Hallo allerseits!
auch wenn ich mich schon seit längerem mit EIB/KNX beschäftige, hatte ich noch keinen Bedarf einen Internetzugriff auf einen KNX Bus zu realisieren, dies hat sich nun durch einen Kundenwunsch geändert.
Zunächst zur vorhandenen Situation:
- Fritzbox 3390 mit DHCP, DynDNS und VPN Zugriff
- ABB IPR/S 2.1 IP Router (IP Adresse per DHCP)
- ETS 3.0f
In der ETS habe ich die Verbindung auf KNXnet/IP eingestellt woraufhin die ETS auch den ABB IP Router gefunden hat und alle Daten wie Mac- und IP-Adresse automatisch eingetragen wurden. Nach ein wenig "herumspielen" konnte ich auch keine Probleme feststellen, d.h. ich konnte Geräte über den IP Router programmieren und auch Telegramme in bestimmte Gruppen senden - soweit so gut.
Nun habe ich meinen Handy-Hotspot angeschaltet, mein Notebook verbunden und eine mittels der Fritz-VPN Software eine VPN Verbindung zum Testnetzwerk (FB 3390) hergestellt (wo der IP Router steht), auch das klappte gut und ich konnte auf alle Rechner im Netzwerk zugreifen und den ABB IP Router erfolgreich anpingen. Die externe IP des Testnetzwerkes wurde auch übernommen, kurzum: Die VPN Verbindung funktioniert.
Das Problem ist nur, dass die ETS, wenn ich per VPN verbunden bin, meinen ABB Router nichtmehr findet (Obwohl anpingbar) und demzufolge auch jegliche Versuche auf den Bus zuzugreifen vergeblich sind.
Hat jemand von Euch eventuell eine Idee wo hier das Problem liegt?
Vielen Dank im Voraus und beste Grüße
Tobias
auch wenn ich mich schon seit längerem mit EIB/KNX beschäftige, hatte ich noch keinen Bedarf einen Internetzugriff auf einen KNX Bus zu realisieren, dies hat sich nun durch einen Kundenwunsch geändert.
Zunächst zur vorhandenen Situation:
- Fritzbox 3390 mit DHCP, DynDNS und VPN Zugriff
- ABB IPR/S 2.1 IP Router (IP Adresse per DHCP)
- ETS 3.0f
In der ETS habe ich die Verbindung auf KNXnet/IP eingestellt woraufhin die ETS auch den ABB IP Router gefunden hat und alle Daten wie Mac- und IP-Adresse automatisch eingetragen wurden. Nach ein wenig "herumspielen" konnte ich auch keine Probleme feststellen, d.h. ich konnte Geräte über den IP Router programmieren und auch Telegramme in bestimmte Gruppen senden - soweit so gut.
Nun habe ich meinen Handy-Hotspot angeschaltet, mein Notebook verbunden und eine mittels der Fritz-VPN Software eine VPN Verbindung zum Testnetzwerk (FB 3390) hergestellt (wo der IP Router steht), auch das klappte gut und ich konnte auf alle Rechner im Netzwerk zugreifen und den ABB IP Router erfolgreich anpingen. Die externe IP des Testnetzwerkes wurde auch übernommen, kurzum: Die VPN Verbindung funktioniert.
Das Problem ist nur, dass die ETS, wenn ich per VPN verbunden bin, meinen ABB Router nichtmehr findet (Obwohl anpingbar) und demzufolge auch jegliche Versuche auf den Bus zuzugreifen vergeblich sind.
Hat jemand von Euch eventuell eine Idee wo hier das Problem liegt?
Vielen Dank im Voraus und beste Grüße
Tobias
Kommentar