfy-Motor verwendet wird. Für jeden Rollladen würde ein eigenes Steuergerät mit Trafo benötigt
.
Hat jemand einen solchen Dachfensterrollladen installiert und kann mehr über den verwendeten Motor oder die Ansteuerung sagen? Ist einfache Polumkehr möglich? Hat jemand eine alternative Ansteuerung per KNX-Aktoren realisiert?
Und: für welche 24V-Aktoren ist die Funktion auch mit 12V gewährleistet? Einige Datenblätter weisen nur 24V +/- 10% aus.
als Alternative zu den üblichen Verdächtigen gibt es für die Beschattung von Dachfenstern von www.heimhaus.de das System Rollomatic DFR 2000 - anders als bei Velux auch in einer zugelassenen Variante für das Notausstiegsfenster, und dadurch interessant. Zur Antriebstechnik konnte mir der Berater bisher nur mitteilen, dass ein 12V-Somfy-Motor verwendet wird. Für jeden Rollladen würde ein eigenes Steuergerät mit Trafo benötigt

Hat jemand einen solchen Dachfensterrollladen installiert und kann mehr über den verwendeten Motor oder die Ansteuerung sagen? Ist einfache Polumkehr möglich? Hat jemand eine alternative Ansteuerung per KNX-Aktoren realisiert?
Und: für welche 24V-Aktoren ist die Funktion auch mit 12V gewährleistet? Einige Datenblätter weisen nur 24V +/- 10% aus.
Kommentar