Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX IP Router über VPN

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB KNX IP Router über VPN

    Hallo allerseits!

    auch wenn ich mich schon seit längerem mit EIB/KNX beschäftige, hatte ich noch keinen Bedarf einen Internetzugriff auf einen KNX Bus zu realisieren, dies hat sich nun durch einen Kundenwunsch geändert.

    Zunächst zur vorhandenen Situation:
    - Fritzbox 3390 mit DHCP, DynDNS und VPN Zugriff
    - ABB IPR/S 2.1 IP Router (IP Adresse per DHCP)
    - ETS 3.0f

    In der ETS habe ich die Verbindung auf KNXnet/IP eingestellt woraufhin die ETS auch den ABB IP Router gefunden hat und alle Daten wie Mac- und IP-Adresse automatisch eingetragen wurden. Nach ein wenig "herumspielen" konnte ich auch keine Probleme feststellen, d.h. ich konnte Geräte über den IP Router programmieren und auch Telegramme in bestimmte Gruppen senden - soweit so gut.

    Nun habe ich meinen Handy-Hotspot angeschaltet, mein Notebook verbunden und eine mittels der Fritz-VPN Software eine VPN Verbindung zum Testnetzwerk (FB 3390) hergestellt (wo der IP Router steht), auch das klappte gut und ich konnte auf alle Rechner im Netzwerk zugreifen und den ABB IP Router erfolgreich anpingen. Die externe IP des Testnetzwerkes wurde auch übernommen, kurzum: Die VPN Verbindung funktioniert.

    Das Problem ist nur, dass die ETS, wenn ich per VPN verbunden bin, meinen ABB Router nichtmehr findet (Obwohl anpingbar) und demzufolge auch jegliche Versuche auf den Bus zuzugreifen vergeblich sind.

    Hat jemand von Euch eventuell eine Idee wo hier das Problem liegt?

    Vielen Dank im Voraus und beste Grüße
    Tobias

    #2
    Dein VPN lässt kein Multicast zu...
    Dafür benötigst du meiner Meinung nach ein Layer2 Tunnel

    Kommentar


      #3
      Danke für die Rasche Antwort!

      Lässt sich das irgendwie umgehen? Ich kann in den Parametern des ABB IP Routers auf Unicast umstellen, nur wie mache ich das dann der ETS klar?

      Kommentar


        #4
        Hi, hast du noch andere Hardware zur Verfügung? Mit der Fritzbox als VPN Server funktioniert das mWn nicht - ein möglicher Weg ist auf https://knx-user-forum.de/forum/supp...wiregate/15669 beschrieben.
        Gruß
        alexbeer

        Kommentar


          #5
          Du kannst die Fritzbox mit Freetz (Firmware plus einige Features mehr) ausrüsten und dann per OpenVPN einen Layer2 Tunnel realisieren. Das Firmwareimage musst Du Dir allerdings selber backen und das ist nicht ganz so einfach - aber machbar!
          Der OpenVPN Server wäre dann auf der Fritzbox den OpenVPN Client gibt es für viele Plattformen (Windows/Linux etc)

          Ich bin derzeit an einem ähnlichen Projekt- wobei ich 2 komplette Netzwerke (in denen jeweils auch ein EIB-IP Router sein Werk tut) per OpenVPN verbinde.

          Gruss

          Mexx

          Kommentar


            #6
            Danke für Eure Antworten! Ich würde die Freetz Variante bevorzugen, da ich so nicht noch eine Hardware zum Kunden stellen muss. Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie man sich so ein Freetz Image zusammen stellt?

            Kommentar


              #7
              Infos zu Freetz findest Du unter Freetz

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                also ich habe einen VPN Tunnel zwischen zwei Routern und das klappt wunderbar. Hast Du im ETS eine neue Schnittstelle per Hand eingetragen?

                Gruß

                Jörg

                Kommentar


                  #9
                  Guten Abend,

                  nur ganz kurz zur Erklärung...
                  wenn ich einen VPN Tunnel aufbaue, befindet sich der Rechner (von dem die VPN Verbindung aufgebaut wurde) im gleichen LAN wie die Fritzbox z. B.!

                  Es ist ganz egal, ob der VPN Verbindung Multicast zu läßt, da ja nur wichtig ist auf den Bus zugreifen zu können.
                  In der ETS muss jetzt nur die richtige IP vom IP Router eingetragen werden, oder auch der Schnittstelle und schon funzt es...

                  habe das hier so laufen bzw. im Betrieb auch...

                  PS: Generell aber sehr guter Gedanke via VPN das zu lösen! Vielen Dank!!!!


                  Gruß
                  mk

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von web27 Beitrag anzeigen
                    Dein VPN lässt kein Multicast zu...
                    Dafür benötigst du meiner Meinung nach ein Layer2 Tunnel

                    1. VPN ist kein spezifisches Protokol sondern eine Technik die auf verschiedenen Protokollen basiert. Layer 2 Tunnel Protokol gehört auch dazu
                    2. Bei KNXnet/IP wird kein KNX/IP routing (sprich multicast) verwendet sondern die Adresse des KNX/IP Routers direkt angesprochen
                    Es wäre interessant eine Wireshark Trace am KNX/IP Router zu sehen. Entweder durch port mirroring am switch (falls der das kann) oder über die Supportseite der Fritzbox.

                    Gruss,
                    Gaston

                    Kommentar


                      #11
                      Rein der Neugier halber:
                      Kann die Fritzbox denn jetzt "richtiges VPN"??

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
                        Rein der Neugier halber:
                        Kann die Fritzbox denn jetzt "richtiges VPN"??
                        Da es weder richtiges nocht falsches VPN gibt, lautet die Antwort wohl "Nein", oder doch "Ja" ?

                        Wie oben geschrieben beschreibt VPN nur eine Funktion so wie "Motorisiertes Gefährt" auch nicht unberdingt ein Auto ist. VPN in der FritzBox basiert auf IPsec. Kann mich nicht erinnern dass L2TP unterstütz würde.

                        Gruss,
                        Gaston

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X