Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[MDT Dimmaktor] Schaltet der Dimmwert den Kanal?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [MDT Dimmaktor] Schaltet der Dimmwert den Kanal?

    Hallo säme,

    Ich habe MDT Dimmaktoren (AKD-0401.01 und AKD-0203.01) und bin gerade mein System am Programmieren. Da die Modulen beim Elektriker sind kann nicht leider nicht mehr rumspielen. Deshalb diese Frage:

    Ich will um z.B. 22 Uhr den Dimmwert auf 30% setzen. Wenn ich nur im Dimmwert-Objekt schreibe, wird der Kanal automatisch eingeschaltet? Ich hoffe, dass einen Schreiben im Dimmwert-Objekt nur den Wert ändert und dass der Kanal dann erst bei einem Einschaltbefehl auf dem Schaltobjekt eingeschaltet wird. Ist es so?

    Merci und Gruss,
    Cyril

    #2
    Nein. Wert auf 30 macht auch 30% hell. Das ist bei Dimmaktoren immer so.
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3


      Schade... Ich werde dann diesen Wert in den BWM (oder Schalter je nachdem) setzen. Danke in jedem Fall für die Info.

      Gruss,
      Cyril

      Kommentar


        #4
        Moin,
        alternativ kannst du über Logik auch die Uhrzeit prüfen. Und wenn >22 oder < 6 dann soll die Logik direkt einen reduzierten Dimmwert schicken sobald sie auf dem BUS ein Schaltsignal sieht.
        Was man hier so an Erfahrungen liest, sind so Logikdinger ala EibPC so schnell, das der Dimmer den 30% Wert hat bevor er höher gedimmt hat. Du merkst also gar nicht, das der Taster 100% gesendet hat.

        Gruß, Sebastian
        Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
        Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

        Kommentar


          #5
          Ja, hat aber auch Nachteile: Der Softstart entfällt.

          Es wird dann nicht langsam auf 30% gedimmt sondern knallhart in die 30% gefahren. Ich gestehe aber das selbst auch noch so zu benutzen (Dimmwert nachsenden).
          Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
          Baustelle 2.0 !

          Kommentar


            #6
            Hallo JuMi2006,
            gut zu wissen.
            Heißt das der Softstart fährt immer innerhalb von x Sekunden von 0% auf den Sollwert. Und wenn er auf 100% fährt, dann ist er entsprechend schnell bei 30%?
            Gruß, Sebastian
            Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten)
            Ruhri? -> Komm zum Stammtisch

            Kommentar


              #7
              Richtig er fährt in x Sekunden bis zum Sollwert, aber nur bei EIN/AUS
              Wenn man nun einen Dimmwert hinterherschickt bekommt er nach dem EIN direkt ein 30% und setzt dies dann ohne Verzögerung um.
              Evtl. gibts da noch ein paar Tricks, dafür fehlte allerdings bislang die Muse.
              Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
              Baustelle 2.0 !

              Kommentar


                #8
                What? Ich beim MDT Dimmer funktioniert der Softstart auf jeden Fall auch wenn man absolute Dimmwerte sendet. Bei meinem Dimmer stört mich das fast etwas, da mein Softstart teilweise 3 Sekunden dauert (je nach Raum) und ich die Lampen damit nicht mehr blinken lassen kann.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Bainit Beitrag anzeigen
                  Was man hier so an Erfahrungen liest, sind so Logikdinger ala EibPC so schnell, das der Dimmer den 30% Wert hat bevor er höher gedimmt hat. Du merkst also gar nicht, das der Taster 100% gesendet hat.
                  Das würde ich so schon mal garnicht unterschreiben. In meinem Flur hat es schon das ein oder andere mal 80% geschafft bis der Dimmer dann wieder auf 5% gedimmt hatte.

                  1-2 Sekunden langsamer andimmen ist da aber das Stichwort. Dann klappt das wunderbar.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von mode Beitrag anzeigen
                    What? Ich beim MDT Dimmer funktioniert der Softstart auf jeden Fall auch wenn man absolute Dimmwerte sendet. Bei meinem Dimmer stört mich das fast etwas, da mein Softstart teilweise 3 Sekunden dauert (je nach Raum) und ich die Lampen damit nicht mehr blinken lassen kann.
                    Also meine ABB/Busch-Jäger machen das nicht ...
                    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                    Baustelle 2.0 !

                    Kommentar


                      #11
                      Kleiner Tipp:

                      das mit dem Nachtriggern löse ich so, dass ich immer den geringsten Dimmwert senden lasse. Abhängig von der Tageszeit sende ich einen größeren Wert nach. Beim Softstart merkt man diese Verzögerung nicht. Wenn ich mich recht erinnere, liegt meine Rampenzeit bei ca. 1-2 s. Das Nachtriggern mache ich mit Linknx aus'm Wiregate.

                      Getestet ist dieses Verfahren bisher mit dem MDT Dimmaktor, einem Hager Dimmaktor und einem DALI LED Treiber.

                      Viele Grüße,

                      Stefan
                      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                      Kommentar


                        #12
                        Mit meinen Merten BWM kann ich 1 Byte senden und diesen Wert auch via KO ändern. Ich befürchte aber, wenn der BWM den 0% Wert beim Ausschalten sendet, dass der originale Wert überschrieben wird!? Oder hat das jemand schon so gemacht (mit KNX ARGUS 180 UP)? Wäre super wenn ich da keine weitere Logik brauche.

                        Ich muss leider noch einige Wochen warten bevor meinen Schaltschrank installiert wird und ich wieder konkret ausprobieren kann Ich werde langsam ungeduldig...

                        Gruss,
                        Cyril

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X