Hallo Kollegen
Ich habe in einer größeren Anlage eine Anbindung an Wago mit einer TP1 Klemme. Der SI, der die Wago macht, macht die KNX-Anbindung zum ersten mal und hat daher auch nicht sehr viel Erfahrung.
Nun stellt sich folgendes Problem heraus :
Wenn die Wago startet, sollte sie ja eigentlich die notwendigen Werte auf der KNX-Seite abfragen, um ein aktuelles Prozessbild zu erstellen.
Nun sagt anscheinend Wago selber, dass die TP1 das nicht kann !
(Obwohl es in den ETS-Parametern der TP1 in der Liste der Netzwerkvariablen dafür eine Spalte gibt, die allerdings durch die ETS nicht beeinflusst werden kann)
Da kommen dann so schlaue Aussagen von Wago, wie dass ich die Werte (quasi lebenslänglich) zyklisch senden soll, nur weil die Wago keine Werte abfragen kann.
Meine Frage an die, die vielleicht schon Erfahrung mit der Wago-Anbindung haben :
Ist es tatsächlich so, dass dieses Ding beim Start keine Werte auf der KNX-Seite abfragen kann ? .. ich kann und möchte das nicht so recht glauben ...
Ich habe in einer größeren Anlage eine Anbindung an Wago mit einer TP1 Klemme. Der SI, der die Wago macht, macht die KNX-Anbindung zum ersten mal und hat daher auch nicht sehr viel Erfahrung.
Nun stellt sich folgendes Problem heraus :
Wenn die Wago startet, sollte sie ja eigentlich die notwendigen Werte auf der KNX-Seite abfragen, um ein aktuelles Prozessbild zu erstellen.
Nun sagt anscheinend Wago selber, dass die TP1 das nicht kann !
(Obwohl es in den ETS-Parametern der TP1 in der Liste der Netzwerkvariablen dafür eine Spalte gibt, die allerdings durch die ETS nicht beeinflusst werden kann)
Da kommen dann so schlaue Aussagen von Wago, wie dass ich die Werte (quasi lebenslänglich) zyklisch senden soll, nur weil die Wago keine Werte abfragen kann.
Meine Frage an die, die vielleicht schon Erfahrung mit der Wago-Anbindung haben :
Ist es tatsächlich so, dass dieses Ding beim Start keine Werte auf der KNX-Seite abfragen kann ? .. ich kann und möchte das nicht so recht glauben ...
Kommentar